Startseite
Startseite

Mitarbeiterbindung in Zeiten des Wandels – Bindungsfaktoren von vier Arbeitnehmergenerationen verstehen und leben

Bleiben statt gehen – Wie gute Beziehungen Teams stärken - Eine praxisnahe Fortbildung für Führungskräfte und Personalverantwortliche


Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – und mit ihm die Erwartungen an Arbeitgeber:innen. Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und steigende Krankheitszahlen stellen viele Organisationen vor große Herausforderungen. Die Folgen spüren nicht nur Personalabteilungen, sondern ganze Teams: sinkende Produktivität, ein angespanntes Arbeitsklima und wachsende Belastung für alle.

 

Diese Fortbildung bietet Ihnen konkrete Strategien, wie Sie Mitarbeiter:innen langfristig binden, ihre Zufriedenheit fördern und stabile, motivierte Teams aufbauen können. Denn: Wer bleibt, bleibt nicht nur, weil der Vertrag stimmt – sondern weil auch das Umfeld stimmt.

 

Inhalte:

  • Eine gesunde und wertschätzende Unternehmenskultur
  • Sinnvolle Entwicklungsperspektiven
  • Ein unterstützendes Miteinander im Team
  • Die Bedeutung sicherer Beziehungen im Arbeitskontext

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Bindung, Motivation und Neurobiologie. Sie erfahren, wie Hormone wie Adrenalin, Cortisol, Melatonin und Oxytocin unser Verhalten beeinflussen – und was das für Führung, Kommunikation und Teamdynamik bedeutet.
 

Methoden: Praxisnahe Impulse für die tägliche Arbeit mit Mitarbeitenden, Raum zur Reflexion und zum Erfahrungsaustausch, Neue Perspektiven auf das Thema Mitarbeiter:innenbindung – fundiert, verständlich, umsetzbar

Leitung: Ruth Susanne Schubert, Dipl.-Verkehrswirtschaftlerin, Kommunikationspsychologin (M.A.) 

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

Seminarnummer
9003-74

Datum
04.11.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Ruth Susanne Schubert

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen B – Beruf, Führen und Organisation

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
30.09.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht