Studiengang: "Pflege - Schwerpunkt: Community Health Nursing (CHN)/ Advanced Nursing Practice (ANP) (Master)", berufsbegleitend
Studienorganisation
Die berufsbegleitende Studienform ermöglicht es den Studierenden, die eigene Berufstätigkeit und die Hochschulausbildung miteinander zu vereinbaren. Dabei werden die beruflichen Erfahrungen der Studierenden aufgegriffen und ins Studium integriert. Die Berufstätigkeit im Pflegeberuf wird mit 6 CP auf das Studium angerechnet.
Präsenzphasen und Selbststudium
Im Studienverlauf wechseln sich Präsenzphasen mit Selbststudienphasen ab.
Die Präsenzphasen werden im Blended Learning durchgeführt. Bei dieser Lernform werden die klassischen Präsenzveranstaltungen an der Hochschule mit E-Learning kombiniert. Das heißt, neben Zeiten an der Hochschule gibt es auch einen Anteil an strukturierten Aufgaben, die online über eine elektronische Lernplattform zu erarbeiten sind.
Hinzu kommen Zeiten des Selbststudiums, die von den Studierenden in freier Zeiteinteilung gestaltet werden können.
Die Präsenzphasen liegen in den Vorlesungszeiten des Sommersemesters (März bis Juli) bzw. des Wintersemesters (September bis Januar). Am Semesteranfang und Semesterende steht jeweils eine Intensivwoche (montags bis freitags). Im weiteren Semesterverlauf folgen sechs zweitägige Präsenzblöcke (jeweils donnerstags und freitags). Das Semester endet mit zwei Prüfungswochen, in denen einzelne Prüfungstermine vorgesehen sind.
Die Termine der Präsenzphasen stehen langfristig fest. Wir empfehlen diese vor Studienbeginn mit der Arbeitsstelle abzusprechen.