Trauma, Traumaberatung und Traumapädagogik
In der Sozialen Arbeit gibt es vielfältige Berührungen zu traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei sind die erlebten traumatischen Ereignisse und ihre Folgen manchmal als herausragende Ereignisse im Leben erkennbar – vielfach sind sie jedoch bereits integraler Bestandteil der Persönlichkeit, des Lebens und des sozialen Kontextes der Betroffenen geworden und sind daher schwer als Traumafolgen zu erkennen. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie im professionellen Kontext traumatisierten Menschen begegnet werden soll. Denn traumatisierte Menschen haben, um das erlebte Trauma zu überstehen, eigene Überlebensstrategien entwickelt. Diese gilt es in ihrer besonderen Art und Auswirkung zu verstehen, um ihnen fachlich angemessen begegnen zu können.
Das Wissen um Wirkung und Folgen von Traumatisierung in der Biographie ist eine Voraussetzung für eine wertschätzende und verstehende Haltung und um der/dem Betroffenen einen sicheren Raum in der Begegnung anzubieten. Die Beschäftigung mit Ressourcen und Resilienzen der Klient_innen und ihres sozialen Kontextes ist dabei ein integraler Bestandteil.
In diesem Seminar werden Grundlagen vermittelt, um Traumata zu verstehen und erkennen zu können. Die Diagnose und die Therapie von Traumata wird am Beispiel der ICD-10 erklärt, Grundregeln für den Umgang mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen werden gelehrt, die Bedeutung von Resilienzen und Ressourcen wird erarbeitet. Die Traumapädagogik als eigene Teildisziplin wird vorgestellt, damit in der Unterscheidung zur Traumatherapie deutlich wird, wie im Kontext der Sozialen Arbeit mit Traumatisierung umgegangen werden kann.
Zielgruppe:
Sozialarbeiter_innen, Psycholog_innen, Erzieher_innen, Theolog_innen, Diakon_innen
Leitung:
Heidrun Girrulat, Gestalttherapeutin, Traumatherapeutin, Syst. Familientherapeutin, Lehrtherapeutin (SG), approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin;
Thorsten Becker, Dipl.-Soz.päd., Supervisor, Systemischer Berater (SG), Dozent der Beratung i. A. (SG), Vorstand DGTD, zahlreiche Veröffentlichungen zu Trauma und Traumafolgen, Dissoziation, rituelle Gewalt
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Heidrun Girrulat
Thorsten Becker
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration