Brückenkurse und Qualifizierungsbegleitung für migrierte Fachkräfte in den Bereichen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Pflege
Im Rahmen des Regionalen Integrationsnetzwerks IQ Chemnitz-Dresden bieten wir Kurse und individuelle Begleitung für Migrant:innen an, die in Sachsen eine Arbeit in den Bereichen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Pflege suchen oder sich weiter qualifizieren wollen.
Laufzeit: 01.05.2023-31.12.2025
Projektteam:
Beate Steige (Qualifizierungsbegleitung, Kursleitung)
Julia Müller (Berufseinstiegsbegleitung, Kursleitung)
Olena Winter (Berufseinstiegsbegleitung, Kursleitung)
Laura Milena Beltran Rodriguez (Kursleitung)
Ibaa Aldebiyat (Projektassistenz)
Irene Sperfeld (Projektleitung)
Unsere aktuellen Angebote:
Hier finden Sie die nächsten Termine. Weiter unter finden Sie die genaue Beschreibung der Angebote und weitere Termine.
Beachten Sie auch unsere fortlaufenden Angebote: Berufseinstiegsbegleitung und Qualifizierungsbegleitung!
Angebote | Termine und Uhrzeiten | Orte |
---|---|---|
IKU - Infokurs für ukrainische Fachkräfte zu Arbeitsmöglichkeiten in den Bereichen Soziale Arbeit und Pädagogik
| 21.-30.01.2025, 09:30-13:00 Uhr | ehs |
GMSM - Grundlagenmodul Sprachmittlung | 11.02.2025, 10:00-14:00 Uhr | ehs |
IKS - Infokurs Sozialpädagogische Berufswege | 12.-13.02.2025, 10:00-14:00 Uhr | ehs |
IKP - Infokurs für Psycholog:innen | 18.-19.02.2025, 10:00-14:00 Uhr | ehs |
IKE - Infokurs zu Arbeitsmöglichkeiten in den Bereichen Soziale Arbeit und Pädagogik auf SPANISCH | 04.-07.03.2025, 14:00-18:00 Uhr | ehs |
IKL - Infokurs Berufswege in die Schule | 17.-18.03.2025, 15:00-19:00 Uhr | ehs |
IKK - Infokurs Berufswege in die Kita | 28.-29.03.2025, 15:00-19:00 Uhr (Freitag) und 10:00-14:00 Uhr (Samstag) | ehs |
RMSM - Reflexionsmodul Sprachmittlung | 11.04.2025, 10:00-12:00 Uhr | ehs |
BEB - Berufseinstiegsbegleitung | Bewerbung jederzeit möglich | ehs oder online |
QB - Qualifizierungsbegleitung (Staatliche Anerkennung) | Anmeldung jederzeit möglich | ehs oder online |
Beschreibung der Angebote, Termine und Anmeldung:
Infokurs für ukrainische Fachkräfte zu Arbeitsmöglichkeiten in den Bereichen Soziale Arbeit und Pädagogik (IKU)
-
Arbeiten Sie im pädagogischen oder (psycho)sozialen Bereich? oder
-
Suchen Sie Arbeit in diesen Bereichen, z. B. in einer Kita, Schule oder Beratungsstelle?
-
Brauchen Sie Informationen über Arbeitsmöglichkeiten?
Dann besuchen Sie mindestens zwei Module im Kurs: Modul 1 und mind. ein weiteres Modul Ihrer Wahl!
-
Modul 1: Systemwissen und Trägerstrukturen
-
Modul 2: Beratung und Beratungsangebote in Dresden
-
Modul 3: Arbeitsmöglichkeiten für Psycholog:innen im sozialen Bereich
-
Modul 4: Arbeitsmöglichkeiten im sozialen Bereich
-
Modul 5: Arbeitsmöglichkeiten in der Kita
-
Modul 6: Das sächsische Schulsystem und Arbeitsmöglichkeiten in der Schule
Die Module finden auf Deutsch mit Übersetzung ins Ukrainische oder Russische statt.
Termin:
21.-30.01.2025 / 09:30-13:00 Uhr oder 15:00-18:30 Uhr / ehs - AUSGEBUCHT
26.08.-04.09.2025 / 09:30-13:30 Uhr oder 15:00-19:00 Uhr / ehs
Anmeldeformular auf Deutsch zum Download, Anmeldeformular auf Ukrainisch zum Download
Informationen auf Ukrainisch zum Download
Kurs Sprachmittlung - Grundlagenmodul (GMSM) und Reflexionsmodule (RMSM)
- Haben Sie einen ausländischen Hochschulabschluss oder beruflichen Abschluss?
- Sind Sie mehrsprachig und werden daher manchmal als Sprachmittler:in angefragt, z.B. in Ihrer Community oder in einem Verein?
ODER - Sind Sie als ehrenamtliche:r Sprachmittler:in beim Ausländerrat Dresden e.V. tätig?
Dann können Sie sich zum Grundlagenmodul Sprachmittlung anmelden. Das Grundlagenmodul dauert 4 Stunden.
Inhalte des Grundlagenmoduls:
- Rolle und Aufgaben von Sprachmittler:innen
- Grundprinzipien der Sprachmittlung (Allparteilichkeit, Transparenz, Schweigepflicht u.a.)
- Grenzen der Sprachmittlung (sprachliche, inhaltliche, kulturelle, psychische)
- Methoden und Techniken der Sprachmittlung
- Ressourcen und Hilfsmittel für Sprachmittler:innen
Nachdem Sie am Grundlagenmodul teilgenommen haben, können Sie sich zu zwei Reflexionsmodulen anmelden. Die Reflexionsmodule dauern jeweils 2 Stunden.
Inhalte der Reflexionsmodule:
- Erfahrungsaustausch (z.B. zu herausfordernde Situationen oder schwierigen Begriffen)
- Übungen (z.B. zu einzelnen Techniken und Methoden)
Wenn Sie zuerst am Grundlagenmodul und dann an zwei Reflexionsmodulen teilgenommen haben, können Sie eine Teilnahmebestätigung bekommen.
Termine:
04.11.2024 (Grundlagenmodul)
Dezember 2024 (Reflexionsmodul 1)
Januar 2025 (Reflexionsmodul 2)
Dieser Kurs ist voll; es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Die nächsten Kurse:
Grundlagenmodul - 11.02.2025 / 10:00-14:00 Uhr Reflexionsmodul - 11.04.2025 / 10:00-12:00 Uhr Reflexionsmodul - 02.06.2025 / 16:00-18:00 Uhr Reflexionsmodul - 10.07.2025 / 10:00-12:00 Uhr | Grundlagenmodul - 22.08.2025 / 14:00-18:00 Uhr Reflexionsmodul - 22.09.2025 / 10:00-12:00 Uhr Reflexionsmodul - 03.11.2025 / 16:00-18:00 Uhr Reflexionsmodul - 05.12.2025 / 10:00-12:00 Uhr |
Infokurs Sozialpädagogische Berufswege (IKS)
- Haben Sie einen ausländischen Hochschulabschluss oder beruflichen Abschluss im Bereich (Sozial-)Pädagogik?
- Interessieren Sie sich für die Arbeit im sozialen Bereich?
- Haben Sie mindestens das Sprachniveau Deutsch B1 erreicht?
Dann können Sie sich zum Infokurs anmelden. Der Infokurs dauert 2 mal 4 Stunden. Im Kurs erhalten Sie Informationen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten im sozialen Bereich in Sachsen.
Termin:
12.-13.02.2025 / 10-14 Uhr / ehs
Infokurs Berufswege in die Kita (IKK)
- Haben Sie einen ausländischen Hochschulabschluss oder beruflichen Abschluss im Bereich Pädagogik?
- Interessieren Sie sich für die Arbeit mit (jüngeren) Kindern?
- Haben Sie mindestens das Sprachniveau Deutsch B1 erreicht?
Dann können Sie sich zum Infokurs anmelden. Der Infokurs dauert 2 mal 4 Stunden. Im Kurs erhalten Sie Informationen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten für die Arbeit in Kindertagesstätten (einschließlich Hort) in Sachsen.
Termine:
28.-29.03.2025 / Freitag15-19 Uhr, Samstag 10-14 Uhr / ehs
18.-19.08.2025 / 10-14 Uhr /ehs oder online
06.-07.11.2025 / 14-18 Uhr / ehs
Infokurs für Psycholog:innen (IKP)
- Haben Sie einen ausländischen Hochschulabschluss in Psychologie?
- Interessieren Sie sich für eine Arbeit im psychologischen oder sozialen Bereich in Sachsen?
- Haben Sie mindestens das Sprachniveau Deutsch B1 erreicht?
Dann können Sie sich zum Infokurs anmelden. Der Infokurs dauert 2 mal 4 Stunden. Im Kurs erhalten Sie Informationen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten und Alternativen.
Termine:
18.-19.02.2025 / 10-14 Uhr / ehs
Infokurs Berufswege in die Schule (IKL)
- Haben Sie einen ausländischen pädagogischen Hochschulabschluss oder beruflichen Abschluss?
- Interessieren Sie sich für soziale oder pädagogische Arbeit in der Schule, z.B. Schulassistenz, Schulbegleitung, Schulsozialarbeit, Vertretungslehrkraft?
- Haben Sie mindestens das Sprachniveau Deutsch B2 erreicht?
Dann können Sie sich zum Infokurs anmelden. Der Infokurs dauert 2 mal 4 Stunden. Im Kurs erhalten Sie Informationen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten.
Termine:
17.-18.03.2025 / 15-19 Uhr / ehs
23.-24.04.2025 / 10-14 Uhr / ehs oder online
09.-10.10.2025 / 10-14 Uhr / ehs
Berufseinstiegsbegleitung (BEB)
- Haben Sie einen ausländischen Berufs- oder Hochschulabschluss?
- Haben Sie mindestens das Sprachniveau Deutsch B2 erreicht?
- Sind Sie auf Arbeitssuche im sozialen oder kindheitspädagogischen Bereich und möchten Ihre beruflichen Möglichkeiten reflektieren? ODER
- Sind Sie bereits arbeitstätig im Bereich Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik und befinden sich in der Berufseinstiegsphase?
- Haben Sie sich von der IBAS beraten lassen? => https://www.netzwerk-iq-sachsen.de/beratungen/
Dann können Sie sich für die Berufseinstiegsbegleitung bewerben.
Wenn wir Sie in die BEB aufnehmen, begleiten wir Sie individuell: Wir führen mit Ihnen drei bis fünf Gespräche. Im Fokus stehen Ihre Fragen und Themen.
Die Berufseinstiegsbegleitung kann auch in Kleingruppen in Workshops stattfinden. Mögliche Workshopthemen:
- Reflexion fachlicher und persönlicher Fähigkeiten und Ressourcen und beruflicher Ziele
- Darstellung des eigenen Kompetenzprofils in Bewerbungsunterlagen
- Gestaltung der Berufseinstiegsphase
- Deutsch als Zweitsprache im Beruf (z.B. Kommunikation im Team, Dokumentieren und Protokolieren)
- Psychoedukation (z.B. Umgang mit Stress)
Bewerbungsformular zum Download
Qualifizierungsbegleitung auf dem Weg zur Staatlichen Anerkennung (QB)
- Haben Sie einen Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) gestellt?
- Haben Sie einen Zwischenbescheid der LDS mit Auflagen erhalten und suchen Unterstützung bei der Planung einer Ausgleichsmaßnahme? ODER
- Haben Sie bereits eine Ausgleichsmaßnahme absolviert und suchen Unterstützung bei der Beantragung der Staatlichen Anerkennung?
Dann können Sie sich zur Qualifizierungsbegleitung anmelden.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Staatlichen Anerkennung. Wir lesen gemeinsam Ihren Bescheid. Wir beantworten Ihre Fragen. Wir planen gemeinsam Ihre nächsten Schritte. Die Qualifizierungsbegleitung ist individuell und dauert so lange, wie es nötig ist.
Anmeldung / Bewerbung:
Füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus!
Schicken Sie das Anmeldeformular an: IQ-Projektehs-dresden.de
Die Teilnahme an den Kursen und an der Begleitung ist kostenlos.
Weitere Angebote in Planung:
- Infokurs Wege in die Pflege
- Grundkurs BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung aus einer dekolonialen Perspektive
- Grundkurs Antidiskriminierung
Wenn Sie mit uns kooperieren wollen, schreiben Sie uns gern: IQ-Projektehs-dresden.de
Projektrückblick 2019-2022:
Wir sagen DANKE!
Das Projekt „Brückenkurse und Qualifizierungsbegleitung für migrierte Akademiker:innen in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik und Erziehung“ hat am 31.12.2022 die Förderphase 2019-2022 beendet.
In den letzten vier Jahren durften wir 279 Fachkräfte auf ihrem steinigen Weg in qualifikationsadäquate Beschäftigungen oder zur staatlichen Anerkennung in Sachsen begleiten. Das war für uns eine herausfordernde, aber auch wunderbare Aufgabe. Wir durften Brücken bauen.
Wir danken allen unseren Teilnehmenden, Alumni, Kooperationspartner:innen und Workshopleiter:innen! Unser Projekt war nur deshalb so erfolgreich, weil Ihr es engagiert und kreativ mitgestaltet habt!
Danke für eure Rückmeldungen, die wir hier zusammengefasst haben: Stimmen zum IQ-Projekt 2019-2022 (PDF)
Eure Stimmen werden unserer Arbeit in der nächsten Förderphase die Richtung weisen.
Irene Sperfeld (Projektleitung)
Tina Wünschmann (Projektassistenz)
Julia Müller, Susan Steinert, György Vass (Kursleitung)
Lisa Gulich, Beate Steige, Svitlana Vyshnevska (Qualifizierungsbegleitung)
Kontakt:
Irene Sperfeld
Projektleitung
Brückenkurse und Qualifizierungsbegleitung für migrierte Fachkräfte
| Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Pflege |
im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Chemnitz-Dresden
Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung
an der ehs Dresden gGmbh
Dürerstraße 25
01307 Dresden
E-Mail: irene.sperfeld@ehs-dresden.de
www.ehs-zentrum.eu | www.ehs-apfe.de | www.ehs-sofi.de
Sitz der Gesellschaft: Dresden | Geschäftsführerin: Prof. Dr. Silke Geithner |Dr. Kathleen Neher | Registerge-
gericht: Amtsgericht Dresden, HRB 29356 | Finanzamt: UST.-ID: DE251963677
Koordination des Regionalen Integrationsnetzwerks IQ Chemnitz-Dresden:
EXIS Europa e.V.
Römerplatz 4
08056 Zwickau
0375/3909365
postexis.de
www.netzwerk-iq-sachsen.de
Förderung:
Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ Chemnitz-Dresden wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Das Förderprogramm IQ hat die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von migrierten Erwachsenen zum Ziel. Daran arbeiten bundesweit Regionale Integrationsnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden.