Startseite
Startseite

Exploring „Diversity and Culture in the U.S.“

Durch eine Mitteilung über unser StudIp wurde ich Anfang des Jahres auf das Fulbright Summer Institute 2015 aufmerksam gemacht. Ich hatte damals Bedenken mit meiner Bewerbung Erfolg zu haben, da es sich bei dem Stipendium um eines der Fulbright Kommission handelte, welche als sehr renomiert gilt. Die von Senator J. William Fulbright 1946 gegründete Kommission existiert seit 1952 in Deutschland durch ein bilaterales Abkommen zwischen Adenauer und den USA. Damals finanziert aus Überschussgütern des Zweiten Weltkriegs werden heutzutage Lehr-, Forschungs- und Studienaufenthalte über das US-Außeministerium, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Auswärtigen Amt finanziert.

weiter lesen

Exkursion von ehs international nach Berlin 2014

Vom 28.–30.11.2014 fand eine Exkursion nach Berlin statt, die von Simon, Alex und Charlotte organisiert wurde. Vor 25 Jahren hat die Friedliche Revolution die Berliner Mauer zu Fall gebracht. Aus diesem Anlass haben einige Studierende die Reise in die Hauptstadt Deutschlands unternommen, um hinter die Kulissen der Vergangenheit zu schauen, Orte zu besuchen, an denen die Grenze noch lebt und solche, an denen längst kein Osten und kein Westen mehr existiert.

weiter lesen

Studienexkursion „Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit und Bildung: Österreich & Slowakische Republik“

Vom 19.11.2013 bis 24.11.2013 fand die Studienexkursion   „Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit und Bildung: Österreich & Slowakische Republik“ statt. Die Teilnehmenden besuchten neben den Hochschulen, auch verschiedene Praxisstellen vor Ort.

Weiter lesen

Ausstellung "Bildungsportraits international"

Die Ausstellung des PROFIN Projekts „Bildungsportraits international“ ist noch bis Ende des Jahres 2013 in der 1.Etage der Evangelischen Hochschule zu sehen.

 

Weiter lesen

Fachexkursion „Soziale Arbeit im europäischen Vergleich“

Vom 14. - 17. Oktober 2012 führte die Fachexkursion „Soziale Arbeit im europäischen Vergleich“ 22 Teilnehmenden nach Wroclaw (Breslau) und Krzyzowa (Kreisau) in Polen.

Weiter lesen