SOZIALE ARBEIT (MASTER OF ARTS)
Profil des Studiengangs
Das Studium ist von einer durchgehenden Theorie- Praxis-Verzahnung geprägt. Die Studierenden können ihre sozialarbeitswissenschaftlichen und professionellen Kompetenzen im Rahmen von Forschungs- und Projektwerkstätten sowie diskursiven Veranstaltungen vertiefen und erweitern. Weiterhin eignen sie sich Fähigkeiten zur Führung, Leitung und Beratung Sozialer Organisationen für alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit an. Besondere inhaltliche Schwerpunkte des Studiengangs sind Internationalität, Diversität, nachhaltige Entwicklung und die Zukunft der Sozialen Arbeit.
Die Studienziele und Studieninhalte orientieren sich grundsätzlich am Prinzip der Partizipation und Selbstbestimmung von Adressat:innen und professioneller Handlungsautonomie. Das Studium gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende
Makromodule mit 13 Modulen als in sich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten.
Studieninhalte
- Wissenschaft, Forschung und Internationalität
theoretische, empirische und handlungsfeldbezogene Vertiefungen in und von aktuellen, auch internationalen Fragestellungen der Disziplin der Sozialen Arbeit
- Beratung und Kommunikation
reflektierende Vertiefung und Auseinandersetzung mit Beratung und Kommunikation in Theorie und Praxis
- Profession und Professionalität
Vertiefung von Fragen der Profession der Sozialen Arbeit und des professionellen Handelns
- Recht, Management und Führung
Vertiefung von Wissen über formalrechtliche Strukturen sowie Managementkonzepte in Organisationen der Sozialen Arbeit
- Nachhaltigkeit, Ethik und Teilhabe
Vertiefung ethischer, diakonischer und sozialstruktureller Grundlagen sowie Fragen nachhaltiger Entwicklung für menschenwürdige Teilhabeprozesse in einer Gesellschaft im Wandel
- Studium Generale
Ausgleich, Intensivierung und Schwerpunktsetzung in ausgewählten Kompetenzbereichen
Die vollständige Übersicht der Studieninhalte finden Sie im aktuellen Modulhandbuch zum Studium.
Berufsbild
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums verfügen über erweiterte theoretisch-analytische sowie wissenschaftsmethodische Kompetenzen und können diese insbesondere bei der Evaluation und Weiterentwicklung vorhandener sowie der Entwicklung neuer Handlungsansätze einbringen. Diese Kompetenzen sowie die Fähigkeit zur begründeten Positionierung zu gesellschaftlichen, sozialen und politischen Fragen qualifizieren die Absolvent:innen für Aufgaben in der Leitung, Entwicklung, Beratung und Forschung in Handlungsfeldern und der Wissenschaft der Sozialen Arbeit.
Berufliche Perspektiven
Das Studium schließt mit dem Master of Arts (M.A.) Soziale Arbeit ab und bildet damit die Voraussetzung
für die Einstufung in den höheren Dienst. Die Absolventinnen und Absolventen können sich nach Studienabschluss weitergehend wissenschaftlich qualifizieren sowie promovieren.
Sie arbeiten z. B.:
- in der Leitung von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung,
- in der Beratung für Menschen in schwierigen und komplexen Lebenslagen, als Führungskräfte in der Alten- und Behindertenhilfe,
- in der Wissenschaft und Forschung