Startseite
Startseite

Veranstaltungsreihe "Engagement bewegt - Möglichkeiten ehrenamtlicher und beruflicher Perspektiven in Dresden"

Wir haben internationale Studierende der ehs gefragt, was sie rund um Studium, Ehrenamt und Berufseinstieg brauchen. Ein Ergebnis der Befragung ist, dass die Studierenden Vereine und Organisationen in Dresden kennenlernen möchten, die Ehrenamt ermöglichen und/ oder relevant für den Berufseinstieg sind.

 

In der Veranstaltungsreihe „Engagement bewegt" laden wir deshalb Organisationen und Vereine ein, ihre Ziele und Tätigkeitsfelder vorzustellen und über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu berichten.

 

Internationale (und andere) Studierende lernen so möglicherweise eine Institution kennen, die zu ihnen passt.

 

Alle Studierenden der ehs sind herzlich willkommen!

12. April 2022 (16:30 Uhr): Bürgerstiftung Dresden, Barteldesplatz 2, 01277 Dresden

Anmeldung bis 8.4.2022 (12 Uhr): Melanie Manno (integra@ehs-dresden.de)

 

Im Einsatz für die Umwelt bei einem Naturprojekt, als Sprachtandem oder mit kreativen Ideen beim Nachmittagsangebot für Kinder und Jugendliche - Dresden bietet mit seinen zahlreichen gemeinnützigen Organisationen viele verschiedene Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Das Engagement ist eine ganz besondere Möglichkeit, die Stadt kennenzulernen, sich für andere einzusetzen und dabei selbst Neues zu lernen. Um diese unterschiedlichen Möglichkeiten des Engagements und wie Ihr Euren Weg zum Ehrenamt findet, wird es in dieser Veranstaltung gehen. Ihr habt die Gelegenheit, Euch über verschiedene Ehrenämter in Dresden zu informieren, die Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt und die Projekte ABC-Tische und das Café für Alle kennenzulernen.

------------------------

Die Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt ist eine Beratungs- und Vermittlungsstelle für gemeinnützige Organisationen und alle Dresdner*innen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Mit der Online-Plattform www.ehrensache.jetzt, bietet sie Ehrenamtsvermittlung im Internet an. In den verschiedensten Bereichen wie Kinder/Jugend, Natur/Tier/Umwelt oder Integration/Sprache kann man nach dem passenden Engagement suchen.

 

Die ABC-Tische sind ein offener Gesprächstreff für Migrant*innen und Dresdner*innen mit Spaß an interkulturellen Begegnungen und Hausaufgaben- sowie Alltagshilfe. Neben regelmäßigen Angeboten bieten die Tische ein buntes Kulturprogramm: Ländernachmittage, Stadterkundungen, Wanderungen, interkulturelle Feste, Museums- und Konzertbesuche u.v.a.m. Willkommen sind alle, die Lust haben!

 

Das Café für alle ist regelmäßig mit seinem LASTENRAD auf Johannstädter Spielplätzen präsent und bieten eine Plattform für Dialog und Gemeinschaft an. Bei KAFFEE und KUCHEN begegnen sich Menschen und lernen sich kennen. Außerdem unterstützen wir Feste und Aktionen, die sich für ein friedvolles Miteinander einsetzen. 

Mi, 11.05.2022 (16.30 Uhr - 18.30 Uhr): Engagement bewegt...mit dem CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

Der Cambio e. V. versucht den sozial-ökologischen Wandel voranzutreiben. Sie beschäftigen sich mit der „imperialen und solidarischen Lebensweise". Sie reflektieren den persönlichen Anteil an der Klimakrise und die Ausbeutung in Ländern des Globalen Südens.

Am 11.05.2022 ist der Cambio e. V. im Tutorium (DaF/DaZ) zu Gast und stellt sich und die Themen „Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vor.

Ihr findet heraus:

  • welche Anknüpfungspunkte es zur Sozialen Arbeit gibt,
  • welche späteren Einsatzbereiche es gibt und
  • wie ihr den Verein unterstützen könnt.

Lernt interaktive Bildungsmethoden kennen und lasst uns ins Gespräch kommen – für mehr Gerechtigkeit in der Welt! 

Raum: WeltRaum (K.17) 

Anmeldung: Melanie Manno (integra@ehs-dresden.de)