Startseite
Startseite

Einführung in die Gestalttherapie - NEU

Die humanistische Gestalt-Therapie und -Pädagogik geht von der angestrebten „Ganzheit“ jedes Menschen, jeder Situation, jeder Beziehung aus. Sie ist eine Lebenshaltung! Das Ziel ist der Einklang von Körper, Geist und Seele im Kontext der Lebenswelt und mit Hilfe der Bewusstheit, des Mitgefühls und Kreativität, die es zu entwickeln gilt, um keine „Gestalt“ offen zu belassen, sondern jeweils sinnstiftend abzurunden. Die Betonung lieg im „Hier und Jetzt“, bei dem Korrespondenzmodell „Ich-Du-Ihr-Wir“, im Zusammenspiel von Körper und Emotionen und führt zur Selbstwirksamkeit sowie zur Verantwortung für sich und die Welt. 

 

Nötig für diese Fortbildung ist Mut und Freude am Rollenspiel, um eigene bzw. fremde Fallbeispiele darzustellen und an ihnen zu lernen. 

 

Inhalte:

  • Geschichte und Theorie der Gestaltarbeit 
  • Folgende Methoden werden erfahrbar: 
  1. Arbeit mit dem leeren Stuhl
  2. Aufstellungen
  3. Bühnenmodell
  4. Awareness und Aggressionen
  5. Körperwahrnehmungen

 

Methoden: Vorträge, Demonstrationen, Diskussionen, schriftliche Übungen, Rollenspiele, Kleingruppen, Reflexion

 

Leitung: Astrid v. Friesen, Dipl.-Pädagogin, Gestalt-, Trauma- und Paar-Therapeutin

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

Seminarnummer
9003-305

Datum
16.11.2026–17.11.2026
###ROOM###

Umfang
16 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 290,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Astrid v. Friesen

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen A – Kommunikation, Moderation, Beratung, Selbstreflexion, Stressreduktion

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
12.10.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht