Profil

TEST Prof. Dr. Andreas Teubner

Prof. Dr. Andreas Teubner

Raum: 3.212

Tel.: +49 351 46902-348

E-Mail: Andreas.Teubner@ehs-dresden.de

Lebenslauf

  • ab 01.07.2022 Professor für Sozialrecht, Schwerpunkt Sozialleistungsrecht an der EHS
  • 1.7.2011 - 30.06.2022 Professor für allgemeines und spezielles Recht im Gesundheits- und Pflegewesen Westsächsische Hochschule Zwickau
  • Lehraufträge
    • seit 2010 Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
    • 2019 FH Erfurt
    • 2014/15 BA Plauen (Sozialrecht)
    • 2015 FSU Jena (Medizinrecht),
    • 2011 WH Zwickau
    • 2009 St. Elisabeth HS Bratislava, ,
  • 1994 bis 2015 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht
  • Promotion 2006 MLU Halle-Wittenberg zum Dr. iur.
  • Referendariat 1990 - 1994 LG Kassel Assessor
  • Studium der Rechtswissenschaft 1986 bis 1990 FSU Jena - Diplomjurist

Arbeitsschwerpunkte

  • Rechtsfragen in der Pflege, Professionalisierung der Pflege
  • Sozialleistungs- und Sozialverwaltungsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Gesellschaftsrecht im gemeinnützigen Bereich
  • Teilhabe, Inklusion 

Veröffentlichungen (Auswahl)

Teubner, A. (2023). Heim- und Betreuungsrecht, 3. Aufl., RECHH14, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2021) Pflegeversicherungsrecht, 2. Auflage, RECHH17, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Hoffmann, F.; Becker, K.; Teubner, A (2020) Ethische und rechtliche Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen DIGEH01, Studienheft der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2020). Heim- und Betreuungsrecht, 2. Aufl., RECHH14, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Kaeding, N.; Höfs, F.; Teubner, A. (2020) Einführung in das Rechtssystem/ Grundlagen des Verwaltungsrechts, RECHH01, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2019) Krankenversicherungsrecht, 2. Aufl., RECHH11, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2018) Leistungserbringer im Gesundheitswesen – Zulassung Kooperation Versorgungsstruktur, RECHM02, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2017) Grundzüge des Europäischen Sozialrechts, RECHH13, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2017) Kinder- und Jugendhilferecht, RECHH15, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2016) Krankenversicherungsrecht, RECHH11, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2016) Pflegeversicherungsrecht, RECHH17, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2016). Heim- und Betreuungsrecht, RECHH14, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2013). Heim-, Betreuungs- und Pflegeversicherungsrecht, RECHP02, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2013). Medizinprodukterecht, RECHZ03 Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft

Teubner, A. (2013). Die juristische Fallbearbeitung: Ein Leitfaden für Gesundheitsberufe, Apollon University Press, Bremen, 2013, ISBN: 978-3-943-001-099

Teubner, A. (2013). Ausgewählte Themen aus dem Medizinrecht, RECHZ01, Studienbuch der Apollon HS für Gesundheitswirtschaft, 2. überarb. Aufl.

Weimer, T., Teubner, A. (2012). Rechtliche Rahmenbedingungen neuer Versorgungsformen im Gesundheitswesen, RECHM02, Studienbuch der Apollon HS für Gesundheitswirtschaft,

Teubner, A. (2012). Haftungs- und Arbeitsrecht in der Pflege, RECHP01, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft;

Teubner, A. (2006). Aufgaben und Umfang der Tätigkeit der Lebendspendekommissionen nach § 8 Abs. 3 TPG - IKS-Garamond, Jena, ISBN: 978-3-938-203-374

Artikel:

Große, B; Teubner, A. (2021) Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System - rechtliche Aspekte sowie ökonomische Chancen und Risiken im Rahmen des Pflegepersonalstärkungsgesetzes (PpSG), PflR 25 (2021) Heft 6, S. 350 -359

Teubner, A. (2021) Pflichten der Betreiber und Anwender von Medizinprodukten. Auswirkungen des neuen Medizinprodukterechts auf Pflegepersonal und Pflegeeinrichtungen, in: pflege: Demenz, Jahrgang 58 (2021), S. 48-51, Friedrich Verlag, Hannover

Hegmann, D.; Teubner, A. (2020) Betriebliches Eingliederungsmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens als Instrument zur Verbesserung des Arbeitsumfeldes - 1. Teil, PflR 24 (2020), Heft 11, S. 683 - 689, 2. Teil PflR 24 (2020), Heft 12, S. 750 - 756

Hegmann, D.; Teubner, A. (2019) Rechtliche Aspekte des Arbeitsschutzes in der Pflege unter Berücksichtigung der Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes - Teil 1 PflR. 23 (2019), Heft 8, S. 482 - 490, Teil 2 PflR 23 (2019); Heft10; S. 555-563

Teubner, A. (2019) Rechtliche Rahmenbedingungen und multikulturelle Ansätze zur Vereinbarkeit von Religion und Beruf in Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen, PflR 2019 Heft 1 S. 3-13, Roßbruch Verlag, Koblenz

Knape, C.; Teubner, A., Benkenstein, A. (2018) Arbeitssituation mit einem rollierenden Arbeitszeitmodell in der ambulanten Pflege, Heilberufe Science, Springer, Heidelberg https://doi.org/10.1007/s16024-018-0312-8

Teubner, A. (2016). Perspektivwechsel in der Pflegeversicherung mit dem Pflegstärkungsgesetz II, PflR S. 3-14

Knape, C., Teubner, A., Jager, A. (2015) Prozessoptimierung in der Langzeitpflege durch Implementierung der stationären Tourenplanung im Bezug zur Be- und Entlastung von Pflegepersonal, HeilberufeScience, Springer

Surtees, M.K.; Teubner, A. (2015) Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Rettungsassistenten als Pflegekräfte im Krankenhaus, PflR 2015, S. 577-583

Wunderlich, J., Kobes, R.; Teubner, A., Pihl, C. (2014). Delegation ärztlicher Leistungen, Ärzteblatt Sachsen, 2/2014, S. 52-54

Teubner, A. (2013). Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) und seine Auswirkungen, PflR 2013, 71-76

Teubner, A. (2012) Einzelfälle der Abgrenzung von Primär- und Sekundärschaden in der obergerichtlichen Rechtsprechung. Anmerkung zu OLG München, Urt. v. 21.04.2011 – 1 U 2363/10, ZMGR 2012, 130

Teubner, A. (2012) Wirksamkeit eines Testaments mit Einsetzung des Heimträgers zum Nacherben durch Angehörigen eines Heimbewohners, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 26.10.2011 – IV ZB 33/10, PflR, 2012, 730-734

Teubner, A. (2009) Zur Abrechnung nicht ärztlicher Leistungen im Krankenhaus bei Privatpatienten, Phys Med Rehab Kuror 2009:19, 229-230

Teubner, A. (2008). Bundesrat gegen Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf nichtärztliches Personal, Phys Med Rehab Kuror 2008, 18: 44-45

Teubner, A. (2007). Anmerkungen zur Entscheidung des Berufsgerichts für Heilberufe beim VG Meiningen vom 02.01.2007 – 7 B 70002/06 Me, GesR 3/2007, 136

Teubner, A. (2007). Zur Erstattungsfähigkeit ambulanter muskuloskelettaler Rehabilitationsmaßnahmen durch die Deutsche Rentenversicherung Bund, die in von einem Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin geleiteten Einrichtungen erbracht wurden, Phys Med Rehab Kuror 2007, 17: M19 – M22

Henze, U., Teubner, A. (2003). Die ärztliche Leitung ambulanter Rehabilitations-einrichtungen durch den Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Phys Med Rehab Kuror 2003; 13: 18-23

Henze, U., Teubner, A., Seidel, E. (2003) Kann der Privatpatient künftig die Zahlung des Honorars verweigern? Phys Med Rehab Kuror 2003

Henze, U., Teubner, A. (2003). Erforderliche Informationen beim Abschluss von Wahlleistungen Urteilsbesprechung zum Urteil des OLG Thüringen vom 16.10.2002, GesR 3/2003, S. 81-84

Rolf, Clemens; Teubner, Andreas (2002): Straf- und zivilrechtliche Haftungsfragen beim Einsturz oder Teileinsturz von Gebäuden. In: Thesis: wissenschaftliche Zeitschrift der Bauhaus-Universität Weimar 48 (1), S. 67–68.

Teubner, A. (2000). Rechtliche Aspekte von Lebendnierenspenden nach dem Transplantationsgesetz, Thüringer Ärzteblatt, Fischer 11/2000, 210;

« zurück