Arbeiten an der ehs
Unsere Lehr- und Forschungsgebiete:
- Soziale Arbeit
- Kindheitspädagogik
- Pflege
- evangelische Religions- und Gemeindepädagogik
- Beratung und
- Sozialmanagement.
Die ehs Dresden wächst – dynamisch, engagiert und mit klarem Profil. Besonders in der Pflege setzen wir Maßstäbe: Mit dem Master „Community Health Nursing“ stärken wir die akademische Qualifizierung und Forschung in einem zentralen Zukunftsfeld.
Wir suchen Menschen, die gestalten, forschen und bewegen wollen. Unsere Hochschule bietet Raum für eigenständige Forschung, unterstützt durch moderne Infrastruktur, das Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung gGmbH und ein starkes Netzwerk in Wissenschaft und Praxis.
Gleichstellung, Vielfalt und Internationalität sind Teil unserer Identität – über 60 % unserer Professuren sind weiblich besetzt. Wir arbeiten weltoffen, werteorientiert und familienfreundlich.
Unser Campus in der Dresdner Johannstadt mit Bibliothek, Mensa und Nähe zur Elbe und Altstadt bietet Raum zum Denken, Forschen und Wohlfühlen.
Die ehs ist seit 2024 Partnereinrichtung von DRESDEN-concept (DDc).
Das Akronym DRESDEN steht für Dresden Research and Education Synergies for the Development of Excellence and Novelty.
DRESDEN-concept e. V. ist die Forschungsallianz der TU Dresden sowie lokaler außeruniversitärer Forschungs- und Kultureinrichtungen. Insgesamt 40 Partnerinstitutionen haben sich in dem Verein zusammengeschlossen, um Synergien in Forschung und Lehre sowie Infrastruktur und Verwaltung zu identifizieren und zu nutzen.
Dresden-concept bietet den Mitgliedseinrichtungen gemeinsame Services wie ein Technologieportal, ein Stellenportal, eine Wissenschaftskalender oder Unterstützung für Postdocs, die institutsübergreifend genutzt werden können und nun auch Angehörigen der ehs offenstehen.
