Weiterbildungsstudium "Sozialmanagement (Master of Business Administration)"


Studienvoraussetzungen 

Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die bei öffentlichen Trägern, in der freien Wohlfahrtspflege oder bei privatwirtschaftlichen Organisationen arbeiten und vorzugsweise über einen Hochschulabschluss des Sozial-, Bildungs-, Erziehungs- und Gesundheitswesens verfügen. Sie sollten bereits in einer Leitungsposition arbeiten oder sich auf eine solche Position vorbereiten.

Variante 1: Ein Hochschulabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit oder einem verwandten Handlungsfeld des Sozial-, Bildungs-, Erziehungs- und Gesundheitswesens und eine mindestens einjährige Berufspraxis in einem der genannten Handlungsfeldern.

Variante 2: Ein Hochschulabschluss in einer anderen Studienrichtung und eine mindestens einjährige Berufspraxis in der Sozialen Arbeit oder einem verwandten Handlungsfeld und in aktueller Leitungsposition.

Variante 3: Ein Hochschulabschluss in einer anderen Studienrichtung und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Sozialen Arbeit oder einem verwandten Handlungsfeld und in Vorbereitung auf eine Leitungsposition. 

 

 


Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsunterlagen

Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsunterlagen

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten folgende Unterlagen beinhalten. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ohne Passfoto ein.  

 

  1. Bewerbungsformular
  2. Tabellarischer Lebenslauf (ohne Passfoto)
  3. Eine ausführliche Begründung Ihrer Bewerbung: Bitte begründen Sie auf bis ca. 3 Seiten, warum Sie gerade dieses Studium aufnehmen möchten. Nehmen Sie vor allem Bezug auf Ihre bisherigen Erfahrungen in einschlägigen Praktika, Ausbildung, beruflicher Praxis und Ehrenamt sowie auf den akademisch-wissenschaftlichen Anspruch, mit dem Sie sich um einen Studienplatz bewerben. Erläutern Sie darüber hinaus, was Sie vom Studium an der Evangelischen Hochschule für sich erwarten und was Sie mit dem Leitbild der Hochschule verbinden.
    Vorgaben: Schriftgröße 12, Zeilenabstand: 1,5 Zeilen.
  4. Zeugniskopie des abgeschlossenen Hochschulstudiums (amtlich beglaubigte Kopie)
  5. Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung (z.B.: Abitur, Fachabitur)
  6. Nachweise über Berufstätigkeitszeiten (z.B.: Arbeitszeugnisse) 
  7. Referenzen über ehrenamtliche Tätigkeiten (wenn vorhanden) - bitte verwenden Sie nach Möglichkeit das Formular Nachweis Ehrenamt
  8. Zertifikate von Weiterbildungen (wenn vorhanden)
  9. Studienvertrag (2 unterschriebene Exemplare)

 


Informationen zum Nachteilsausgleich

Informationen zum Nachteilsausgleich

Bewerber:innen mit einer chronischen Erkrankung und/oder Behinderung können mit Ihrer Bewerbung einen formlosen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen. Der Nachteilsausgleich der Evangelischen Hochschule besteht im Bewerbungsverfahren darin, dass die Bewerbung im Aufnahmeverfahren besonders berücksichtigt wird.

 

Als Nachweise reichen Sie bitte ein:

  • Schwerbehindertenausweis oder ein fachärztliches Gutachten
  • Bitte erläutern Sie den auszugleichenden Nachteil auch in Ihrer Begründung Ihrer Bewerbung

Sprachkenntnisse Deutsch für ausländische Bewerber:innen  

Für ein Studium an der ehs müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachgewiesen werden, z.B. durch:

 

  • "telc Deutsch C1 Hochschule" -> zur Homepage
  • "TestDaF" - mit einem Testergebnis von mindestens 16 Punkten (bei 15 Punkten muss während des 1. Semesters ein zusätzlicher Sprachkurs belegt werden). -> zur Homepage