Materialien & Handlungsleitfäden - die Ergebnisse unserer Forschung
Hier stellen wir Ihnen die Ergebnisse aus der Forschungsarbeit am ehs Zentrum und in der Hochschule vor.
Selbsteinschätzungsbogen - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Mundgesundheit

Der Selbsteinschätzungsbogen für Krippen, Kitas, Horte und Kindertagespflege wurde von der Koordinierungsstelle im Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung erstellt. Träger der Koordinierungsstelle sind das ehs Zentrum und die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG) .
weitere Informationen
Wo stehen wir als Kindertageseinrichtung in den Handlungsfeldern alltagsintegrierte Sprachbildung und Mundgesundheit?
In welchen Teilbereichen sind wir gut aufgestellt und in welchen lassen sich noch ungenutzte Potentiale entdecken?
Wie können wir Kinder noch stärker in ihrer Sprachentwicklung unterstützen?
Welche zusätzlichen Maßnahmen der Mundgesundheit ließen sich in unserer Einrichtung umsetzen?
Und welche Schritte würden uns als Team helfen, sich in diesen Bildungsbereichen weiter zu professionalisieren?
Bücherbeutel + Taskcard

Die hier vorgestellten Bücherbeutel und die Task Card wurden von der Koordinierungsstelle im Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung erstellt. Träger der Koordinierungsstelle sind das ehs Zentrum und die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG) .
weitere Informationen
Bücherbeutel sind eine Methode der Sprachbildung in Familien. Anliegen von Bücherbeuteln ist es, die sprachlichen Kompetenzen von Kindern zu stärken, Freude und Interesse an Büchern und Schriftsprache zu wecken und dies in enger Zusammenarbeit mit den Familien umzusetzen.
Im Landesprogramm wurden fünf neue Bücherbeutel entwickelt, die sofort in Kindergärten, Horten und in der Kindertagespflege zum sprachförderlichen Einsatz kommen können.
Ideen zur Nutzung der Bücherbeutel und Anregungen zum dialogischen Vorlesen finden Sie auf der Taskcard.