Startseite
Startseite

Aktuelles und Termine

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Projekte des Internationalen Büros.

Mehr Eindrücke gibt es unter vergangene Veranstaltungen.


Probestudium an der ehs

Ein Angebot des FIT-Projekts an der ehs.

 

Ein:e Tutor:in des Internationalen Büros begleitet Studieninteressierte in eine echte Lehrveranstaltung – und beantwortet danach Fragen rund ums Studium an der ehs.

 

Hier ist eine Übersicht der Termine (Ort und Treffpunkt vereinbaren Sie direkt mit den Tutor:innen)

Datum

Uhrzeit

Was

Mit wem

Anmeldung

26. Nov.

 

16:30-18

Studienbegleitender Kurs Wissenschaftliches Arbeiten in DaF/ DaZ

FIT-Tutorin Melanie

 

SHK4.Projekt.FIT@ehs-dresden.de

1. Dez.

 

12:45-14:15

Seminar „Psychologie, Soziologie und Gesundheitswissenschaft in der sozialen Arbeit“.

FIT-Tutorin Melanie

 

SHK4.Projekt.FIT@ehs-dresden.de

2. Dez.

 

8:15-11:30 + Pause in der Mensa bis ca. 12:30 Uhr

Seminar „PQP 10 - Pflegeprozess“.

FIT-Tutor Ali

Pflege

SHK3.Projekt.FIT@ehs-dresden.de

 

8. Dez.

8:15-11:30 Uhr

Seminar „PQP 14 – Gesundheit im Lebenslauf“

FIT-Tutor Ali

 

SHK3.Projekt.FIT@ehs-dresden.de


17. November, 16:30 Uhr - FIT-Recht-Tutorium

Ein Angebot des FIT-Projekts an der ehs
 

Wann? 17. November von 16:30 bis 18:30 Uhr 

Wo? ehs - Campus Dresden, Raum: 3.321

Was? Hast du Recht im Seminar und blickst nicht durch? Bereite dich gemeinsam mit zwei Tutor*innen des FIT-Projektes auf die Klausur vor und hol dir Unterstützung.

Infos und Kontakt:
Melanie Speckmaier: SHK4.Projekt.FIT@ehs-dresden.de
Felix Fiedler: tutoring-international2@ehs-dresden.de

Weitere Termine: 3.12. / 17.12. / 8.1.26 jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr

 


27. November: FIT-Workshop: Empowerment-Workshop für Studierende mit Migrationsgeschichte

Ein Angebot des FIT-Projekts an der ehs

 

Wann? 27.11.2025, 16:30 - 20:30 Uhr

Wo? Online per Zoom

Was? Möchtest du dich mit anderen Menschen austauschen, die ebenfalls Rassismus erfahren? Hast du Lust, dich zu vernetzen, dich mit anderen zu verbinden oder einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen? Lasst uns individuelle und kollektive Kraftquellen spüren! In diesem Workshop nähern wir uns auf persönlicher und vor allem praktischer Ebene dem Thema Empowerment*. Durch kreative, beziehungs- und körperorientierte Übungen schaffen wir Möglichkeiten zur Selbstreflexion und gegenseitigen Inspiration. Gemeinsam betrachten wir, was Rassismus und Diskriminierung im Alltag mit uns machen und wie wir damit umgehen können.
Der Workshop richtet sich an Studierende, mit Rassismuserfahrung, die sich als BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) oder migrantisch Definieren. 

*Empowerment: Selbstermächtigung, Stärkung zur Selbstbestimmung der eigenen Person

 

Anmeldung bis zum 21. November in gleichnamige StudIP-Veranstaltung oder per E-Mail an Projekt.FIT@ehs-dresden.de

 

Über die Referentinnen:
Cima-Nadja Samadi ist Teil des Trainer*innenpools von pokubi e. V. und arbeitet in der Jugend- und Erwachsenenbildung, unter anderem in den Bereichen Antidiskriminierung, Empowerment und diversitätsbewusstes Veranstaltungsmanagement.

 

Phuong Thúy Nguyen (sie/–) ist freie Forscher*in, politische Bildner*in sowie Film- und Kulturschaffende. Sie arbeitet unter anderem zu den Themen Rassismuskritik und Empowerment, Flucht und Migration sowie Erinnerungskultur.


8. Dezember: FIT-Workshop "Erfolgreich bewerben: von der Stellensuche bis zum Lebenslauf"

Ein Angebot des FIT-Projekts für Studierende mit Deutsch als Fremdsprache

Wann? 8.12.2025, 16:30-20:30 Uhr

Wo? ehs, Campus Dresden, Raum 3.317

Was? In diesem Workshop geht es um alles, was eine erfolgreiche Bewerbung ausmacht: von der gezielten Stellensuche über ein überzeugendes Anschreiben bis zum professionellen Lebenslauf. Gemeinsam finden wir die richtigen Keywords und erarbeiten Strategien für Initiativbewerbungen. Die Teilnehmenden erhalten auch Tipps dazu, wie Bewerbungsunterlagen wirklich auffallen. Praktisch, kompakt und sofort umsetzbar – für alle, die ihren Start ins Berufsleben aktiv gestalten wollen.

 

Anmeldung bis zum 5. Dezember in gleichnamige StudIP-Veranstaltung oder per E-Mail an Projekt.FIT@ehs-dresden.de


10. Dezember: Weihnachtsfeier der Gruppe ehs international

Ein Angebot der Gruppe ehs international für alle interessierten ehs-Studierenden

Wann? Mittwoch, 10. Dezember, ab 17 Uhr bis ca. 22 Uhr

Wo? ehs Dresden – Raum: 3.317

Was? Es erwartet euch ein gemütlicher Abend mit ein paar Überraschungen und einer leckeren Suppenbar, zu der wir euch gerne einladen. Wenn ihr mögt, bringt gerne eine süße Speise mit, um unser Buffet zu bereichern. Und apropos süß: Es wird vielleicht Popcorn geben – lasst uns gemeinsam entscheiden, ob es diesmal süß oder salzig sein soll.

Für die Organisation freuen wir uns über eure Anmeldung bis zum 28.11. per Mail an Projekt.FIT@ehs-dresden.de

 


21. Januar 2026: FIT-Workshop "Im Körper ankommen – Selbstfürsorge durch Bewegung für Studium und Beruf"

Ein Angebot des FIT-Projekts für alle ehs-Studierenden
 

Wann? 21.01.2026, 16:30 - 20:30 Uhr

Wo? ehs, Campus Dresden, Raum 3.317

Was? Unser Körper wird im beruflichen Alltag oft vernachlässigt. Mit einer Mischung aus Körperarbeit, Tanz und Improvisation wollen wir uns Zeit für Körper und Seele nehmen. Ein paar Stunden erforschen wir gemeinsam, was uns guttut, wie wir Energie tanken können und wo Leichtigkeit in der Bewegung steckt. Viele der hier erprobten Übungen können in den Alltag übernommen werden, um Stress abzubauen und eine gesunde Balance zu finden. Gönnt euch eine kurze Pause vom Studienalltag, denn bewusste Selbstfürsorge ist wichtig, um erfolgreich studieren zu können!
Die Workshop-Leiterin Yaelle Dorison ist ehs-Alumna und hat in den letzten Jahren bereits mehrere wunderbare Workshops bei uns durchgeführt. Meldet euch schnell an – es lohnt sich!

 

Anmeldung bis zum 16. Januar 2026 in gleichnamige StudIP-Veranstaltung oder per E-Mail an Projekt.FIT@ehs-dresden.de

Eindrücke des letzten Workshops