Du bist nicht mein Freund!“ – Vermitteln zwischen Kindern - NEU
Bewertungen wie dieser Satz verhindern oft den Zugang und das Verständnis für die einen und führen dazu, dass die anderen sich ausgegrenzt fühlen. Mitunter werden solche Aussagen aufgrund ihrer Wirkung (z. B. von Erwachsenen) reglementiert. Kinder lernen dann, dass sie solche Urteile nicht äußern und verlieren dabei teils den Zugang zu ihren zugrundeliegenden Empfindungen. Alternativ bedeutet personzentriertes Herangehen, beiden Kindern mit Wertschätzung und nichtwertendem Verstehen zu begegnen. Ein solches Beziehungsangebot ermutigt Kinder, sich mit sich auseinanderzusetzen, Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und die Beweggründe zu verstehen. In solcher Atmosphäre wird das Potential der Kinder gefördert, über das jeder Mensch verfügt, Verantwortung für sich zu übernehmen, für sich zu sorgen und gleichzeitig den anderen wahrzunehmen, kooperativ Lösungen zu finden, tragfähige Beziehungen aufzubauen und Konflikte zunehmend selbständig und einvernehmlich zu lösen.
In dieser sehr praktisch orientierten Fortbildung beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen und erlernen und erproben die förderlichen Verhaltensweisen.
Inhalte:
- Kenntnis der Rahmenbedingungen für Vermitteln
- Entschlüsseln unklarer Sprache der Kinder und Ausdrücken dieses Verstehens (aktives Zuhören)
- Klar verständliches Sprechen von sich selbst
- Erkennen von Widerständen der Kinder und respektvolles Aufgreifen von Widerständen
- Wirksames (nicht wertendes!) Konfrontieren
- Kenntnis der theoretischen Grundlagen des personzentrierten Ansatzes
Methoden: Vorträge, Demonstrationen, Diskussionen, Übungen, Rollenspiele, Kleingruppen, Reflexion
Leitung: Anke Wegener-Sorge, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Anke Wegener-Sorge
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration