Startseite
Startseite

Praxisanleiter_innentreffen - 20.02.2026 in Präsenz

  • Informationsveranstaltung zum Austausch zwischen Hochschule und Praxis zur Klärung organisatorischer Angelegenheiten
  • Kommunikation des Lernstands der Studierenden
  • Klärung von Aspekten hinsichtlich Lernmaterialien, Praxisaufträge, Praxisbesuche etc.
  • Sicherung eines funktionierenden Lerntransfer der Studierenden zwischen Hochschule & Praxis
  • Zusammenkunft der Praxisanleiter_innen über alle Kooperationspartnerschaften
  • Ermöglichung eines kollegialen Austauschs über die Praxisanleitung Studierender
  • Themenvorschläge werden gern entgegengenommen
  • Die Veranstaltung kann nicht auf die berufspädagogischen Pflichtfortbildungsstunden angerechnet werden

Anmeldung via Mail an praxisreferat.pflege@ehs-dresden.de

 

Pflegefachtagung Summer School am 19.8.2026 an der ehs Dresden

  • ist das neue Format zum Austausch über die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis im Rahmen des primärqualifizierenden Pflegestudiengangs
  • Ziel ist die langfristige Etablierung eines kollegialen Austauschs zwischen Ihnen, Dozierenden und Praxisbegleitenden
  • Weiterentwicklung von Konzepten, Strategien und persönlichen Kompetenzen
  • Ihre Mitgestaltung der zweiten Summer School an der ehs Dresden ist ausdrücklich gewünscht – lassen Sie uns gern Themenwünsche zukommen
  • Alle Teilnehmer_innen erhalten ein Zertifikat, das die berufspädagogischen Fortbildungsstunden ausweist
  • Anmeldung

Aufruf an Referent*innen für die Summer School Praxisanleitung
Die Evangelische Hochschule Dresden lädt Sie herzlich ein, als Referentin Teil unserer  **Summer School für Praxisanleiterinnen** zu werden – eine eintägige Fachveranstaltung mit dem Schwerpunkt Praxisanleitung in Pflege und Gesundheitswesen.

Was erwartet Sie?

  • Ein inspirierender Tag am 19. August 2026 mit praxisnahen Vorträgen, interaktiven Workshops und viel Raum für Austausch mit Praxisanleiter*innen

  • Zielgruppe: Praxisanleiterinnen aus der Region – sowohl erfahrene als auch neue Kolleginnen

  • Teilnehmerzahl begrenzt (max. 100 Personen)

Ihre Themen könnten z. B. sein:

  • Innovative Konzepte der Praxisanleitung

  • Förderung von Lernenden in der Praxis

  • Qualitätssicherung: Praxisanleitung als Schlüssel

  • Digitalisierung & Praxislernen

  • Kooperation zwischen Theorie und Praxis

  • Motivation und Professionalität in der Anleitung

Was wünschen wir uns von Ihnen?

  • Praxiserfahrung im Bereich Praxisanleitung oder verwandtem Bildungsfeld

  • Kenntnisse über aktuelle Herausforderungen & Trends in der Begleitung von Lernenden

  • Begeisterung dafür, Wissen zu teilen und mit Teilnehmenden in Austausch zu treten

  • Bereitschaft, ein interaktives Format mitzugestalten

Was bieten wir Ihnen?

  • Sichtbarkeit als Expert*in vor einem engagierten Fachpublikum

  • Vernetzung mit Praxisanleiter*innen und Einrichtungen der Region

  • Professionelle Rahmenbedingungen der Evangelischen Hochschule Dresden

  • Eine attraktive Rahmenvergütung und Umsetzung Ihrer Themen mit Unterstützung

Interessiert?
Bitte senden Sie Ihre Kurz­bewerbung (Thema, Kurz­profil, bisherige Vortragserfahrung) bis 15.12.2025 an:
E-Mail: sarah.otto@ehs-dresden.de

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Praxisanleitung in der Region weiterzuentwickeln!