Lebenslauf
|
Herbst 2023: Ruf als Vizepräsidentin an die IB Hochschule, abgelehnt.
seit 2016
Professorin für Empirische Sozialforschung und Soziologie an der Evangelischen Hochschule Dresden und hochschuldidaktische Beauftragte
2013-2016
Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut, München
Schwerpunkte: Ausbau der Kindertagespflege, qualitative Entwicklung der Kindertagesbetreuung in Deutschland, demographieorientierte Personal- und Organisationsentwicklung von Fachkräften im Bereich der Kindertagesbetreuung und Altenpflege, Quereinstiegsmöglichkeiten in die Berufsfelder Pflege und Kindertagesbetreuung
2010-2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Erwerbslosigkeit und Teilhabe am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Schwerpunkte: Exklusion, Gender Studies (v.a. Altersarmut von Frauen), Eingliederung von Langzeitarbeitslosen
2008-2012
Referentin des Direktors am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg
- Organisation von Veranstaltungen für Politik und Scientific Community, Konzeption der Sitzungen des wissenschaftlichen Beirats
- Politikberatung von Fachöffentlichkeit und politischen
Gremien zu Fragen der Arbeitsmarktforschung
- Leitung der Arbeitsgruppe Qualitätssicherung, Personal- und
Organisationsentwicklung am IAB
- Leitung der Begleitforschung zur Bilanzierung der
Chancengleichheit in der BRD (im Auftrag des BMFSFJ)
|
|
2005-2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl I, Prof. Gert Schmidt
Forschungsschwerpunkte:
Soziologie Industrieller Beziehungen, Arbeits- und
Organisationssoziologie (insbesondere am Beispiel der
Automobil- und Zulieferindustrie sowie der Energiewirtschaft), Arbeitsmarktforschung, Stadtsoziologie
|
Lehraufträge
|
|
2005 bis heute
|
Lehraufträge u.a. zu den Themen Soziale Ungleichheit, empirische Bildungsforschung, Arbeitsmarktforschung, Soziologie der Behinderung, Arbeits- und Organisationssoziologie und qualitative Methoden der Sozialforschung (wird in separater Liste ausgewiesen)
|
Promotion
|
Studium
2000-2005
|
Abschluss des Promotionsverfahrens (magna cum laude) im Februar 2014
Dissertationsschrift zum Thema
„Betriebsratsarbeit im Spannungsfeld von Liberalisierung und effektiver Interessensvertretung. Aktivierungspotentiale und Grenzen einer Neugestaltung betrieblicher Mitbestimmung in Stadtwerken. Soziologische Fallstudien.“
Magisterstudium
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fächerkombination:
Soziologie, Politische Wissenschaften
Magisterarbeit zum Thema
„Betriebliche Mitbestimmung in ehemals kommunalen Energieversorgungsunternehmen“
|
1990-2000
|
Maria-Ward-Schule Nürnberg mit Allgemeiner Hochschulreife
|
Preise und Stipendien
|
2006
|
Förderpreis der Freunde und Förderer des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums (SFZ) für eine herausragende Magisterarbeit
|
2005-2008
|
Graduiertenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
2002-2004
|
Grundförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Weitere Berufserfahrung |
seit 2018 |
Einzelcoachings und Beratung für Leitungskräfte in Sozialen Dienstleistungsberufen
|
2016-2018 |
Coaching und Workshops für Leitungskräfte der Kindertagesbetreuung (Metropolregion Nürnberg) zu den Themen gesundheitsorientiertes Führen und demographieorientierte Personalentwicklung
|
2017-2018 Coaching für Führungskräfte des Jugendamtes der Stadt Nürnberg
|
seit 2016
|
Consultant für die Weltbank, Washington D.C., USA
|
2008
2004
|
Betriebsratscoach und Mediatorin bei der infra fürth gmbh
Freiberufliche Mitarbeiterin der Stadt Fürth, Konzeption und Organisation der Ausstellung „1954 – Zwei Fürther in Bern“
|
2005
|
Freiberufliche Mitarbeiterin der Stadt Fürth, Konzeption und Organisation der Zeitzeugenveranstaltung „60 Jahre Kriegsende in Fürth“
|
2002-2005
|
Studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
|
Arbeitsschwerpunkte
Empirische Sozialforschung (v.a. qualitative Methoden der Sozialforschung), Professionalisierung sozialer, personenbezogener Dienstleistungen, Soziale Ungleichheiten mit Schwerpunkt Gender, Familie und Arbeitsmarkt
Veröffentlichungen (Auswahl)
Publikationsliste Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig (Stand Juli 2024)
Digital Skills and AI/Future Skills/Higher Education Development
Weimann-Sandig, Nina (2024): STUDENTS AS PARTNERS IN SCHOLARSHIPS OF TEACHING AND LEARNING. In: EDULEARN24 Proceedings, pp. 610-616. doi: 10.21125/edulearn.2024.0223
Conference name: 16th International Conference on Education and New Learning Technologies
Dates: 1-3 July, 2024. ISSN: 2340-1117.
Weimann-Sandig, Nina/Röwer, Ronny, Junge, Saskia, Vergöhl, Franz; Brandenburger, Bonny (2024): Students as Partners or Students as Customers? Insights into the HFD-Delegation trip. In: HFD-Dossier Gute Lehre, Hochschulforum Digitalisierung. Online available at: Students as Partners oder Students as Customers? Eindrücke der HFD-Delegationsreise nach London - Hochschulforum Digitalisierung
Weimann-Sandig, Nina (2024): HOW THE USE OF AI IS CHANGING THE ROLE OF EDUCATORS AT UNIVERSITIES - AND WHY THIS IS BY NO MEANS A BAD THING. In: INTED 2024 Proceedings, p. 394-400. DOI 10.21125/inted.2024.0155, ISBN: 978-84-09-59215-9.
Weimann-Sandig, Nina (2023): Digital Literacy and Artificial Intelligence – does Chat GPT introduce the end of critical thinking in higher education? EDULEARN23 Proceedings, p. 16-21, 10.21125/edulearn.2023.0011.
Weimann-Sandig, Nina (2023): Co-Constructing Crises – To what extend does digitalization contribute to a professionalization of social services? In: Building Bridges in Distance and Higher Education - Erkenntnisse aus dem BediRa-Barcamp 2022. ehs-Schriftenreihe 5/2023, S. 9-18. https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-839488
Weimann-Sandig, Nina (2023): students as partners - ein ganzheitliches Lehr- und Organisationsentwicklungskonzept. In: Building Bridges in Distance and Higher Education - Erkenntnisse aus dem BediRa-Barcamp 2022. ehs-Schriftenreihe 5/2023, S. 37-41. https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-839488
Weimann-Sandig, Nina (2023): CHATGPT – EINE CHANCE ZUR WIEDERBELEBUNG DES KRITISCHEN DENKENS IN DER HOCHSCHULLEHRE. Beitrag im Dossier Generative KI des HFD-Blogs. Online verfügbar unter: Chat GPT – Wiederbelebung des kritischen Denkens in der HS-Lehre (hochschulforumdigitalisierung.de)
Weimann-Sandig (2023): Warum der students as partners-Ansatz unser deutsches Hochschulsystem auf den Kopf stellt. Blogbeitrag in der Reihe Let´s Talk Campus des Hochschulforum Digitalisierung. Online verfügbar unter: https://lnkd.in/e24aUZpY
Weimann-Sandig, Nina/Seymer, Gesine/Kleppsch, Julia (2023): „Ich will doch später was mit Menschen machen, da braucht es nix Digitales!“ – Diskussionen um die Sinnhaftigkeit digitaler Lehre und die Schwierigkeit, Beziehungsarbeit im digitalen Raum zu definieren. In: GeNeMe-Tagungsband 2022, S.121-127. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-843486
Weimann-Sandig, Nina (2022): Building Bridges – How can teachers and students in the applied social sciences facilitate effective learning communities in the digital classroom? In: ICERI2022-proceedings. doi: 10.21125/iceri.2022. ISBN 978-84-09-45476-1.
Weimann-Sandig, Nina (2021): Integrative Präsenz- und Digitallehre. Möglichkeiten zur Gestaltung eines effizienten Selbststudiums von berufsbegleitenden Studierenden am Beispiel der Sozialen Arbeit. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE 16/1, 2021, S. 259-275.
Professionalisierung und Diversität in sozialen, personenbezogenen Dienstleistungsberufen/Professionalization and Diversity in the Field of Social Services
Weimann-Sandig, Nina (2024 i.E.): Between Innovation and Challenge: The Impact of Artificial Intelligence on University Teaching – Opportunities for Professionalization and Risks of Deprofessionalization.
Weimann-Sandig, Nina/Kalicki, Bernhard (2024): Nur Teilzeit in der Kita? Arbeitszeitumfang und Beschäftigungspotenziale in der Kindertagesbetreuung. Hans Böckler-Stiftung, Working Paper Forschungsförderung Nr. 331/Mai 2024. Online verfügbar unter: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008869
Weimann-Sandig, Nina (2022) (Hg.): Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen. Interdisziplinäre Debatten zum Konzept der Multiprofessionalität. Chancen - Risiken - Herausforderungen. Wiesbaden: Springer.
Weimann-Sandig, Nina (2022): Einleitung – Doing multi-professionalism. In: Weimann-Sandig, Nina (Hg.) (2022): Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen. Wiesbaden: Springer.
Weimann-Sandig, Nina (2022): Recherchen zur internationalen Umsetzung von Multiprofessionalität in Sozialen Dienstleistungsberufen – aktuelle Trends und Herausforderungen. In: Weimann-Sandig, Nina (Hg.) (2022): Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen. Wiesbaden: Springer.
Weimann-Sandig, Nina (2022): Multiprofessionalität und Performanz- Gedanken zu einer praxeologischen Outcome-Orientierung in der Teamarbeit sozialer Organisationen. In: Weimann-Sandig, Nina (Hg.) (2022): Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen. Wiesbaden: Springer
Weimann-Sandig, Nina (2022) Alles nur "Fake" oder ist der Zug doch schon abgefahren? Interview mit Nina Weimann-Sandig zum Fachkräftemangel in der Frühen Bildung. Jahresbericht Katholische Kitas im Erzbistum Paderborn 2021, S. 14-17.
Prescher, Thomas/ Weimann-Sandig, Nina/Wiesner, Christian (2022): "Inter" und "professionell" gemeinsam organisieren. Räume des Lernens gestalten. In: Pflege Zeitschrift (75) 2022/1-2, S. 42-45.
Weimann-Sandig, Nina (2022 i. Erscheinen): Care Work und Professionalisierung. In: Schnell, Christine/Pfadenhauer, Michaela (Hg.): Handbuch Professionssoziologie. Themen, Theorien und Forschungsfelder. Wiesbaden.
Weimann-Sandig, Nina/Prescher, Thomas (2021): Die Idee einer praxeologisch fundierten Kompetenz-Performanz-Theorie zur Überwindung sozialer Ungleichheit in den Sozialen Dienstleistungsberufen. In: Blättel-Mink, Birgit (Hg.): Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Online abrufbar:
https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/issue/view/54
Prescher, Thomas/Weimann-Sandig, Nina/Wiesner, Christian (2021): Interprofessionelle Fallbesprechung braucht eine Lernkultur. In: PflegeZeitschrift (74) 03/2021, S. 42-45.
Fröhlich-Gildhoff, Klaus/Weimann-Sandig, Nina (2019): Studie zur Fachkräftesituation im Feld der FBBE. In: Zeitschrift für frühe Bildung, 9/2020, S. 36-38. https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1026/2191-9186/a000466
Weimann-Sandig, Nina (2019): Weiterbildung in den Berufsfeldern Kindertagesbetreuung und Altenpfleg. Eine gendersensible Neuausrichtung eines „Frauenberufs“. In: Schlemmer, Elisabeth & Binder, Martin (2019): MINT oder CARE – Eckpunkte einer gendersensiblen Berufsorientierung. Weinheim, S. 236-250.
Weimann-Sandig, Nina (2019): Das Berufsfeld muss attraktiver werden. Gedanken zu einer Neuausrichtung der Tarifstruktur in Kindertageseinrichtungen. In Newsletter Chance Quereinstieg 11/2019. Online: https://www.chance-quereinstieg.de/aktuelles/detailansicht/article/das-berufsfeld-muss-attraktiver-werden/
Weimann-Sandig, Nina/Schneiderart, Götz (2019): Expertise zu Fachkräftebedarfen in der Kindertagesbetreuung im Auftrag des Bundesfamilienministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin.
Grgic, Mariana/Riedel, Birgit/Weihmayer, Lena/Weimann-Sandig, Nina/Wirner, Lisa (2018): Quereinsteigende auf dem Weg zur Fachkraft. Ergebnisse einer qualitativen Studie in den Berufsfeldern Kindertagesbetreuung und Altenpflege. Böckler-Study Nr. 392. Düsseldorf. Online unter: https://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_392.pdf
Weimann- Sandig, Nina (2017): Die Tarifstruktur muss sich ändern. In: didcata Infodienst. Das Bildungsdossier für Politik und Bildungsverwaltung 04/2017.
Weimann-Sandig, Nina (2017): Im Interview – „Es fehlen 100 000 Kita-Kräfte“. Online erschienen in Mein KitaClub unter http://www.meinekitaclub.de/artikel.php?id=701
Weimann-Sandig, Nina (2017): Führungstandems als Gewinn für alle – Kooperative Personalentwicklung in Kitas. In: Kindergarten heute, das Leitungsheft 3/2017 (10.Jg.), S. 26-29.
Weimann-Sandig, Nina (2017): Quereinstieg in den Pflegeberuf. Chancen wahrnehmen, Herausforderungen thematisieren. In: Zeitschrift Pflegen 1+2/2017, S. 12-15.
Weimann-Sandig, Nina (2017): " Es bleibt die Frage offen, wie Quereinstiegsmodelle dem Qualitätsanspruch des Feldes einerseits und den Lebenslagen der Quereinsteiger/innen andererseits gerecht werden können". In: Newsletter der Koordinationsstelle Chance Quereinstieg Mai/2017. http://www.chance-quereinstieg.de/service/aktuelles/detailansicht/article/es-bleibt-die-frage-offen-wie-quereinstiegsmodelle-dem-qualitaetsanspruch-des-feldes-einerseits-und/
Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina/Klinkhammer, Nicole (2016): Kindertagespflege international – Ein vergleichender Blick auf die Systeme in Dänemark, England, Frankreich und Deutschland. In: ZeT (Zeitschrift für Kindertagespflege) Themenheft: Kindertagespflege International .
Weimann-Sandig, Nina/ Weihmayer, Lena Sophie /Wirner, Lisa (2016): Quereinstiege in Kindertagesbetreuung und Altenpflege. Ein Bundesländervergleich. Böckler-Study 335, September 2016. http://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_335.pdf
Weimann-Sandig, Nina/ Weihmayer, Lena Sophie /Wirner, Lisa (2016): Quereinstieg in die Altenpflege. Schmalspurausbildungen oder echte Chance für die Pflege? https://www.dbfk.de/media/docs/download/DBfK-Aktuell/Schmalspurausbildungen-oder-echte-Chance.pdf
Riedel, Birgit/Weimann-Sandig, Nina (2016): Fachkräftebedarfe in sozialen Dienstleistungen. Herausforderungen und Perspektiven. Eine Rezension zur gleichnamigen interdisziplinären Konferenz. http://www.soziopolis.de/vernetzen/veranstaltungsberichte/artikel/fachkraeftebedarfe-in-sozialen-dienstleistungsberufen-herausforderungen-und-perspektiven/
Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina/Klinkhammer, Nicole (Hrsg.) (2016): Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege. Deutschland, Dänemark, England und Frankreich im Vergleich. Reihe: DJI-Fachforum Bildung und Erziehung. Band 12. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.
Riedel, Birgit/Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina (2016): Lessons to learn - Ländervergleich und Ausblick für Deutschland. In: Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina/Klinkhammer, Nicole (Hrsg.): Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege. Deutschland, Dänemark, England und Frankreich im Vergleich. Reihe: DJI-Fachforum Bildung und Erziehung. Band 12. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 167-191.
Weimann-Sandig, Nina/Schoyerer, Gabriel (2015): Family Day Care in Germany – the gap between vision and reality": Journal of Early Childhood Education Research 4(1), 2015, S. 2-21.
Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina (2015): Untersuchung zur tätigkeitsbegleitenden Ausbildung von Tagespflegepersonen zu ErzieherInnen. Abschlussbericht I zur Stufe 2 des Aktionsprogramms Kindertagespflege. DJI- Graues Material. München.
Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina (2014): Auswertung des Expertenworkshops „Offensive Kindertagespflege“. Herausgegeben von der ESF-Regiestelle und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina (2014): Wissenswertes zur Kindertagespflege. Online-Handbuch des Staatsinstituts für Kindertagespflege. München. http://www.familienhandbuch.de/kita/tagespflege/WasistKindertagespflege.php
Soziale Ungleichheit mit Schwerpunkt Gender, Familie und Arbeitsmarkt/ Social Inequality, especially Gender, Family and Labour Market
Weimann-Sandig, Nina; Lutz, Ronald (Hg.) (2024): Family Dynamics, Social and Gender Inequality during COVID-19. Analyzing long term effects. Springer VS. ISBN 978-3-031-51236-0.
Weimann-Sandig, Nina; Lutz Ronald (2024): Lessons learned? In: Weimann-Sandig, Nina/Lutz, Ronald (Hg.) (2024): Family Dynamics, Social and Gender Inequality during COVID-19. Analyzing long term effects. Springer VS. ISBN 978-3-031-51236-0.
Weimann-Sandig, Nina (2024): What family can and must endure - a global perspective. In: Weimann-Sandig, Nina/Lutz, Ronald (Hg.) (2024): Family Dynamics, Social and Gender Inequality during COVID-19. Analyzing long term effects. Springer VS. ISBN 978-3-031-51236-0.
Weimann-Sandig, Nina; Schneiderat, Götz & Völlger, Aileen (2024): The Situation of Separated Families during COVID-19. An Analysis of the Situation of Parents and Children in Different Separation Models in Saxony. In: Weimann-Sandig, Nina/Lutz, Ronald (Hg.) (2024): Family Dynamics, Social and Gender Inequality during COVID-19. Analyzing long term effects. Springer VS. ISBN 978-3-031-51236-0.
Weimann-Sandig, Nina; Schneiderat, Götz & Völlger, Aileen (2024): COVID-19 as a driver of professionalisation in work with families in Germany? In: Weimann-Sandig, Nina/Lutz, Ronald (Hg.) (2024): Family Dynamics, Social and Gender Inequality during COVID-19. Analyzing long term effects. Springer VS. ISBN 978-3-031-51236-0.
Weimann-Sandig, Nina; Schneiderat, Götz & Völlger, Aileen: Family in the time of COVID-19: Conflict zone or resilience factor? In: Weimann-Sandig, Nina/Lutz, Ronald (Hg.) (2024): Family Dynamics, Social and Gender Inequality during COVID-19. Analyzing long term effects. Springer VS. ISBN 978-3-031-51236-0.
Weimann-Sandig, N., Schneiderat, G., Völlger, A. (2023): Junge Dresdner Familien in der Corona-Pandemie. Ergebnisbericht im Rahmen des Projektes "Frühe Hilfen nach Corona". Online verfügbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85976-4
Weimann-Sandig, N., Schneiderat, G., Völlger, A. (2022). Familienbefragung der KonFa-Studie. Wie haben Elternteile und Kinder in verschiedenen Familienformen die Corona-Pandemie bewältigt? Schriftenreihe ehs-Forschung, Heft 3 (2022). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-764971. DOI: https://doi.org/10.25366/2022.117
Weimann-Sandig, N., Schneiderat, G., Völlger, A., Bielefeldt, A., Müller, S. (2022). Nähe schaffen, wo keine persönlichen Kontakte möglich sind. Herausforderungen und Bewältigungsstrategien pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Familien in den ersten 18 Monaten der Corona-Pandemie. Schriftenreihe ehs-Forschung, Heft 4 (2022). https://doi.org/10.25366/2022.118
Weimann-Sandig, Nina (2022): Weil Kinder beide Eltern brauchen. Neue Perspektiven nutzen, faire Betreuungsmodelle finden. Hilfe für Trennungsfamilien. München: Kösel Verlag.
Weimann-Sandig, Nina/Schneiderat, Götz/Völlger, Aileen/Bielefeldt, Anja (2022): Familien in der Corona-Pandemie. Orte für Konflikte oder Resilienzfaktor. In: Corax 3/2022.
Weimann-Sandig, Nina/Schneiderat, Götz/Völlger, Aileen (2022): Alleinerziehende in der Corona-Pandemie. In: Forum Arbeit, Ausgabe 2/22, S.13-15.
Weimann-Sandig, Nina/Sem, Chenda (2022): "Towards Gender Equality in the Cambodian Labor Market - Gender gaps prevent females form stabale income generation. In: Malaysian Journal of Social Sciences and Humanities (MJSSH), Volume 7, Issue 6.
Weimann-Sandig, Nina (2021): Perspektiven von Familienmitgliedern auf das Wechselmodell. Schriftenreihe ehs-Forschung Heft2/2021. Online verfügbar unter: https://www.ehs-dresden.de/forschung/publikationen/schriftenreihe-ehs-forschung/
Weimann-Sandig, Nina/Razak Abdul Norizan (2021): Country Portrait Malaysia. In: socialnet International [online]. 21.09.2021 [Date of citation: 24.09.2021]. ISSN 2627-6348. Available from Internet: https://www.socialnet.de/international/malaysia.html
Weimann-Sandig, Nina (2021): Gender Stereotyping In Indonesia. Percpetions Of High School Students Towards Gender-Equal Career Development. In: International Journal of Current Multidisciplinary Studies, Vol.7, Issue 01(A), p. 1268-1278.
Weimann-Sandig. Nina (2021): Everyday struggle- Gender Equal Working Conditions for Females in Cambodia?” In: the Malaysian Journal of Social Sciences and Humanities (MJSSH), Volume 6, Issue 1, January 2021.
Weimann-Sandig, Nina, Wendy Cunningham, Helle Buchhave, Giang Tam Nguyen (2020): Perceptions of Gender Disparities in Vietnam´s Labor Market. Australia-Worldbank-Group Strategic Partnership in Vietnam. Gender Theme. Washington D.C. https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/34895
Purnamasari, R./ Weimann-Sandig, N./ Setia, R./ Town, S. (2020): What’s Holding Women Back? A Qualitative Study of Constraints Underlying Women’s Labor Force Participation in Indonesia: The Case of Java. The Worldbank. Washington D.C.
Weimann-Sandig, Nina (2020). Malaysia and its transition process towards more gender equality at the labor market.Results from a qualitative study. Article published in : Malaysian Journal of Social Sciences and Humanities (MJSSH), Volume 5, Issue 7 (July 2020).
Schmillen, Achim Daniel; Tan, Mei Ling; Abdur Rahman, Amanina Binti; Lnu, Shahrul Natasha Binti Halid;
Weimann Sandig, Nina (2019): Breaking Barriers: Toward Better Economic Opportunities for Women in Malaysia. World Bank Working Paper 142011. Washington.http://documents.worldbank.org/curated/en/734461569247873555/Breaking-Barriers-Toward-Better-Economic-Opportunities-for-Women-in-Malaysia
Schmillen, Achim/Weimann-Sandig, Nina (2020): Breaking Barriers: Toward Better Economic Opportunities for Women in Malaysia. The World Bank. Washington, DC. Online unter: https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/32476
Schmillen, Achim/Weimann-Sandig, Nina (2018): How to address constraints underlying Gender Disparities in Mongolia’s Labor Market? A Policy Note from the East Asia and Pacific Umbrella Facility for Gender Equality. Washington, DC.
Schmillen, Achim/ Weimann-Sandig, Nina (2017): Perceptions of Precariousness – A Qualitative Study of Constraints Underlying Gender Disparities in Mongolia’s Labor Market. Washington, DC.
Weimann-Sandig, Nina (2013): Altersarmut von Frauen: Warum manche Jahrgänge besonders betroffen sind. In: IAB-Forum 1/2013. Nürnberg, S. 104-109.
Weimann-Sandig, Nina/Osiander, Christopher (2013): Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II. Begrenztes Potenzial für Erziehungsberufe. IAB-Kurzbericht 8/2013.
Pahnke, Andre/Stegmaier, Jens/Weimann-Sandig, Nina (2011): 4. Bilanz zur Chancengleichheit. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Berlin.
Pabst Markus, Sandig Christian, Weimann-Sandig, Nina (2009): Ergebnisse der Bürgerbefragung in Fürth. Erlangen.
Empirische Sozialforschung
Weimann-Sandig, Nina (2021): Ansätze einer definitorischen Annäherung an den Begriff des „Fachkräftemangels“ im Feld der Kindertagesbetreuung. Hermeneutische Auswertungen von ExpertInneninterviews mit Einrichtungsleitungen. In: Weimann-Sandig, Nina (Hg.): Forschungsfeld Kita. Kronach/Köln, S. 55-70.
Weimann-Sandig, Nina (2021): Erkenntnisse narrativer Landkarten zur Neustrukturierung der Entlohnung im Berufsfeld Kindertagesbetreuung – Entgeltbänder als Möglichkeit zur Vereinbarkeit tariflicher Vergütung und leistungsorientierter Entlohnungsmodelle. In: Weimann-Sandig, Nina (Hg.): Forschungsfeld Kita. Kronach/Köln, S. 71-83.
Weimann-Sandig, Nina (2021): Das Forschungsfeld Kita – spannend, besonders und herausfordernd. In: Weimann-Sandig, Nina (Hg.): Forschungsfeld Kita. Kronach/Köln, S. 9-14.
Weimann-Sandig, Nina (2019): Der Einsatz biographischer Interviews zur Analyse von Quereinstiegsmotivationen. In: Schoyerer, Gabriel (Hg.): Auf dem Weg zum Gegenstand im Forschungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe: Methodologische Herausforderungen in der qualitativen Forschung. München, S. 167-181.
Schmillen, Achim/Weimann-Sandig. Nina (2018): Integrating Biographical Research into Focus Group Discussions. Lessons Learned from a Qualitative Study of Constraints Underlying Gender Disparities in Mongolia’s Labor Market. Washington.
Weimann-Sandig, Nina (2014): Betriebliche Mitbestimmung im Spannungsfeld von Liberalisierung und effektiver Interessensvertretung. Aktivierungspotentiale und Grenzen einer Neugestaltung betrieblicher Mitbestimmung in Stadtwerken. Soziologische Fallstudien. Hamburg.
Organisationssoziologie/Organizational Sociology
Weimann-Sandig Nina (2021): Die Kita-Konzeption als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung – organisationstheoretische Perspektiven auf ein wichtiges Instrument sozialer Dienstleistungsberufe. In: Zimmermann M., Sander T. (eds) Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33482-6_6
Weimann-Sandig, Nina (2021): Erkenntnisse narrativer Landkarten zur Neustrukturierung der Entlohnung im Berufsfeld Kindertagesbetreuung – Entgeltbänder als Möglichkeit zur Vereinbarkeit tariflicher Vergütung und leistungsorientierter Entlohnungsmodelle. In: Weimann-Sandig, Nina (Hg.): Forschungsfeld Kita. Kronach/Köln.
Weimann-Sandig, Nina (2019): Organisationstheorien und ihre Bedeutung für die Kita. In: Christa, Harald (Hg.): Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita. Köln/Kronach, S. 377-388.Weimann-Sandig, Nina (2019): Das reflektierende Gespräch als eine Strategie zur Beseitigung kommunikativer Unsicherheitszonen in Kita-Teams. In: Christa, Harald (Hg.): Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita. Köln/Kronach, S. 649-616.
Weimann-Sandig, Nina (2019): Entwicklung und aktueller Stand der Kindertagesbetreuung in Deutschland. In: Christa, Harald (Hg.): Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita. Köln/Kronach, S. 15-36.
Weimann-Sandig, Nina/Wirner, Gerhard (2013) : Zwischen Bauklötzen und Fachkräftemangel. Warum demographieorientierte Personalentwicklung in KiTas notwendig ist. In: Kindergarten heute, Ausgabe 3/2013. Freiburg.
Weimann-Sandig, Nina (2011): Individual Bargaining – eine neue Kultur der Arbeitsbeziehungen? In: Nach dem Strukturbruch. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte. Neuauflage der Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 1197. Berlin 2011.
Weimann-Sandig, Nina (2010): Individual Bargaining – eine neue Kultur der Arbeitsbeziehungen? In: Nach dem Strukturbruch. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte. Bonn.
Sandig, Christian/Weimann-Sandig Nina (2010): Sammelbesprechung Arbeitspolitik. In: Soziologische Revue Jg. 33, H. 2, S. 217-230.
Weimann-Sandig, Nina (2008): How Fordism shaped the Intellectual and Political Dis-cussion on ‘Modernity’ in Germany during the Weimar Republic Period. In: The ModelT reconsidered. Detroit 2008.
Weimann-Sandig, Nina (2008): Warum werden wir das Auto nicht los? Auswertungeiner Expertenbefragung. In: Canzler, Weert/Schmidt, Gert (Hg.): Zukünfte des Automobils. Aussichten und Grenzen der autotechnischen Globalisierung. Berlin.
Weimann, Nina (2004): Autowerbung von den 1950er Jahren bis heute. In: Lust am Auto. Landesmuseum Mannheim.Begleitschrift zur Ausstellung Lust am Auto.
Family Dynamics, Gender and Social Inequality During COVID-19
KI und Hochschullehre? GPT – EINE CHANCE ZUR WIEDERBELEBUNG DES KRITISCHEN DENKENS IN DER HOCHSCHULLEHRE
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/praxistest-chatgpt-weimann-sandig
Buch aus dem Bereich Familiensoziologie: Weil Kinder beide Eltern brauchen. Neue Perspektiven nutzen, faire Betreuungsmodelle finden
Herausgeberwerk Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen
Menschen. Forschen. - der Forschungspodcast der ehs Dresden
https://anchor.fm/ehs-dresden
Open Access Publications
Nina Weimann-Sandig auf researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Nina-Weimann-Sandig
Nina Weimann-Sandig auf Academia.edu: https://ehs-dresden.academia.edu/NinaWeimannSandig
Forschungsfeld Kita - Grundlagen der Frühpädagogik Band 5
Podcast Qualitative Sozialforschung von Nina Weimann-Sandig
In Zeiten von Online-Lehre braucht es oftmals dringend Abwechslung für Studierende. Dieser Podcast zur Qualitativen Sozialforschung ist als Einstiegshilfe gedacht, gibt wesentliche Informationen und macht hoffentlich viel Lust auf eigene Forschungsprojekte!
https://open.spotify.com/show/1jGBrXtUPUqbPT3zaABHxE
ORCID-ID
https://orcid.org/0000-0001-8599-4849
Funktionen
Professur für Soziologie und Empirische Sozialforschung
Hochschuldidaktische Beauftragte
Projektleitung BediRa - Beziehungsarbeit im digitalen Raum reflexiv gestalten (gefördert von der Stiftung Innovation Hochschullehre)
Projektleitung im Verbundprojekt D2C2 (gefördert von der Stiftung Innovation Hochschullehre)
Projektleitung BeKit - Beschäftigungsverhältnisse in der Kindertagesbetreuung (gefördert von der Hans Böckler Stiftung)
Veranstaltungen mit Kooperationspartnern
"Corona- Soziale Folgen und Soziale Kosten" - Veranstaltungsreihe, zusammen mit der Evangelischen Akademie Sachsen. Online: https://ea-sachsen.de/veranstaltungen/corona-soziale-kosten-und-soziale-folgen/
Interdisziplinärer Workshop "Kritisches Denken in der Lehre" im Rahmen der Netzwerktagung der Lehre(n) Fellows 2021, zusammen mit Prof. Dr. Florian Buchner (FH Kärnten),Prof. Dr. Daniel Goldbach (Hochschule Aachen), PD Dr. Ulrike Homann (TU Darmstadt), Prof. Dr. Julia Lutz (Folkwang Universität der Künste Essen), Prof. Dr. Christof Menzel (Hochschule Niederrhein), Anke Timmann (Uni Lübcke), Prof. Dr. Björn Rothstein (Ruhruni Bochum)
Interviews und Medienberichte
Nina Weimann-Sandig im Radiointerview mit Deutschlandfunk zur Kita-Krise (29.07.2024):
https://www.deutschlandfunk.de/nur-teilzeit-in-der-kita-interview-prof-n-weimann-sandig-ehs-dresden-dlf-35c99e98-100.html
Nina Weimann-Sandig im Interview mit Psychologie heute zum Thema Wechselmodell. "Wechseln oder bleiben", Ausgabe 6/2024.
Nina Weimann-Sandig im Interview mit Demo Online, Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik zum Thema Leiharbeit in der Kindertagesbetreuung am 28.05.2024. https://www.demo-online.de/artikel/leiharbeit-kitas-schnelle-scheinloesung
Nina Weimann-Sandig im Interview bei der Neuen Züricher Zeitung zum Thema Trennungsfamilien am 6.5. 2024: PressReader.com - Zeitungen aus der ganzen Welt
Nina Weimann-Sandig im Interview bei der Berliner Zeitung zum Thema Väter nach der Trennung am 11.7.2023: Väter nach der Trennung: „Ich will nicht nur der Spaß-Papa sein“ (berliner-zeitung.de)
Nina Weimann-Sandig im Fernsehinterview bei Sachsen Fernsehen zum Thema "Kann Kirche Familie?": Neue Folge Familienfragen: Kann Kirche Familie? | SACHSEN FERNSEHEN (sachsen-fernsehen.de)
Nina Weimann-Sandig mit ihrem Vortrag zum students-as-partners-Ansatz bei Let´s Talk Campus: Weimann-Sandig - Der Students as Partners Ansatz - Let´s Talk:Campus 2022 - YouTube
Nina Weimann-Sandig im Interview zu ihrem Buch "Weil Kinder beide Eltern brauchen" bei WDR 5: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-freiflaeche/audio-nach-der-trennung-eltern-bleiben-100.html
Nina Weimann-Sandig im Radiointerview zum Internationalen Tage der Familien: https://eaf-sachsen.de/wp-content/uploads/2022/05/mitschnitt_150522_int_tag_der_familie.mp3
Nina Weimann-im Interview mit der Welt am Sonntag: Der Riss- Corona spaltet das Land. https://www.welt.de/politik/deutschland/plus235467932/Corona-Der-Riss-durchs-Land.html
Nina Weimann-Sandig zu Gast bei Sachsen Fernsehen über die Familienbefragung im Rahmen des KonFa-Projektes:
https://www.sachsen-fernsehen.de/umfrage-nimmt-familien-in-den-blick-996022/
Nina Weimann-Sandig zu Gast bei mdr Sachsen im Jahresrückblick 2021: Blick zurück, wie haben Sie das zweite Corona-Jahr erlebt?https://www.mdr.de/sachsenradio/programm/sendungen/dienstags-direkt-corona-pandemie-rueckblick-zweitausendeinundzwanzig-100.html
Nina Weimann-Sandig im Interview zur Befragung von sächsischen Familien seit Beginn der Corona-Pandemie: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1032825
Nina Weimann-Sandig im Interview zur Corona-Situation in Sachsen mit Schwerpunkt Lebenslagen von Familien: https://www.youtube.com/watch?v=qoqyl2-bThY
Nina Weimann-Sandig im Interview zum Wechselmodell. Newsletter eaf-Sachsen4/2021. https://eaf-sachsen.de/wp-content/uploads/2021/11/eaf_Newsletter_4-Interviewdocx.pdf?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=eaf-sachsen-newsletter-12020_9
Nina Weimann-Sandig zu Gast beim Magazin "Familienfragen" auf Sachsen Fernsehen: https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/video/familienfragen-folge-1/
Nina Weimann-Sandig zu Gast im Talk "Cafe Dreikönig" zum Thema "Familien im Ausnahmezustand": https://www.sachsen-fernsehen.de/talk-im-cafe-familien-im-ausnahmezustand-942891/
Nina Weimann-Sandig im Interview mit der Zeitschrift "Kindergarten heute" zu den Auswirkungen von Corona auf die Qualität der Arbeit in Kitas. In: Kindergarten heute 4/2021, S.1.
https://www.nordbayern.de/region/fuerth/schuloffnungen-further-soziologin-warnt-vor-leistungsdruck-1.10916257
https://www.glonaabot.de/einschlagige-artikel/schuloffnungen-further-soziologin-warnt-vor-leistungsdruck
https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Lockdown-auf-dem-Pruefstand,sendung1136948.html
https://www.sachsen-fernsehen.de/soziologin_lockdown_ist_fuer_familien_anstrengend-800809/
https://www.saechsische.de/familie/dresden-alleinerziehend-im-lockdown-soziologin-spricht-ueber-beziehung-zum-kind-5344568-plus.html
https://www.slpb.de/blog/familie-als-belastungsprobe
https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/video/familien-in-der-krise/
https://eaf-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/06/2020_06_04-Nina-Weimann-Sandig.pdf
https://www.worldbank.org/en/events/2020/06/04/malaysia-and-its-transition-process-towards-more-gender-equality-at-the-labor-market---results-from-a-qualitative-study
https://consent.youtube.com/m?continue=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DJtjAPYk_64o&gl=DE&m=0&pc=yt&uxe=23983172&hl=de&src=1
Herausgeberschaften
ehs-Forschungsnewsletter. Herausgeberschaft zusammen mit Prof. Dr. Franziska Wächter und Dr. Grit Krause-Jüttler
aktueller Newsletter: https://www.ehs-dresden.de/forschungsnewsletter/anmeldung-newsletter-forschung/
Mitgliedschaften in Beiräten und Arbeitsgruppen
seit Dezember 2022: Stellvertretende Vorsitzende des Landesbeirats für Familien in Sachsen
seit Oktober 2022: Vorstandsmitglied Hochschullehrerbund Sachsen
seit September 2021: Board Member Sociology of Professions, European Sociological Association
seit September 2021: Ausschussmitglied "Soziologie als Beruf" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
seit Februar 2021: wissenschaftliche Beratung der ständigen Arbeitsgruppe "Perspektiven für Familien" des Landesbeirats für die Belange von Familien, Sachsen.
seit Oktober 2020: Berufung in den Landesbeirat für die Belange von Familien beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
seit September 2020: stellv. Vorsitzende der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen, Sachsen
seit 2015: stellv. Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen
Teilnahme an Exzellenzprogrammen und Förderinitiativen
Arbeitsgruppe Kritisches Denken in der Lehre, Töpfer Stiftung
Juli-Oktober 2020: HDF Summer School
2019-2020: Fellowship Lehre(n) Dachprogramm, gefördert durch das BMBF, Töpfer Stiftung und Volkswagen Stiftung
Seit September 2019: Mentorship Frauen in der Wissenschaft, gefördert durch die Töpfer Stiftung
Gutachterin Zeitschriften
ATINER - Athens Journal of Education
Journal of Family Research
Swiss Journal of Sociology
Academic Journals, Athens Institute for Education and Research. https://www.athensjournals.gr
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Ausgewählte Vorträge
Ausgewählte Vorträge Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig (Stand Juni 2024)
Fachvorträge
Weimann-Sandig, Nina: Nur Teilzeit in der Kita?! Ergebnisse der Pilotstudie TeKit; Online- Impulsvortrag beim Bildungspolitischen Ausschuss des DGB am 07.06.2024 (Berlin).
Weimann-Sandig. Nina. Quereinstieg – zwischen Deprofessionalisierung und Multi-Professionellen Möglichkeiten. Vortrag beim Fachtag des Quereinstiegs der AWO Nordrhein-Westfalen am 17.04. 2024 in Schwerte/Dortmund.
Weimann-Sandig, Nina. Warum gemeinsame Elternschaft nach der Trennung so wichtig ist und warum wir neue Wege jenseits von Kernmodellen brauchen. Webinar am 25.3. 2024 Bundesgeschäftsstelle Väteraufbruch für Kinder e.V.
Weimann-Sandig, Nina/Steinke, Joß: Klatschen alleine reicht nicht. Warum wir Professionalisierung sozialer Dienstleistungen neu denken müssen. Input beim virtuellen BediRa-KompetenzCamp am 18.01.2024
Weimann-Sandig, Nina/Kalicki, Bernhard: Teilzeitbeschäftigung als dominante Arbeitszeitform in der Kindertagesbetreuung? Gründe und Strukturdefizite. Input beim virtuellen BediRa-KompetenzCamp am 18.01.2024
Weimann-Sandig, Nina. Vielfalt als neue Norm. Zum Wandel von Familienformen und ihrer gesellschaftlichen Verankerung. Vortrag beim Pastoralkolleg Meißen am 27.11.2023.
Weimann-Sandig, Nina. Fachkräfte in der Arbeit mit Familien zwischen Professionalisierung und De-Professionalisierung. Entwicklungen seit Beginn der Corona-Pandemie. Vortrag im Landesjugendhilfeausschuss Sachsen am 30.06.2023 in Chemnitz.
Weimann-Sandig, Nina. Wege zu einer gemeinsamen Elternschaft nach der Trennung. Impulsvortrag beim Fachtag "Schlüssel zu einer gemeinsamen Elternschaft" des Väternetzwerkes Dresden am 24.05.2023.
Weimann-Sandig, Nina. Konfliktbehaftete Kommunikation gestalten. Workshop beim Fachtag "Schlüssel zu einer gemeinsamen Elternschaft" des Väternetzwerkes Dresden am 24.05.2023.
Weimann-Sandig, Nina. Warum KI das Kritische Denken in Lehr-Lernprozessen befördern kann. Impuls beim BediRa-Testlabor am 16.05.2023.
Weimann-Sandig, Nina. Warum gemeinsame Elternschaft nach der Trennung wichtig ist. Impulsvortrag beim Familienstammtisch der Familienanwält:innen in Dresden am 09.05.2023
Weimann-Sandig, Nina. Wie wirkt Corona nach? Wie ist die Situation der Jugend aktuell? Ergebnisse aus der Studie zur Entwicklung familiärer Konflikte in Zeiten von Corona. Vortrag bei der Woche für das Leben im Deutschen Hygienemuseum, Dresden am 27.4.2023.
Weimann-Sandig, Nina. Kitas in der Krise?! Vereinbarkeit von Familie und Beruf braucht gute Betreuungsqualität. Vortrag bei der AG Neue Perspektiven auf Familien des Landesbeirats für Familien in Sachsen am 23.03.2023.
Weimann-Sandig, Nina. Der TikTok-Filter „Bold Glamour“ und mögliche Auswirkungen auf Identitätskonzepte junger Menschen. BediRa-Testlabor am 21.03.2023.
Weimann-Sandig, Nina. Nähe schaffen: Die Arbeit mit Familien – Was können wir aus der Corona-Pandemie lernen? Online-Vortrag beim Fachtag der Frühen Hilfen Kiel. 14.12.2022.
Weimann-Sandig, Nina. Wie ging es Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie? Vortrag im Rahmen der Schüleruni am 12.12.2022 an der ehs Dresden.
Weimann-Sandig, Nina. Theorien Sozialer Arbeit und Digitalität. Perspektiven auf professionelles Handeln und gesellschaftlichen Wandel. Vortrag an der Hochschule Coburg am 25.11.2022.
Weimann-Sandig, Nina. Wo stehen Familien und Familienarbeit? Erkenntnisse aus der Corona-Krise nutzen. Online-Fachgespräch der eaf Sachsen am 25.11.2022.
Weimann-Sandig, Nina. FrüCo-Ein Projekt zu den Frühen Hilfen nach Corona. Vortrag bei der Fachveranstaltung Frühe Hilfen am 5.10.2022 in Dresden.
Weimann-Sandig, Nina. Nähe schaffen, wo keine persönlichen Kontakte möglich sind. Vortrag zu den Ergebnissen des KonFa-Projektes. Fachtag Frühe Hilfen am 21.09.2022 in Wuppertal.
Weimann-Sandig, Nina. Nähe schaffen, wo keine persönlichen Kontakte möglich sind. Vortrag zu den Ergebnissen des KonFa-Projektes. Fachtag Frühe Hilfen am 15.06.2022 in Chemnitz.
Weimann-Sandig, Nina. Ergebnisse der Teilstudie "Familienbefragung" des Projektes "Konflikte in Familien seit Beginn der Corona-Pandemie". Sitzung des Landesbeirats für Familien in Sachsen im Finanzministerium Sachsen am 30.05.2022 in Dresden.
Weimann-Sandig, Nina. Lernen aus Corona - Erkenntnisse der Pandemie für pädagogische Fachkräfte. Fachtag der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. Online-Vortrag am 20.05.2022.
Weimann-Sandig, Nina. Familien im Stresstest, Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie. Podiumsdiskussion bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen am 12.05.2022 in Leipzig.
Weimann-Sandig, Nina. Fathers as Heroes, Mothers as Egoists? How social attitudes influnce the perceptions on shared parenting in Germany. Vortrag beim digitalen Forschungstag der ehs Dresden am 27.04.2022.
Weimann-Sandig, Nina/Schneiderat, Götz, Völlger, Aileen: Konflikte in Familien in Zeiten der Corona-Pandemie. Ergebnisse der sächsischen Familienbefragung. Vortrag beim digitalen Forschungstag der ehs Dresden am 27.04.2022.
Weimann-Sandig, Nina. Fake oder Fakt? Impulsvortrag zum digitalen Workshop Verschwörungstheorien erkennen und benennen. Evangelische Hochschule Dresden. Online-Vortrag am 05.04.2022.
Weimann-Sandig, Nina. Alleinerziehend in der Corona-Pandemie. Impulsvortrag beim Runden Tisch Alleinerziehende des Sächsischen Landtags. Online-Vortrag am 31.3.2022.
Weimann-Sandig, Nina. Heldenväter und Rabenmütter? Unterschiedliche Perspektiven auf das Wechselmodell. Fachtag "An die Väter gedacht?" der Evangelischen Akademie Sachsen. Reihe Väterarbeit und Väterpolitik. Online-Vortrag am 15.03.2022
Weimann-Sandig, Nina. Junge Erwachsene - ausgebremst durch die Corona-Pandemie? AG Neue Perspektiven auf Familien des Landesbeirats für Familien in Sachsen. Online-Vortrag am 11.03.2022.
Weimann-Sandig, Nina. Erste Ergebnisse der Familienbefragung im Rahmen der KonFa-Studie. Sozialministerium Sachsen. Online-Vortrag am 08.03.2022.
Weimann-Sandig, Nina. Frühe Kindheit und Familie. Chancen, Herausforderungen und Grenzen für die Soziale Arbeit. Hochschule Augsburg. Online-Vortrag am 10.02.2022
Weimann-Sandig, Nina. Ene, mene, mei - die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter Coronabedingungne ist keine Hexerei! Impulsvortrag beim Forum offene Gesellschaft Sachsen. Online-Vortrag am 20.11.2021
Weimann-Sandig, Nina. Arbeitsstand: Befragung päd. Fachkräfte zur Arbeit mit Familien seit Beginn der Corona-Krise (Teilstudie KonFa-Projekt). Fachvortrag im Landesbeirat für Familien in Sachsen. Online-Vortrag am 10.11.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Corona und wie weiter? Was brauchen Familien und pädagogische Fachkräfte jetzt? Fachvortrag bei der Plenumssitzung Lokales Bündnis für Familien. Weiden i.d. OPf. am 14.10.2021
Weimann-Sandig, Nina. Kinder- und Jugendgesundheit - Lebenswelt Familie. Lernen aus Corona. Fachvortrag bei der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsfragen. Online-Vortrag am 23.09.2021
Weimann-Sandig, Nina. Corona und wie weiter? Was brauchen Familien und pädagogische Fachkräfte jetzt? Fachvortrag beim Thinktank zw. Mitgliedern der AGJF/JFMK und BAG Landesjugendämter. Online-Vortrag am 08.09.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Corona, Arbeitsmarkt, Arbeitspolitiken und die Auswirkungen auf Familien. Fachvortrag im Rahmen der AG Neue Perspektiven auf Familien, des Landesbeirats für Familien in Sachsen. Online-Vortrag am 06.07.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Berufliche Quereinstiege in Kindertagesbetreuung und Altenpflege. Gelingensbedingungen und Best Practice-Beispiele auf Länderebene. Online-Fachgespräch Quereinstiege in Soziale Dienstleistungsberufe des Paritätischen Gesamtverbandes am 04.06.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Arbeitstreffen Landesbeirat für Familien und Kultusministerium Sachsen: "Vom System Familie her denken!" Online-Vortrag am 26.4.2021
Weimann-Sandig, Nina/Buchner, Florian/Rothstein, Björn/Lutz, Julia/Homann, Ulrike/Menzel, Christof/Goldbach, Daniel. Kritisches Denken in der Hochschullehre. Innovativ? Selbstverständlich? Überflüssig? Online- Workshop im Rahmen der 7. Lehre(n) Netzwerkkonferenz am 20.04.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Arbeitsgemeinschaft Neue Perspektiven auf Familien. Landesbeirat für Familien, Sachsen: "Qualität in der frühen Bildung und Betreuung – seit Corona noch ein Thema?" Online-Vortrag am 13.04.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Arbeitsgemeinschaft Neue Perspektiven auf Familien. Landesbeirat für Familien, Sachsen: "Corona und die Folgen für Schülerinne und Schüler - welche Veränderungen braucht es im Sächsischen Bildungssystem?" Online-Vortrag am 17.03.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Arbeitsgemeinschaft Neue Perspekiven auf Familien. Landesbeirat für Familien, Sachsen: "Die Krise-Krise. Corona offenbart die Schieflage gegenwärtiger Familienpolitik. Was können wir daraus lernen? " Online-Vortrag am 17.02.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Online-Veranstaltung "Corona-Soziale Kosten und Soziale Folgen" der Evangelischen Akademie Meißen: Die Krise nutzen: ein neuer Blick auf heterogene familiäre Bedarfe. Online-Vortrag am 26.01.2021.
Weimann-Sandig, Nina. Landesausschuss für Familien, Sachsen: Spieglein, Spieglein an der Wand - wie steht es um die Familien in unserem (Bundes-)Land? Online-Vortrag am 30.10.2020.
Weimann-Sandig, Nina. Landeszentrale für Politische Bildung, Sachsen "Held der Arbeit und Heldin des Haushalts, dreht Corona die Zeit zurück? Online Veranstaltung am 30.6.2020.
Weimann-Sandig, Nina. Wilhelm-Löhe-Hochschule Fürth; Dezember 2019: Die generalistische Pflegeausbildung als Herausforderung für Erwachsenenbildung und Personalentwicklung. Gedanken zu einem Kompetenz-Performanzkonzept.
Weimann-Sandig, Nina. Evangelische Akademie Meißen, Veranstaltungsort Kirchberg; Juni 2019: Kinder-und Jugendpolitik in einer familiengerechten Kommune. Podiumsdiskussion.
Weimann-Sandig, Nina. Hochschule Darmstadt; Mai 2019: Über die Notwendigkeit einer eigenen organisationstheoretischen Reflektion für soziale Organisationen. Das Beispiel Kindertageseinrichtungen.
Weimann-Sandig, Nina: 22. Europatagung. Internationales Alumnitreffen der Evangelischen Hochschule Dresden und der Hochschule Mittweida; November 2018: Multi-Professionelle Teams in den sozialen Dienstleistungsberufen. Einführende Gedanken aus Sicht der Personal- und Organisationsentwicklung.
Weimann-Sandig, Nina: Hochschule Fulda; November 2018: Methodologie und Datenanalyse in der qualitativen Sozialforschung. 3 Fallbeispiele.
Weimann-Sandig, Nina: Hochschule München; November 2018: Migrationssoziologie und Anknüpfungspunkte für die Soziale Arbeit.
Weimann-Sandig, Nina: FrauenZukunftsKonferenz der GEW; September 2018: "Die neue Care-Debatte und die pädagogischen Berufe".
Weimann-Sandig, Nina: Fachtag Diakonisches Werk Sachsen; September 2018: "Spieglein, Spieglein an der Wand - wie steht es um die Kindertagesbetreuung in unserem Land?"
Weimann-Sandig, Nina:„Goldstaub - Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe“ - Fachtag der Diakonie; Februar 2018: "Die Kita der Zukunft? Quereinstiege und multi-professionelle Teams".
Weimann-Sandig, Nina: Expertenanhörung im Department for Family Issues der Republik Vietnam. Hanoi; Dezember 2017; “Reconciliation of family and work life – the German example”.
Weimann-Sandig, Nina: ver.di Fachgruppe Erziehungsberufe; Nürnberg, Juli 2017: „Wie muss die Kita der Zukunft aussehen? Multi-Professionelle Teams und Fachkarrieren“.
Weimann-Sandig, Nina: Sächsischer Hochschultag; Dresden; Februar 2017: Kinder, Karriere, Krisenmanagement. „Wie wirken sich neue gesellschaftliche Anforderungen auf unser Familienleben aus?“
Weimann-Sandig, Nina: Bildungsgespräche der CDU Dresden; Dresden; Februar 2017: „Populismus und soziale Ungleichheit.“
Weimann-Sandig, Nina: Antrittsvorlesung an der Evangelischen Hochschule; Dresden: Januar 2017: „Eine Fahrt mit der Transmongolischen Eisenbahn. „Empirische Einblicke in den Zusammenhang zwischen geschlechtsspezifischer Erwerbsbeteiligung und familienpolitischen Leistungen am Beispiel der Mongolei“
Weimann-Sandig, Nina: Empfang der Landtags-SPD; München; Dezember 2015: „Gute Arbeit in der Kita. Was pädagogische Fachkräfte brauchen“.
Weimann-Sandig, Nina: Expertenworkshop zum Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege; München; Juni 2015: „Zur Notwendigkeit einer Neuverortung des Berufs- und- Kompetenzbegriffs“.
Weimann-Sandig, Nina/Schoyerer, Gabriel: BMFSFJ-Expertenworkshop: Offensive Kindertagespflege; Berlin; Dezember 2014: „Ausbau der Festanstellungsmöglichkeiten für Tagespflegepersonen“.
Weimann-Sandig, Nina: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung; Bad Honnef; Dezember 2014: „Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kita und Kindertagespflege“.
Weimann-Sandig, Nina/Schoyerer, Gabriel: Bund-Länder-AG Kindertagespflege; Berlin; Dezember 2013: „Festanstellungsmöglichkeiten in der Kindertagespflege – welche rechtlichen Grauzonen gibt es?“.
Weimann-Sandig, Nina: Bundesagentur für Arbeit, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt; Nürnberg; Oktober 2013: „Fachberatung zum Festanstellungsprogramm in der Kindertagespflege – wo müssen die Jobcenter nachbessern?“.
Weimann-Sandig, Nina: Bundesagentur für Arbeit; Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt; Nürnberg; Juli 2013: „Fachberatung zur Vermeidung von Altersarmut von Frauen. Erwerbsintegration und Kindertagesbetreuung müssen zusammen gedacht werden“.
Referierte Konferenzen/ Scientific Community
Students as Partners in the Tales of Tomorrow - Workshop beim University Future Festival, zusammen mit Ronny Röwert (Wissenschaftszentrum Kiel), Franz Verghöl (Hafen City Universität Hamburg), Bonny Brandenbruger (Weizenbaum Institut Berlin), Saskia Junge (Projekt BediRa ehs Dresden) & dem stud. ThinkTank von BediRa. Online am 07.06.2024.
Students as Partners oder Students as Customers? Impulsvortrag zur HFD-Delegationsreise nach London. HFD-Hangout online am 22.04.2024
HOW THE USE OF AI IS CHANGING THE ROLE OF EDUCATORS AT UNIVERSITIES - AND WHY THIS IS BY NO MEANS A BAD THING. Vortrag bei der INTED 2024 am 5.3.2024 in Valencia.
Students as Partners as a holistic organizational development concept to master the future challenges of globalization? Keynote bei ATINER Educational Conferences am 18.12.2023 in Athen, Griechenland.
Future Skills – actively shaping the world of tomorrow. Vortrag bei ATINER Educational Conferences am 18.12.2023 in Athen, Griechenland.
Students as partners und Chat GPT in der Hochschullehre - wie geht das? Vortrag beim D2C2-Verbundprojekt, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Online am 08.11.2023.
Wie verändert sich Hochschullehre durch Digitalisierung und KI? Vortrag bei der Workshopreihe für DAAD-Lektor:innen "Hochschulpolitik aktuell - Update 2023". Online am 27.10.2023.
Weimann-Sandig, Nina: DIGITAL LITERACY AND ARTIFICIAL INTELLIGENCE – DOES CHAT GPT INTRODUCE THE END OF CRITICAL THINKING IN HIGHER
EDUCATION? Vortrag bei der EduLearn am 3.7.2023 in Palma de Mallorca.
Weimann-Sandig, Nina: ChatGPT - eine Chance zur Wiederbelebung des Kritischen Denkens in der Hochschullehre. Vortrag beim Tag der Lehre der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen am 28.06.2023.
Weimann-Sandig, Nina: students as partners als ganzheitliches Hochschulentwicklungskonzept. Impulsvortrag zum Treffen des Verbund Projektes D2C2 am 29.06.2023 in Chemnitz.
Weimann-Sandig, Nina: Zwischen Spaziergängen und KI - warum wir Lehre neu erfinden müssen. Lightening Talk auf dem University Future Festival 2023. Online-Vortrag am 26.4.2023.
Weimann-Sandig, Nina: Building Bridges – How can teachers and students in the applied social sciences facilitate effective learning communities in the digital classroom? Vortrag bei der ICERI-Konferenz am 7-9.11.2022 in Sevilla.
Weimann-Sandig, Nina: Warum der Students as Partners-Ansatz unser Hochschulssystem auf den Kopf stellt! Talk auf der Mainstage in Berlin bei Let´s Talk Campus am 20.10.2022.
Weimann-Sandig, Nina/Seymer, Gesine, Kleppsch, Julia, 5.10.2022: „Ich will doch später was mit Menschen machen, da braucht es nix Digitales!“ – Diskussionen um die Sinnhaftigkeit digitaler Lehre und die Schwierigkeit, Beziehungsarbeit im digitalen Raum zu definieren. Vortrag auf der GeNeMe 2022, TU Dresden.
Weimann-Sandig, Nina. „Danke für die Beteiligung, aber Sie sind doch eigentlich der Prof. mit der Expertise“ – Herausforderungen in der Umsetzung des „Student as Partners“- Ansatzes. Video-Vortrag bei der dghd-Jahrestagung am 7.9.2022.
Weimann-Sandig, Nina: Co-Constructing Crises – To what extend do social challenges contribute to a professionalization of social services? Vortrag beim ESA-Interimmeeting Sociology of Professions am 31.8.2022 in Utrecht.
Weimann-Sandig, Nina, 17. Dezember 2021: Introducing the German Childcare System: Achievements and Challenges. Ankara Sosyal Bilimler Üniversitesi, Workshop on childcare solutions (online presentation).
Weimann-Sandig, Nina, 4. November 2021: In drei Minuten durch die Hochschullandschaft- das Projekt BediRa. ElevatorPitch und Workshop beim University Future Festival 2021 (Online Conference).
Weimann-Sandig, Nina/Prescher, Thomas, 2. September 2021: Professionalization and Competence Development in Social Services: Designing a Competency-Performance-Theory to Overcome Social Inequality. RN19- Session, European Sociological Association 2021 (Online Conference).
Weimann-Sandig, Nina, 2. September 2021: Shared Parenting in Germany - Rewriting the Norms and Values of Modern Parenting after Separation. RN13-Session, European Sociological Association 2021 (Online Conference).
Weimann-Sandig Nina, May 2021: Keynote "Understanding Covid-19´s Impact on Gender Disparities". Seminar on Digital Economy, organized by ILK Malaysia.
Weimann-Sandig, Nina/Prescher, Thomas, September 2020: Die Idee einer praxeologisch-fundierten Kompetenz-Performanz-Theorie zur Überwindung sozialer Ungleichheit in den sozialen Dienstleistungsberufen. Vortrag im Rahmen des Deutschen Soziologentages 2020, Sektion Professionssoziologie.
Weimann-Sandig, Nina: Athen/Greece, July 2020: New Didactics for occupation-accompanying studies- experiences from the field of social work. Symposium on Higher Education in a global world.
Weimann-Sandig, Nina: Malaysia/Washington/Dresden, April 2020: Online Lecture - Challenges of qualitative gender-based research. Experiences from Gender and Labor Market Access. World Bank Lectures.
Weimann-Sandig, Nina: Berufswahl von Frauen in MINT- und CARE-Berufen; Ravensburg; November 2017: Die Berufsfelder Kindertagesbetreuung und Altenpflege – Frauenberufe im Wandel?
Weimann-Sandig, Nina, Oktober 2017: “Perceptions of Precariousness – A Qualitative Study of Constraints Underlying Gender Disparities in Mongolia’s Labor Market”. Brown Bag Lectures; ehs Dresden.
Weimann-Sandig, Nina, Frankfurt am Main; Juni 2016: „Kompetenzentwicklung als Bestandteil der Professionalisierung in sozialen Dienstleistungsberufen?!“ Expertenworkshop am IWAK
Kalicki, Bernhard/Weimann-Sandig, Nina, Juni 2016: „Reflektion der Professionalisierungsdebatten in Erziehung und Pflege: Gemeinsamkeiten und Unterschiede“. Tagung „Fachkräftebedarfe in sozialen Dienstleistungsberufen“ des DJI in Kooperation mit der Alice-Salomon-Hochschule und dem IAB Berlin-Brandenburg,
Weimann-Sandig, Nina/Becker, Lena, Juni 2015, Hattingen: „Gute Arbeit in der Altenpflege?! Ein Berufsfeld zwischen ethisch-moralischen Ansprüchen und der Realität des Fachkräftemangels“. Tagung „Soziale und gesundheitliche Dienstleistungsarbeit im Wandel“ der Hans-Böckler-Stiftung
Weimann-Sandig, Nina/Jurczyk, Karin, November 2014: „Zwischen Betreuungs- und Entgrenzungsgesellschaft. Neue Perspektiven auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Workshop Beschäftigungsqualität im beruflichen, familiären und betrieblichen Kontext; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Nürnberg.
Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina, September 2013; „Rekonstruktive Methoden in der multiperspektivischen Programmevaluation“. Arbeitskreis berufliche Bildung: DeGEval Jahrestagung, München.
Weimann-Sandig, Nina/ Schoyerer, Gabriel: „Child Day Care in Germany – essential but still on the move“. EECERA 2013; August 2013; Talinn.
Weimann-Sandig, Nina: IJAS Conference 2013; Mai 2013; Harvard University; USA: „Life Biographies of long-term unemployed women in Germany – a qualitative approach“.
Weimann-Sandig, Nina: ICSS International Conference on Social Studies; May 2012; Izmir; “Life Biograpies of elder long-term unemployed women in Germany”.
Weimann-Sandig, Nina: WALQing Work Life Quality in New and Growing Jobs; October 2012; Sofia: “1-Euro-Jobs in Germany – Chance or Challenge for women?”
Gutachtertätigkeiten
Advisory Board EduLean 2024
Gutachterin Freiraum Förderrichtlinie der Stiftung Innovationen in der Hochschullehre 2022
Gutachterin dghd Kongress 2022
Gutachterin Israel Science Foundation (ISF),
Fach- und Methodengutachterin Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Gutachterin Stiftung Ìnnovationen in der Hochschullehre
Gutachterin BMBF
DAAD-Gutachterin
Gutachterin dghd Kongress 2020
Gutachterin für das Institut für Angewandte Forschung e.V. (IFAF) des Landes Berlin
Externe Gutachterin zur Reakkreditierung von Studiengängen (Soziale Arbeit)
Programmkomittee DiKuLe Symposium 2024
Aktuelle Forschungsprojekte
Projektleitung BeKit - Beschäftigungsverhältnisse in der Kindertagesbetreuung (gefördert von der Hans Böckler Stiftung)
Projektleitung BedIRa - "Beziehungsarbeit im digitalen Raum – reflexive Professionalität durch ein Konzept für digitale Lehre fördern".
(gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre): BediRa. Projekthomepage: https://www.ehs-dresden.de/hochschule/hochschulprojekte/bedira-beziehungsarbeit-im-digitalen-raum/
Projektleitung D2C2 (an der Hochschule Dresden) "Digitalisierung in Disziplinen partizipativ umsetzen:: competencies connected. Verbundvorhaben, Verbundkoordinator: HDS Sachsen (gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre).
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
TeKit- Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse in der Kindertagesbetreuung. Pilotstudie. Gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung. Projektleitung Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig und Prof. Dr. Bernhard Kalicki.
Projektleitung "LitInvolve" (Geringe Literalität als Herausforderung in der Empirischen Sozialforschung), gefördert durch durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Frühe Hilfen nach Corona, gefördert durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen: Forschungsprojekt „Frühe Hilfen nach Corona“ startet am ehs Zentrum (idw-online.de)
Untersuchung von Konflikten in Familien seit Beginn der Corona-Pandemie. Fokus Sachsen (gefördert durch das Sozialministerium Sachsen). Projektakronym KonFa. Projekthomepage: https://www.ehs-dresden.de/konfa/
Perspektiven von Familienmitgliedern auf das Wechselmodell - explorative Studie
Wie geht es Alleinerziehenden seit der Corona-Krise - das Beispiel Sachsen
Fachkräftebedarfe in der Kindertagesbetreuung" des BMFSFJ (Kooperationsprojekt mit Prof.Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Evangelische Hochschule Freiburg)
Breaking Barriers - Gender-related labour market access in Malaysia (gefördert durch das BMFSFJ)
Gender Inequality at the Vietnamese Labour Market - The World Bank
Gender and Labour Market in Mongolia - The World Bank
Quereinstiege in die Berufsfelder Kindertagesbetreuung und Altenpflege (zusammen mit Lena Becker und Lisa Wirner am Deutschen Jugendinstitut München), gefördert von der Hans Böckler Stiftung
|