Basiskurs - Personzentrierte Gesprächsführung
Basiskurs für die Weiterbildung personzentrierte Beratung in Kooperation mit der Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V. (GwG)
Grundlage dieser sehr praxisbezogenen Ausbildung ist der personzentrierte Ansatz von Carl R. Rogers, der seinen Ursprung in der Psychotherapie hatte, jedoch durch sein an der Person und ihrem Veränderungsprozess orientiertes Vorgehen eine große Verbreitung, auch außerhalbtherapeutischer Arbeitsfelder, erfahren hat. Diese Weiterbildung ist geeignet für alle Professionen, die eng mit Menschen zusammenarbeiten, z.B. psychosoziale und medizinische Berufe, sowie allgemein für Fach- und Führungskräfte.
Die etwa zweijährige Weiterbildung orientiert sich an ihren eigenen praktischen Erfahrungen und Inhalten der Teilnehmenden. Sie beinhaltet sowohl eine gründliche theoretische Einführung in die Prinzipien, Ziele und Anwendungsmöglichkeiten des personzentrierten Ansatzes als auch die Erprobung in der Praxis, einschließlich der dazugehörigen Reflexion. Die Teilnehmenden lernen hilfreiche Fertigkeiten kennen, die sie dabei unterstützen, Gespräche zielgerichtet und sicher sowie fair führen zu können. Die positive Wirksamkeit der personzentrierten Grundhaltung wird an der eigenen Person erfahrbar.
Inhalte:
- theoretische Grundlagen
- geschichtliche Entwicklung und das zu Grunde liegende Menschenbild des Ansatzes
- wirksame Faktoren in zwischenmenschlichen Beziehungen und ihre Berücksichtigung für eine hilfreiche Kommunikation für professionelle Beziehungen, ihre praktische Erprobung,
- Methoden der Konfliktlösung nach dem win-win-Prinzip
- Supervision und Selbsterfahrung
Abschluss: Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung von sofi. Sie können beim Erbringen der Voraussetzungen ein Zertifikat von sofi und von der GwG erhalten.
In Kooperation mit der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.
Zielgruppe: Die Weiterbildung ist gedacht für Personen in verschiedenen beruflichen Kontexten, insbesondere in psychosozialen, therapeutischen, pädagogischen, medizinischen, pflegenden und kirchlichen Berufen, für Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft sowie für alle, die den Wunsch haben, ihre eigene Entwicklung und die ihnen nahestehender Menschen zu fördern.
Leitung:
Andrea Spee-Keller, Diplom Sozialpädagogin (FH), Beraterin und Weiterbildungsleiterin in Personzentrierter Beratung, Systemische Supervisorin, Systemischer Coach (BAKD, DGSv), Focusing-orientierte Begleitung (GwG) Ausbildung, Beratung, Supervision, Coaching
Anke Wegener-Sorge, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Personzentrierte Beraterin und Psychotherapeutin (GwG), Weiterbildungsleiterin in Personzentrierter Beratung (GwG). Psychotherapie, Beratung, Weiterbildung, Coaching & Supervision
Umfang: 250 Ustd.: 7–10 Abschnitte an insgesamt 20 Tagen (jeweils 2–3 Tage) sowie 5 Tage kollegiale Supervision; zusätzlich 80 Ustd. Selbststudium zur Vorbereitung von Ausbildungsinhalten und 75 Ustd. praktische Anwendung
Beginn: 08./09.03.2024
Alle weiteren Termine werden am 1. Kurstag in der Gruppe abgestimmt und vereinbart.
Für die Teilnahme erhalten Sie 25 Punkte für die
Weitere Informationen können Sie auch dem aktuellen Flyer entnehmen.
Am 15. November 2023 um 16:30 Uhr, am 10. Januar 2024 um 16:30 Uhr und am 06. Februar 2024 online um 19:30 Uhr findet jeweils eine Informationsveranstaltung zur Weiterbildung "Personzentrierte Gesprächsführung" an der ehs Dresden oder online statt.
Bitte melden Sie sich über sofi@ehs-dresden.de an.
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Anke Wegener-Sorge
Andrea Spee-Keller
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration