Profil
![]() |
Prof. Dr. Sigrun SimolkaRaum: Glacisstraße 6-8 | 01099 Dresden | Raum: AN.213 Tel.: +49 351 46902-345 E-Mail: sigrun.simolka |
Veröffentlichungen (Auswahl)Simolka, S. (2025). Interkulturelle Aspekte bei Zugewanderten aus der ehemaligen Sowjetunion. Subjektive Krankheitstheorien bei der Erkrankung an Diabetes mellitus. Die Diabetologie, 1–5. https://doi.org/10.1007/s11428-025-01371-5 Simolka, S., Conca, A. and Schnepp, W. (2024): Between ‘there’ and ‘here’: individual perception of diabetes mellitus among post-Soviet immigrants in Germany. Central European Journal of Nursing and Midwifery, 15 (3), 1177-1186. https://doi.org/10.15452/cejnm.2024.15.0019 Conca, A.; Koch, D.; Simolka, S.; Spirig, R.; Petry, H.: „Entwicklung und Überprüfung prädiktiver Modelle zur Entscheidungsunterstützung für die Pflege.“ Pflegewissenschaft, 22 (4), )217-224ISSN 1422-8629 Simolka, S., Bartoszek, G., & Schnepp, W. (2019). „Da kommt jemand und gibt uns eine Stimme“. Diabetes mellitus bei post-sowjetischen Zugewanderten: Subjektive Krankheitstheorien und persönliche Ressourcen – Methodenpapier eines qualitativen Forschungsprojektes. Pflegewissenschaft, 21(5/6), 221–228. https://doi.org/10.3936/1592 Simolka, S., Bartoszek, G., Schnepp, W. (2018). Diabetes mellitus of post-Soviet Immigrants: Concepts of subjective health theories. Recommendations of counseling, FEND-Conference, Poster-Presentation, Berlin 2018, https://doi.org/10.13140/RG.2.2.29187.35362. Simolka, S., Schnepp, W., & Bartoszek, G. (2018). Diabetes mellitus bei post-sowjetischen Zuwanderern: Konzepte der subjektive Krankheitstheorien und Empfehlungen für die Beratungssituation. Poster-Präsentation zum Kongress der Deutschen Diabetesgesellschaft 2018. Diabetologie und Stoffwechsel, 13, 75. http://doi.org/10.1055/S-0038-1641981 Sigrun Simolka and Wilfried Schnepp, “Subjective Perspectives of Diabetes Mellitus Among Immigrants on the Former Soviet Union,” Central European Journal of Nursing and Midwifery, 8.1 (2017) Simolka, S. (2014). Diabetes mellitus bei russisch sprachigen Migranten und Spätaussiedlern (Medizin). Norderstedt: Diplomica Verlag GmbH. http://doi.org/10.13140/2.1.4162.9762 Sigrun Simolka, Alfred Osterbrink, and Ulrike Toellner-Bauer, “Jewish Migrants with Diabetes Mellitus in Saxonia and Saxony-Anhalt (Germany): Subjective Health Experience and Individual Resources of Coping - Recommendations for Changes of Counselling,” Abstract book, 2011. Poster-Präsentation FEND 2011, Lissabon Simolka, S. (2011). Diabetes mellitus bei jüdischen Zuwanderern in Sachsen und Sachsen-Anhalt: subjektives Krankheitserleben und persönliche Ressourcen in der Krankheitsbewältigung – Empfehlungen hinsichtlich Veränderungen der Beratungssituationen (1. Auflage). München: Akademische Verlagsgemeinschaft. S Simolka, U Toellner-Bauer, A Osterbrink, “Diabetes mellitus bei jüdischen Zuwanderern in Sachsen und Sachsen-Anhalt: subjektives Krankheitserleben und Persönliche Ressourcen in der Krankheitsbewältigung – Empfehlungen hinsichtlich Veränderungen der Beratungssituationen“, Diabetologie und Stoffwechsel, 5 (2010), P116, Poster-Präsentation zum Kongress der Deutschen Diabetesgesellschaft 2010, Leipzig Simolka, S. (2010). Diabetologische Versorgung russischer Migranten in Sachsen. KVS-Mitteilungen, 10, 5–7. |
|
« zurück |