Das DAAD-Förderprogramm "Welcome - Studierende engagieren sich für Flüchtlinge" ist zum 31.12.2023 ausgelaufen.
Die ehs war seit dem 1.4.2016 mit mehreren Projekten daran beteiligt.
Wir danken dem DAAD und dem BMBF für die Förderung,
die uns die umfassende Beratung und Begleitung internationaler Studierender und Studieninteressierter ermöglicht hat.
Welcome – Voneinander lernen durch Tutoring

Studieren in einer Fremdsprache ist eine Herausforderung!
An der ehs werden geflüchtete und andere internationale Studierende durch Mitstudierende höherer Semester unterstützt. Die Begleitung kann bereits in der Bewerbungsphase beginnen und bei Bedarf während des gesamten Studiums fortgeführt werden. Dabei lernen Tutor:innen und Tutand:innen voneinander.
Programmdauer | 01.04.2016 - 31.12.2023 |
Projektposter | Download |
Koordination | Irene Sperfeld |
Für wen?
Geflüchtete und andere internationale Studieninteressierte und Studierende
Was?
Individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung durch Tutor:innen |
Die Tutor:innen, selbst Studierende der ehs, unterstützen geflüchtete und andere internationale Bewerber:innen und Studierende in der Orientierungs- und Bewerbungsphase, während der studienvorbereitenden Gasthörerschaft, in der Studieneingangsphase sowie bei Bedarf während der gesamten Studienzeit. Tutor:innen beschreiben ihr Angebot so:
Internationale Studierende beschreiben die individuelle Begleitung so:
|
Was noch?
Studienbegleitendes Tutorium |
Das jeden Mittwoch stattfindende Integra-Tutorium richtet sich an ehs-Studierende aller Studiengänge und Studienjahre, für die Deutsch nicht die Erstsprache ist. Eine Daf-/ DaZ-Dozentin leitet das Tutorium und wird von Tutor:innen unterstützt. Es werden Studieninhalte vertieft und fach- und wissenschaftssprachliche Herausforderungen thematisiert. Darüber hinaus werden Fragen rund ums Studium besprochen. Termine: jeden Mittwoch von 16.30 bis 19.30 Uhr (im WeltRaum (3.K17) und online) Durchführung: Linda Jandke (linda.jandke Ansprechperson: Melanie Manno (melanie.manno@ehs-dresden.de) |
Propädeutikum |
Mit dem Vorbereitungskurs (Propädeutikum) beginnt für die internationalen Studierenden das Studium an der ehs. Das Propädeutikum findet direkt vor Beginn des Wintersemesters statt. Nächstes Propädeutikum: 01.09.2023 Ansprechperson: Melanie Manno (melanie.manno@ehs-dresden.de) |
ehs international und „Paradiesisch Musizieren“ |
Das Tutor:innenteam kooperiert mit der studentischen Gruppe ehs international, die sich für die Sichtbarmachung und Entfaltung von Vielfalt an der Hochschule engagiert. Ansprechpersonen: Mohammad Mohammad und Barbara Einig
Synergien ergeben sich auch mit Paradiesisch Musizieren, einem ehrenamtlichen Projekt von geflüchteten, eingewanderten und schon länger in Dresden lebenden Menschen, die die Vision von Musik als einem heilenden Element in einer zerrissenen Welt verbindet. Ansprechperson: Daniel Schott (Paradiesisch-Musizieren@ehs-dresden.de) |
Supervision |
Durch das Supervisionsangebot für die Tutor:innen, wird die Qualität ihrer Arbeit gesichert. Ansprechperson: |
Kontakt
Koordination: Irene Sperfeld
E-Mail: irene.sperfeldehs-dresden.de
Raum: 3.320 (3. Etage)
DAAD-Projekt (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.)
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Liste geförderte Projekte der Hochschulprogramme für Flüchtlinge - DAAD
Projekt-Steckbrief ehs Dresden/Welcome
