Startseite
Startseite

DAAD-Stipendiendatenbank

Der bedeutendste deutsche Stipendiengeber für Studienaufenthalte im Ausland ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD).

Der DAAD hat eine Stipendiendatenbank aufgebaut, in der sowohl DAAD-Stipendien für studienbezogene Auslandsaufenthalte als auch Fördermöglichkeiten über andere Mittlerorganisationen gelistet sind.

Bitte beachten Sie:

  • Für die meisten DAAD-Stipendien erfolgt die Bewerbung direkt beim DAAD.

  • Eine Erasmus+ Förderung und ein DAAD-Stipendium können nicht gleichzeitig in Anspruch genommen werden. Ausnahme: Eine Erasmus+ Förderung ist zusätzlich zu einer DAAD-Förderung möglich, wenn es sich um ein zero grant-Stipendium der EU handelt.

Zur DAAD-Stipendiendatenbank

Übersicht der DAAD-Programme für Auslandsstipendien (Förderungsmöglichkeiten für das Hochschuljahr 2025/26)

 


HAW.International

Eine Bewerbung für ein HAW.International-Stipendium ist ab sofort möglich. Gefördert werden Semesteraufenthalte, Praktika und Abschlussarbeiten im Ausland, die zwischen Februar und Juli 2026 beginnen. Bewerbungsschluss ist der 05.09.2025.

 

HAW.International: Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten für Studierende

HAW.International: Kongressreisen für Masterstudierende, Promovierende und Angehörige des Lehr- und Forschungspersonals

HAW.International: Auslandspraktika für Studierende

HAW.International: Forschungsstipendien für Promovierende

 

Ansprechpartnerin: Uta Heinrich-Barth

 


Studienstipendium der Fulbright-Kommission

Studium in den USA? Yes, please! Ergreifen Sie die Chance und erleben Sie USA mit einem Fulbright-Studienstipendium 2026-27!

Ab dem Frühjahr 2025 können sich Master-Studierende und Bachelor-Absolvent:innen von Fachhochschulen, die im Studienjahr 2026-27 für ein bis zwei Semester als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchten, für ein Fulbright-Studienstipendium bewerben. Das Stipendium unterstützt den Studienaufenthalt in den USA mit bis zu $ 40.000. Mehr über die Bewerbungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren erfahren Sie hier.

Bei Rückfragen zum Stipendienprogramm können Sie sich an studienstipendien@fulbright.de wenden.

Voraussichtlich im Juli 2025 bietet Fulbright Germany eine digitale Q&A Session an, in der Sie alle Fragen zum Studienstipendium stellen können und praktische Tipps zur Bewerbung an einer US-Hochschule erhalten. Außerdem wird es für alle Interessierten eine digitale Infosession zur Vorstellung der Netzwerkuniversitäten geben.