Systemisch-lösungsfokussiertes Coaching

Coaching ist ein anhaltend schillernder und gleichzeitig strapazierter Begriff. Das Beratungsformat gewinnt für die Bewältigung komplexer Problemlagen an Bedeutung und wird in der Organisationspraxis als sinnvolle Ergänzung zu anderen Personalentwicklungsmaßnahmen gesehen, die Einzelpersonen wie Teams bei ihren Entwicklungsaufgaben unterstützt. Coaching ist in einem Satz ausgedrückt: Unterstützung, eine Situation klarer oder aus einer anderen Perspektive zu sehen, um Arbeits- und Handlungsfähigkeit zu sichern bzw. wiederzuerlangen. Die Teilnehmer:innen erhalten einen umfassenden Einblick in die Welt des systemisch-lösungsfokussierten Coachings. Sie erleben, wie Prozesse der Selbstreflexion angeleitet und methodisch unterstützt werden. 

 

Inhalte:

  • ein wertschätzendes Beratungssetting aufbauen
  • Aufträge und Ziele gut klären 
  • lösungsorientierte Interventionen nutzen
  • Perspektiven durch Arbeit im Raum erweitern

 

Thematisiert und demonstriert werden Zugänge und Hilfestellungen zur Beachtung von Ressourcen, zum Entwickeln von Zielen bzw. Problemlösungen. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, eigene Fragen und Fallskizzen einzubringen.


Methoden: Auftragsklärung, systemische Fragen, Reflexion, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, kreative Methoden für alle Sinne – immer orientiert am Thema sowie Bedarf der Gruppe

 

Zielgruppe: Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen, Pädagog:innen, Berater:innen, Pfleger:innen, Betreuer:innen und andere Fachkräfte des Sozial- und Gesundheitswesens
 

Leitung: Bernhard Vetter, Business Coach und Change Manager (M.A.), Dipl.- Sozialpädagoge/Dipl.-Sozialarbeiter (FH)

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr

 

 Für die Teilnahme erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte für die

Seminarnummer
9003-72

Datum
27.11.2024–28.11.2024
###ROOM###

Umfang
16 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 240,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Bernhard Vetter

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen B – Beruf, Führen und Organisation

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
09.10.2024

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht