Startseite
Startseite

Praxisanleitung Pflege (2): Expertenstandards anleiten und umsetzen – aber wie?

In halbjährlich stattfindenden Veranstaltungen greifen wir Themen des beruflichen Alltags von Praxisanleitenden in der Pflege auf, um Austausch zum aktuellen pflegepädagogischen und pflegewissenschaftlichen Geschehen zu ermöglichen.
Expertenstandards prägen den Aufgabenbereich der Pflege. Sie legen das zu erreichende Qualitätsniveau fest und stellen oftmals hohe Ansprüche an die pflegerische Praxis. Ihre Umsetzung erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnissen und Reflexionsfähigkeit.
Für Auszubildende und Studierende können Expertenstandards eine gute Richtschnur sein, sie können aber auch als überfordernd oder „zu abgehoben“ wahrgenommen werden. Daraus ergeben sich Herausforderungen für die Praxisanleitung.

Inhalte:

- Was sind Expertenstandards und welche praktische und rechtliche Bedeutung haben sie?
- Wie sind Expertenstandards aufgebaut und wie kann ich sie für die Pflege nutzen?
- Wie breche ich Expertenstandards für meinen Arbeitsbereich herunter?
- Was sind geeignete Lernziele für die Anleitung zu den Expertenstandards?
- Wie baue ich eine Anleitung zu den Expertenstandards auf?
- Welche Methoden eignen sich zur praktischen Vermittlung?
- Welche Schwierigkeiten und Herausforderungen können bei der Anleitung von Expertenstandards entstehen?


Beispielhaft werden wir anhand der Expertenstandards zum Schmerzmanagement arbeiten.
Am Ende dieser Fortbildung haben Sie sich ein eigenes Vorgehen zur Anleitung von Expertenstandards in der Praxis erarbeitet und können es umsetzen.

Leitung: Prof. Dr. Thomas Fischer, MPH, Professor für Pflegewissenschaft, ehs Dresden

Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr

Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Punkte für die

Seminarnummer
9003-21a

Datum
29.11.2022
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 110,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Prof. Dr. Thomas Fischer

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen C – Praxisanleitung

Freie Plätze
###VACANCIES###

Anmeldeschluss
25.10.2022

Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

 

 

 


Zur Übersicht