Studiengang: „Pflege - Schwerpunkt: Praxisentwicklung (Bachelor)“, berufsbegleitend


Studienvoraussetzungen

 

1. Hochschulzugangsberechtigung:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 
  • Allgemeine Fachhochschulreife (FHR)
  • vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung -> Informationen zum Studium ohne Abitur/ Fachhochschulreife

 

2. Weitere Voraussetzungen für diesen Studiengang:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflegeberuf (Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz bzw. dem Alten- / Krankenpflegegesetz) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • und eine das Studium begleitende Berufstätigkeit in der Pflege

Vergabe der Studienplätze

Die Studienplätze werden in einem besonderen Aufnahmeverfahren auf der Grundlage der eingereichten schriftlichen Bewerbungen vergeben. Einen Numerus Clausus gibt die Hochschule nicht vor. Bei der Vergabe der Studienplätze spielen diese Kriterien eine wichtige Rolle:

 

  • Ihre Voraussetzungen und Ihre Motivation zu Studium und Beruf
  • Ihr bisheriger Bildungsweg- und Berufsweg
  • Die Reflexion Ihrer praktischen und biografischen Erfahrungen in Hinblick auf Ihren Studienwunsch
  • Ihr ehrenamtliches Engagement in gesellschaftlichen Bereichen

Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren und der Bewerbung finden Sie hier.

Informationen zum Nachteilsausgleich

Informationen zum Nachteilsausgleich

Bewerber:innen mit einer chronischen Erkrankung und/oder Behinderung können mit Ihrer Bewerbung einen formlosen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen. Der Nachteilsausgleich der Evangelischen Hochschule besteht im Bewerbungsverfahren darin, dass die Bewerbung im Aufnahmeverfahren besonders berücksichtigt wird.

 

Als Nachweise reichen Sie bitte ein:

  • Schwerbehindertenausweis oder ein fachärztliches Gutachten
  • Bitte erläutern Sie den auszugleichenden Nachteil auch in Ihrer Begründung Ihrer Bewerbung
Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsunterlagen

Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsformular der Hochschule
  • tabellarischer Lebenslauf (ohne Passfoto)
  • Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung durch das Abiturzeugnis oder das Zeugnis der Fachhochschulreife (Informationen zum Studium ohne Abitur oder Fachochschulreife finden Sie hier)
  • Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Pflege (Zeugnis und Urkunde über die Berufszulassung)
  • Eine ausführliche Begründung Ihrer Bewerbung: Bitte begründen Sie auf bis ca. 3 Seiten, warum Sie gerade dieses Studium aufnehmen möchten. Nehmen Sie vor allem Bezug auf Ihre bisherigen Erfahrungen in einschlägigen Praktika, Ausbildung, beruflicher Praxis und Ehrenamt. Erläutern Sie darüber hinaus, was Sie vom Studium an der Evangelischen Hochschule für sich erwarten und was Sie mit dem Leitbild der Hochschule verbinden.
    Vorgaben: Schriftgröße 12, Zeilenabstand: 1,5 Zeilen.
  • Nachweis über Berufstätigkeiten in der Pflege, z.B. durch Arbeitszeugnisse
  • Nachweis über Praktika (wenn vorhanden), nach Möglichkeit durch qualifizierte Zeugnisse, Beurteilungen bzw. Referenzen
  • Nachweis über Weiterbildungen (wenn vorhanden)
  • Nachweis über (nicht) abgeschlossene Studiengänge (wenn vorhanden)
  • Nachweise über ehrenamtliches Engagement (wenn vorhanden):Relevant ist die Anzahl der Arbeitsstunden. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit das "Formblatt Ehrenamt". Zusätzlich können aussagekräftige Beurteilungen eingereicht werden, z.B. von Personen, die über Ihr gesellschaftliches Engagement Auskunft geben können (keine Privatpersonen)


Sprachkenntnisse Deutsch für ausländische Bewerber:innen

Für ein Studium an der ehs müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachgewiesen werden, z.B. durch:

 

  • "telc Deutsch C1 Hochschule" -> zur Homepage
  • "TestDaF" - mit einem Testergebnis von mindestens 16 Punkten (bei 15 Punkten muss während des 1. Semesters ein zusätzlicher Sprachkurs belegt werden) -> zur Homepage