"Kinderkirche, Christenlehre & Co"

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

 

Laufzeit: 2017-2024


Kooperationsprojekt: Researchers´ arguments and ethical boards’ decisions concerning children’s participation in research about child abuse and neglect – right to participate, benefits and risks

"Ansökningar och etikprövningsbeslut när det gäller barns deltagande i forskning om barn som far illa - rätt att delta, nytta och risker"

Projektlaufzeit: 2021-2024


Niedrigschwellige Familienbildung von und mit Familien in kritischen Lebenskonstellationen

Das Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekt soll den Zugang und die bedarfs- und bedürfnisangemessene Nutzung von Angeboten der Familienbildung durch die Zielgruppe der Familien in komplexen Problemlagen verbessern.

Laufzeit: Mai 2022-Juli 2025


Regulation von Emotionen im Kontext von Partnerschaften: Eine multimethodale Untersuchung interpersonaler Emotionsregulation im Erwachsenenalter

Ziel des Projektes ist es, zu untersuchen, welchen Einfluss das Erleben und die Regulation von Emotionen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden beider Partner hat.

Laufzeit: November 2020 - November 2023


Schulsozialarbeit in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie

Wissenschaftler:innen erheben derzeit sachsenweit gemeinsam mit der LAG Schulsozialarbeit, dem Diakonischen Werk Sachsen e.V., der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und dem Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsen in einer vierphasigen Befragung von Schulsozialarbeiter:innen de­ren Arbeitsbedingungen und Unterstützungsbedarfe seitens der Kinder und Jugendlichen unter und nach dem Einfluss der Corona-Pandemie. Nach der vierten Ergebungsphase werden alle Ergebnisse in ei­nem Abschlussbericht dargestellt, diskutiert und über verschiedene Wege veröffentlicht.