Sonderstudienplätze MOE (für Menschen aus Mittel- und Osteuropa und dem postsowjetischen Raum)
Die ehs Dresden vergibt in einem separaten Auswahlverfahren zusätzliche Studienplätze an Menschen aus Mittel- und Osteuropa und dem postsowjetischen Raum. Auf diese Studienplätze können sich unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit Interessierte aus den folgenden Ländern bewerben:
- Albanien, Armenien, Aserbaidschan
- Belarus, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien
- Estland
- Georgien
- Kasachstan, Kirgisistan, Kosovo, Kroatien
- Lettland, Litauen
- Montenegro, Republik Moldau
- Nordmazedonien
- Polen
- Rumänien, Russische Föderation
- Serbien, Slowakei, Slowenien
- Tadschikistan, Tschechien, Turkmenistan
- Ukraine, Ungarn, Usbekistan
Studiengang | Anzahl Sonder-studienplätze |
Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik (grundständig) | 3 |
Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (grundständig) | 5 |
Master-Studiengang Soziale Arbeit (grundständig) | 2 |
Bachelor-Studiengang Pflege (grundständig) | 2 |
Bachelor-Studiengang Pflege – Schwerpunkt Praxisentwicklung (berufsbegleitend) | 2 |
Master-Studiengang Pflege - Schwerpunkt Community Health Nursing (berufsbegleitend) | 2 |
Quereinstieg in ein höheres Fachsemster |
Ausführliche Informationen zu den Studienvoraussetzungen und zur Bewerbung für den gewählten Studiengang sind auf der Informationsseite zur Bewerbung zu finden.
Bewerbung bitte nur digital in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse für den jeweiligen Studiengang! Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung.
Spezifische Voraussetzungen
- Staatsangehörigkeit eines mittel- oder osteuropäischen Landes oder eines Landes des postsowjetischen Raumes
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf C1-Niveau, Nachweis durch z.B.:
- telc Deutsch C1 Hochschule
- TestDaF (mindestens 16 Punkte und mindestens 3 Punkte pro Fertigkeitsbereich; bei einem Ergebnis von 15 Punkten ist die Immatrikulation möglich, bis zum Ende des 1. Semesters muss dann aber ein zusätzlicher Deutschkurs belegt werden)
- Goethe-Zertifikat C1
Zum Zeitpunkt der Bewerbung reicht die Anmeldebestätigung zu einer dieser C1-Prüfungen.
Beratung für ausländische und speziell Studieninteressierte aus Mittel- und Osteuropa und dem postsowjetischen Raum
In einem Beratungsgespräch sprechen wir über Ihre Studienwünsche. Sie erhalten Informationen über die Studiengänge der ehs, die Voraussetzungen zum Studium, das Bewerbungsverfahren und die benötigten Sprachkenntnisse. Bitte vereinbaren Sie für das Gespräch einen Termin:
- Kontakt für ausländische Interessierte: Studienberatung, studienberatung@ehs-dresden.de
- Kontakt speziell für geflüchtete Interessierte:
Karin Schwarke, Telefon: 0351 / 46902-387, karin.schwarke@ehs-dresden.de
FIT durchs Studium
Für die Vorbereitung der Bewerbung können wir Ihnen eine*n studentisch*n Tutor*in vermitteln.
Schreiben Sie uns: Projekt.FITehs-dresden.de