Studiengang "Kindheitspädagogik - Schwerpunkt: Führen und Leiten (Bachelor)" - berufsbegleitend

- ehemals Studiengang "Sozialpädagogik - Schwerpunkt: Elementar- und Hortpädagogik (Bachelor)"


Berufsbegleitende Studienorganisation

Die Hochschule bietet seit mehr als 25 Jahren Studiengänge für berufserfahrene Fachkräfte an. Die berufsbegleitende Studienform ermöglicht es den Studierenden, die eigene Berufstätigkeit mit dem Hochschulstudium zu vereinbaren. Die beruflichen Erfahrungen der Studierenden werden aufgegriffen und ins Studium integriert. Den Studierenden wird dabei ihre Berufstätigkeit auf das Studium angerechnet.


Präsenzphasen und Selbststudium

Im Studienverlauf wechseln sich Präsenzphasen an der Hochschule mit Selbststudium ab.

 

Die Präsenzveranstaltungen finden wöchentlich an einem Präsenztag (Freitag) sowie in maximal ein bis zwei Intensivblöcken (Montag-Freitag) pro Semester statt. Die Präsenzveranstaltungen liegen im Sommersemester (März bis Juli) und im Wintersemester (September bis Januar). Das Semester endet jeweils mit zwei Prüfungswochen, in denen einzelne Prüfungstermine vorgesehen sind.

 

Die Termine der Präsenzphasen stehen langfristig fest und sind auf der Homepage einsehbar. Wir empfehlen diese vor Studienbeginn mit dem Arbeitgeber abzusprechen. Das Studium ist mit einer Berufstätigkeit von einer halben Stelle gut zu vereinbaren.