Lebenslauf
seit 1.1.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Wissenschaftliche Begleitung der Sächsischen Flüchtlingsambulanzen" (am Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH)
Unter anderem:
* Entwicklung und Durchführung einer qualitativen Studie zu "Bewältigung von Diabetes mellitus Typ 2 im Kontext von Flucht und Asyl"
11/2015-12/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Medical Gatekeeper for Asylum Seekers in Dresden - Begleitforschungsprojekt"
Unter anderem:
* qualitative Erhebung im Rahmen einer Arbeitsprozessanalyse
* Entwicklung und Durchführung einer Pilotstudie zu "Bewältigung von Diabetes mellitus Typ 2 im Kontext von Flucht und Asyl"
* Projektentwicklungen
vorher:
- Projektkoordination bei Landesverband "Integrationsnetzwerk Sachsen" e.V.
- Projektentwicklungen
- Promotionsforschung, Studienprogramm sowie eigene Lehre im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Bruchzonen der Globalisierung", Universität Leipzig
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Praktikantin am Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden (Projekte: „Lange Lehren Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Lehrerberuf erhalten und fördern“; Vorbereitung Studie: „Berufliche Belastung, Gesundheitszustand und Berufszufriedenheit sächsischer Ärzte“)
- Studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie der TU Dresden
- Feldforschung für Diplomarbeit über internationale Migration (in Spanien und Marokko)
- Studium der Soziologie (Diplom) an der TU Dresden, Auslandsstudienjahr in Alicante/Spanien
Arbeitsschwerpunkte
Arbeits- und Interessenschwerpunkte:
- Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere von geflüchteten Menschen
- pflegerische Versorgung von (älteren) Migrant_innen
- internationale Arbeitsmigration in die EU
- Konkurrenz zwischen Migrant_innengruppen am Arbeitsmarkt
Veröffentlichungen (Auswahl)
Lindner, Katja (2017): Gesundheitsversorgung von Geflüchteten in Dresden – Angebotsüberblick und Notwendigkeit des Modellprojektes „Flüchtlingsambulanz“. Dokumentation zum Workshop „Migration und Gesundheit – strukturelle Ansätze für Dresden“ im Rahmen der „Gesundheitskonferenz 2016 – Verantwortung der Kommune im Präventionsgesetz“, Dresden, 2.12.2016; 31-32
Lindner, Katja (2015): Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland. Aktuelle politische Entwicklungen. In: Migration und Soziale Arbeit. Heft 1/2015, 81-88
Lindner, Katja (2014): Krankenversicherungschipkarten für Asylsuchende. In: Ärzteblatt Sachsen, Sächsische Landesärztekammer, 05/2014, 191-192
Lindner, Katja/ Kathmann, Till (2014): Mobility partnerships and circular migration: managing seasonal migration to Spain. In: Gertel, Jörg/ Sippel, Sarah Ruth (eds.): Seasonal Workers in Mediterranean Agriculture – The Social Cost of Eating Fresh. Earthscan Series: Food and Agriculture, Routledge: London, 121-129
Lindner, Katja (2014): ¿Los campos de Níjar: una entrada hacia Europa o la puerta de una huerta alambrada? In: Benencia, Roberto/ Pedreño, Andrés/ Quaranta, Germán (comps.): Proyectos y trayectorias migratorias, mercados laborales y políticas. Buenos Aires: Editorial CICCUS, 69-103
Lindner, Katja (2014): Temporärisierung internationaler Arbeitsmigration in die EU. Zur Saisonarbeiterrekrutierung und zirkulären Migration sowie deren sozialen Konsequenzen am Beispiel Spaniens. In: Hunger, Uwe/ Pioch, Roswitha/ Rother, Stefan (Hrsg.): Migrations- und Integrationspolitik im europäischen Vergleich. Jahrbuch Migration – Yearbook Migration 2012/2013. Reihe: Studien zu Migration und Minderheiten Bd. 21, Lit-Verlag: Münster, 19-54
Lindner, Katja (2012): Estrategías de los agricultores y de los trabajadores extranjeros en la agricultura Andaluza. El caso de Campos de Níjar. En: Esteban de la Rosa, Gloria y Jose Alfonso Menor Toribio (coord.): Estudios e Informes sobre la inmigración extranjera en la provincia de Jaén 2009-2011. Observatorio Permanente sobre la inmigración en la provincia de Jaén, Universidad de Jaén, Editorial Comares, Granada, 539-562
Lindner, Katja (2010): Konkurrenz, Unsicherheitskonstruktion und Handlungsstrategien im Kontext der internationalen Arbeitsmigration in die südspanische Landwirtschaft. In: Soeffner, Hans Georg (Hrsg.): Unsichere Zeiten. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften
Lindner, Katja (2008): Internationale Arbeitsmigration in die südspanische Intensivlandwirtschaft. In: Geographische Rundschau 60, H. 6, S. 34-39
Lindner, Katja (2003): Reguläre und irreguläre Einwanderung aus Drittstaaten in die EU am Beispiel der südspanischen Provinz Almería. Diplomarbeit im Fach Soziologie, Philosophische Fakultät, Technische Universität Dresden
https://migrationperspectives.wordpress.com/publications/
|