Forschung zu Frühstück: "Die Arbeit von ehrenamtlichen Retter:innen kostet nichts!" - Stimmt's?
Neue Folge „Forschung zum Frühstück“
Heute mit dem Projekt „Galene“, das ehrenamtliche Retter und deren psychische Gesundheit in den Blick nimmt: https://ehs-dresden.de/galene
„Galene“ ist altgriechisch und steht sowohl für „ruhige See“ als auch für eine „in sich erfüllte Seele“.
Damit passt er in zweifacher Weise zu diesem Projekt: Galene entwickelt am Beispiel von Einsatzkräften der zivilen Seenotrettung Maßnahmen, mit denen die psychische Resilienz von Rettungskräften gestärkt werden soll. Kooperationspartner des Projektes ist der Verein MISSION LIFELINE International e.V. aus Dresden, der zivile Seenotrettung im Mittelmeer durchführt.

