Startseite
Startseite

Teamresilienz - NEU

Die Fortbildung vermittelt fundierte Konzepte zur Teamresilienz und gibt die Möglichkeit, individuelle Handlungsstrategien zu entdecken. Im Zentrum stehen die Analyse resilienzfördernder Faktoren auf Teamebene, die Reflexion kollektiver Bewältigungsstrategien sowie die Stärkung sozialer Kohärenz. Ziel ist es, Fachkräfte in ihrer Fähigkeit zu unterstützen, gemeinsam mit Belastungen umzugehen, Veränderungsprozesse konstruktiv zu gestalten und die psychische Widerstandskraft im Team nachhaltig zu fördern.

 

Inhalte:

  • Definition und Grundlagen von Teamresilienz
  • Stress- und Belastungsdynamiken im Teamkontext
  • Beschämungsstrukturen aufdecken, eigene Trigger und defensive Teamroutinen erkennen und Handlungsoptionen entwickeln
  • Die Faktoren der psychologischen Sicherheit im Team anwenden
  • Bedeutung von Kommunikation, Vertrauen und Fehlerkultur
  • Reflexion eigener Teamprozesse und -ressourcen

 

Methoden: Impulseinheiten, Kleingruppenreflexionen, Fallbesprechungen aus dem beruflichen Kontext der Teilnehmer:innen, Teamdiagnose-Instrumente und individuelle Ansätze für das eigene Team, Transferarbeit zur Umsetzung im Berufsalltag

 

Leitung: Ruth Susanne Schubert, Dipl.-Verkehrswirtschaftlerin, Kommunikationspsychologin (M.A.)

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

Seminarnummer
9003-254

Datum
30.11.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Ruth Susanne Schubert

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen B – Beruf, Führen und Organisation

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
26.10.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht