Startseite
Startseite

Du bist nicht mein Freund!“ – Vermitteln zwischen Kindern - NEU

Bewertungen wie dieser Satz verhindern oft den Zugang und das Verständnis für die einen und führen dazu, dass die anderen sich ausgegrenzt fühlen. Mitunter werden solche Aussagen aufgrund ihrer Wirkung (z. B. von Erwachsenen) reglementiert. Kinder lernen dann, dass sie solche Urteile nicht äußern und verlieren dabei teils den Zugang zu ihren zugrundeliegenden Empfindungen. Alternativ bedeutet personzentriertes Herangehen, beiden Kindern mit Wertschätzung und nichtwertendem Verstehen zu begegnen. Ein solches Beziehungsangebot ermutigt Kinder, sich mit sich auseinanderzusetzen, Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und die Beweggründe zu verstehen. In solcher Atmosphäre wird das Potential der Kinder gefördert, über das jeder Mensch verfügt, Verantwortung für sich zu übernehmen, für sich zu sorgen und gleichzeitig den anderen wahrzunehmen, kooperativ Lösungen zu finden, tragfähige Beziehungen aufzubauen und Konflikte zunehmend selbständig und einvernehmlich zu lösen.

 

In dieser sehr praktisch orientierten Fortbildung beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen und erlernen und erproben die förderlichen Verhaltensweisen.

 

Inhalte:

  • Kenntnis der Rahmenbedingungen für Vermitteln 
  • Entschlüsseln unklarer Sprache der Kinder und Ausdrücken dieses Verstehens (aktives Zuhören) 
  • Klar verständliches Sprechen von sich selbst 
  • Erkennen von Widerständen der Kinder und respektvolles Aufgreifen von Widerständen 
  • Wirksames (nicht wertendes!) Konfrontieren 
  • Kenntnis der theoretischen Grundlagen des personzentrierten Ansatzes

 

Methoden: Vorträge, Demonstrationen, Diskussionen, Übungen, Rollenspiele, Kleingruppen, Reflexion

 

Leitung: Anke Wegener-Sorge, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

Seminarnummer
9003-272

Datum
20.01.2026–21.01.2026
###ROOM###

Umfang
16 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 290,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Anke Wegener-Sorge

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen E – Kindheitspädagogik

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
16.12.2025

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht