Startseite
Startseite

Unsere Hochschule. Unser Profil.

An der Evangelischen Hochschule Dresden bringen wir Theorie und Praxis in Bewegung. In der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege und Theologie beschäftigen wir uns nicht nur mit Büchern und Konzepten. Wir suchen die Nähe zur Berufswelt und zu den Menschen, mit denen Sie später arbeiten werden. Unser Ziel ist es, hnen das Wissen, die Fähigkeiten und das Wertefundament mitzugeben, das Sie in Ihrer beruflichen Zukunft stark macht.

 

Unser Fundament ist die christliche Tradition, verbunden mit aktueller Forschung und dem Blick nach vorn. So entsteht eine zeitgemäße, werteorientierte Arbeit in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Berufen. Was uns auszeichnet? Kleine Gruppen, persönliche Betreuung und ein offenes Gesprächsklima. Lehrende und Studierende begegnen sich auf Augenhöhe, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven. Forschungsergebnisse landen nicht im Archiv, sondern fließen direkt in die Lehre und in Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte ein. Wir fördern interdisziplinäre Diskussionen, methodische Kompetenz und ethisches Urteilsvermögen und bereiten Sie so auf ein berufliches Handeln vor, das fachlich fundiert, verantwortungsbewusst und sozial engagiert ist.

 

Die ehs versteht sich als offene Hochschule. Wir setzen auf lebenslanges Lernen und schaffen Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Bildungsgängen. Deshalb bieten wir Ihnen neben grundständigen auch berufsbegleitende Studienmöglichkeiten an: Für Berufspraktiker:innen, Quereinsteiger:innen und alle, die sich weiterentwickeln wollen. Auch international sind wir gut vernetzt: Kooperationen mit Hochschulen in ganz Europa, Auslandsaufenthalte für Studierende und Mitarbeitende sowie die Integration internationaler Gäste gehören für uns dazu. Und wir handeln aktiv für mehr Gleichstellung: Wir verbinden die Förderung von Frauen mit dem Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit und mit Maßnahmen, die Studium, Beruf und Familie besser vereinbar machen.

 

Ob Sie sich neu orientieren, Ihre Fachkenntnisse vertiefen oder ein ganz neues Feld erobern wollen – bei uns finden Sie den Raum, die Unterstützung und die Inspiration, um Ihren Weg zu gehen.


Die Evangelische Hochschule Dresden schließt sich der Initiative „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“ der Hochschulrektorenkonferenz an. Die Initiative richtet sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus und tritt für Aufgeschlossenheit und Weltoffenheit ein. Dies entspricht auch dem Selbstverständnis der Evangelischen Hochschule Dresden, wie es im Leitbild der Hochschule formuliert ist. Daher unterstützen wir diese Initiative ausdrücklich.

Bündnis gegen Rassismus: "Wir wollen ein gerechtes Sachsen"

Uns vereint die Vision von einer friedlichen Welt, die durch ein solidarisches und respektvolles Miteinander aller Menschen und den gleichberechtigten Zugang zu materiellen und ideellen Ressourcen geprägt ist. Gemeinsam treten wir für eine Gesellschaft ein, in der die Menschenrechte entsprechend der UN-Menschenrechtscharta geachtet werden und damit jeder Mensch unabhängig von Herkunft und Religion frei von Rassismus und Diskriminierung leben kann."