Startseite
Startseite

Trampolin Plus: Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien entdecken ihre Stärken. Ausbildung zur Gruppenleitung

In Deutschland leben ca. 2,65 Millionen Kinder und Jugendliche zeitweise oder dauerhaft mit mindestens einem alkoholabhängigen Elternteil zusammen. Hinzu kommen ca. 50.000 Kinder, deren Eltern drogenabhängig sind oder eine andere Suchterkrankung aufweisen. Kinder suchtkranker Eltern sind deutlich anfälliger für eigene Suchtprobleme und sonstige psychische Auffälligkeiten als andere Kinder. Sucht in Familien zeigt sich als generationsübergreifendes Phänomen und involviert zwei große Hilfesysteme, die Suchthilfe und die Jugendhilfe.

Im Rahmen der Zertifikatsschulung werden die Fachkräfte aus Jugendhilfe und Suchthilfe in der Durchführung des evidenzbasierten und zertifizierten Gruppenangebots für betroffene Kinder im Alter von ca. 8 - 12 Jahren geschult.

„Trampolin™“ ist ein speziell auf die Bedarfe dieser Kinder zugeschnittenes Kurzzeitinterventionsprogramm, welches im Rahmen eines Bundesmodellprojekts entwickelt wurde. Ambulante und stationäre Einrichtungen, die ihre Arbeit mit betroffenen Kindern aufbauen oder optimieren möchten, finden ein brauchbares und vor allem anwendbares Konzept vor, welches auch auf die Einzelfallhilfe übertragbar ist. Um den aktuellen Problemlagen in Sachsen gerecht zu werden, stellen die Referent_innen zusätzlich Ergebnisse des Forschungsprojektes „Crystal Meth und Familie - Zur Analyse der Lebenssituation und des Hilfebedarfs betroffener Kinder“ vor und zeigen Integrationsmöglichkeiten in die präventive Arbeit mit betroffenen Kindern methamphetaminabhängiger Eltern auf.

 

Seit 2016 ist Trampolin™ von der Zentralen Prüfstelle der Krankenkassen nach § 20 Abs. 1 SGB V zertifiziert. Die Durchführung einer Trampolin™ Gruppe kann somit teils oder vollständig erstattet werden. Das Zertifikat berechtigt zur Abrechnung. Für die Zulassung bei der Prüfstelle benötigen Trampolin™ Gruppenleitungen mind. einen Bachelorabschluss.

 

Zielgruppe: Fachkräfte in der Jugend- oder Suchthilfe, Ganztagsschulen, Heimbereich,

 

Leitung: Prof, Dr. Michael Klein, Katholische Hochschule NRW, Köln, Dipl.-Soz. Päd. Tanja Schmitz-Remberg, M.A., Lanschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster

 

 

Termin: 09.+10.05.2019 und 23.+24.05.2019

Seminarnummer
9003-81

Datum
09.05.2019–24.05.2019
###ROOM###

Umfang
32 Ustd. (4 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 360,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Prof. Dr. Michael Klein

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen C – Praxisanleitung

Freie Plätze
###VACANCIES###

Anmeldeschluss
04.04.2019

Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

 

 

 


Zur Übersicht