Das Logo der ehs setzt sich aus drei Gruppen graphischer Elemente zusammen: eine Figurengruppe - sie stellt vier Menschen dar, die durch einen Strich, der mit einem angedeuteten Körper ein Kreuz bildet, zusammengehalten wird -, eine Gruppe von farbigen Quadraten, die ein Kreuz einschließt und den Schriftzug ehs, der für das Logo konstitutiv ist.
Wissenschaft
Die Quadrate im Logo der Evangelischen Hochschule Dresden stehen für den wissenschaftlichen Charakter unserer Arbeit. Im Bemühen, Wirklichkeit zu verstehen und gemeinsames Leben zu orientieren, finden verschiedene Wissenschaften und Disziplinen zusammen. Gemeinsam und im Diskurs miteinander beginnen wir zu verstehen.
Menschen und Gemeinschaft
Die Kreise symbolisieren eine Menschengruppe, denn Menschsein heißt für uns in Beziehungen leben. Die Menschengruppe steht für das verbindende und verbindliche Miteinander der Menschen, das keineswegs selbstverständlich ist. Lehre und Forschung an der ehs beschäftigt sich mit dem Menschsein in Gemeinschaft.
Hochschule
Die Hochschule schreibt sich selbst klein – ehs. Vieles sei wichtiger als die Hochschule, so lautet die Deutung mancher. Wesentlich für uns ist, dass wir in der Hochschule wie in den Professionen und Wirklichkeiten, mit denen wir zu tun haben, als Gleiche mit Gleichen reden, handeln und leben.
Gebrochenheit
Die Farben des Logos sind nicht perfekt, sondern „eingeschwärzt“. Die Köpfe der Menschen in der Menschengruppe sind wie die Andeutungen ihrer Arme und Körper „imperfekt“. Für uns sind weder die soziale Wirklichkeit und das Miteinander der Menschen noch jeder Einzelne vollendet. Menschen werden, in und durch Gemeinschaft. Mit diesem Werden hat die Evangelische Hochschule zu tun.
Das Kreuz
Mit diesem Werden hat für uns auch der christliche Glaube zu tun. Deshalb hilft uns das Kreuz gleich zweimal im Logo auszudrücken, welche Perspektive uns verbindet. In den Wissenschaften wie in der menschlichen Gemeinschaft verbindet uns das Kreuz und erinnert uns daran, dass uns Sehnsucht und Hoffnung verbinden und wir miteinander werden.