HAW.International: Stipendien für Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten für Studierende
Das praxisorientierte Studium an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen (HAW/FH) ist in Deutschland und in der Welt hoch angesehen. Der DAAD unterstützt die Studierenden von HAW/FH bei ihren Auslandsaufenthalten und die Hochschulen bei Kooperationsprojekten mit internationalen Partnern. Mehr Informationen über die gesamte Programminitiative HAW.International unter www.daad.de/HAW.
Studierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen HAW/FH erhalten in diesem Programm Stipendien für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums oder der Abschlussarbeit.
Bewerbungsfristen:
- 30.06.2023 für Stipendienbeginn zwischen November 2023 und Februar 2024
- 31.10.2023 für Stipendienbeginn zwischen März und Juni 2024
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten erhalten Sie im Internationalen Büro bei Uta Heinrich-Barth.
HAW.International: Auslandspraktika für Studierende
Ziel des Programms ist es, Studierende von HAW/FH bei der Durchführung von Auslandspraktika zu unterstützen und damit das Sammeln von praktischen Erfahrungen im internationalen Kontext zu ermöglichen. Die Aufenthalte im Ausland bieten außerdem die Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln sowie Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben oder zu vertiefen. Auf diese Weise trägt das Programm dazu bei, die Studierenden für den international geprägten Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Bewerbungsfristen:
- 30.06.2023 für Stipendienbeginn zwischen November 2023 und Februar 2024 (Auswahltermin September 2023)
- 31.10.2023 für Stipendienbeginn zwischen März und Juni 2024 (Auswahltermin Januar 2024)
Weitere Informationen finden sie hier.
Weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten erhalten Sie im Internationalen Büro bei Uta Heinrich-Barth.
HAW-Stipendium zu Kongress- und Messereisen
Gefördert werden in dieser Programmlinie:
- Master- und Diplomstudierende (Diplomstudierende ab dem 4. Studienjahr),
- Promovierende (im eigenständigen oder im kooperativen Promotionsverfahren) und
- Angehörige des Lehr- und Forschungspersonals (promoviert und nicht-promoviert).
Die aktive Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen sowie an internationalen Fachmessen wird bei Präsenzteilnahme unterstützt mit
- einer Reisekostenpauschale,
- einer Aufenthaltspauschale pro nachgewiesenem Kongress-/Messetag und
- einer Sachkostenpauschale.
Als aktive Teilnahme (bei Kongressen und Konferenzen) gilt die Präsentation eines eigenen Vortrags oder Posters, oder die hauptverantwortliche Konzeption und Leitung eines Panels.
Hier muss die Bewerbung mind. 120 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen und ist jederzeit möglich.
Bei der Teilnahme einer Onlineveranstaltung werden die Kosten der Registrierung übernommen.
Hier muss die Bewerbung min. 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie hier.