PFLEGE (BACHELOR OF SCIENCE)

Studienabschluss: Bachelor of Science
staatl. Berufszulassung: als Pflegefachfrau/mann
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester (01.09.)
Bewerbungsschluss: 15. Juli
Anzahl der Studienplätze: 80
ECTS-Punkte: 210
Akkreditierung: akkreditiert durch die AHPGS
Pflege an der ehs studieren
Wer Menschen aller Altersgruppen dabei unterstützen will, gesund zu bleiben, gesund zu werden oder trotz Krankheit und Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben zu führen, für den ist der Bachelorstudiengang Pflege genau richtig.
In diesem wissenschaftsbasierten und praxisorientierten Studium werden 2300 Stunden praktische Ausbildungsanteile und das Hochschulstudium eng miteinander verknüpft. So ergibt sich eine spannende Mischung: Einerseits wird in der Praxis gelernt, direkt in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten, Seite an Seite mit erfahrenen Berufskolleg:innen. Andererseits werden im Hochschulstudium Hintergründe beleuchtet, Forschung verständlich gemacht und neue Ideen entwickelt.
Sie trainieren klinische Fertigkeiten, wie das Blutdruckmessen, die Wundversorgung oder die Überwachung des Blutzuckers. Außerdem erwerben Sie kommunikative und soziale Kompetenzen für die professionelle Information, Beratung und Anleitung von Patient:innen und deren Angehörige sowie von Teammitgliedern und für die Übernahme von hochkomplexen pflegerischen Prozessen. Sie lernen, wie Menschen gesund bleiben, aber auch wie sich Krankheiten zeigen und behandelt werden können. Neben Prävention und Gesundheitsförderung gehören der Umgang mit digitalen Anwendungen und modernen Technologien in der Gesundheitsversorgung ebenso zum Profil der Absolvent:innen.
Informationsveranstaltung zum Studiengang
Termin: 20. Juni 2023, 16:30 bis 18:00 Uhr
Format: hybrid
Sie können an der Veranstaltung in Präsenz (in der Hochschule) oder online teilnehmen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: studienberatungehs-dresden.de
Vergütung für das Pflegestudium ab 2024:
Entsprechend eines Entwurfs aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und dem Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) sollen Studierende eines Pflegestudiums nach dem Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung kann auch an bereits immatrikulierte Studierende gezahlt werden, die ihr Studium in der bisherigen Form fortführen können. Die Regelungen sollen zum Januar 2024 in Kraft treten.
Der Studiengang im Überblick
Studienberatung

Florian Bogner, M.A.
Studienberater
Projekt „Zielgruppenorientierte Unterstützung für den Studienerfolg (ZUSe)"
Telefon: 0351 / 46902 - 240
Studiengangsleitung

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Thomas Fischer
Professur für Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Altenpflege/Gerontologie
thomas.fischerehs-dresden.de
Telefon: 0351 / 46902 - 377
Studiengangskoordination
