Startseite
Startseite

Sprachuntertstützung im Erasmus+ Programm (OLS)

Die Online-Sprachunterstützung (OLS) ist ein zentraler Bestandteil des Erasmus+ Programms und soll Studierende beim Erlernen und Verbessern ihrer Fremdsprachenkenntnisse unterstützen.

 

Wie funktioniert die OLS?
Die OLS besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  1. Verpflichtender Sprachtest
    Vor Beginn der Erasmus+-Mobilität müssen alle Studierenden einen Sprachtest ablegen. Dieser Test dient dazu, ihre aktuellen Sprachkenntnisse zu messen.

  2. Zweiter Sprachtest nach der Mobilität
    Am Ende der Erasmus+-Mobilität folgt ein weiterer Sprachtest, um die Entwicklung der Sprachkenntnisse während des Aufenthalts zu dokumentieren.

Optionaler Sprachkurs
Je nach den Ergebnissen des ersten Sprachtests haben Studierende die Möglichkeit, einen optional angebotenen Sprachkurs in der Lehr- oder Landessprache zu absolvieren.

 

Wichtige Hinweise

  • Muttersprachler sind von der Teilnahme an den Sprachtests ausgenommen.

  • Die Sprachtests dienen nicht als Auswahlkriterium für die Erasmus+-Förderung, sondern ausschließlich zur Messung des Lernfortschritts.

  • Der gesamte Prozess läuft online: Studierende erhalten per E-Mail Zugang zu den Sprachtests und -kursen.