Startseite
Startseite

Wege zur Selbstbehauptung - NEU

Sie suchen Wege, um für sich herauszufinden was Ihnen (in der beruflichen Entwicklung) wirklich wichtig ist? Und wie Sie selbstbewusst und fair für die eigenen Anliegens eintreten können, ohne die anderen dabei aus dem Blick zu verlieren? Häufig werden eigene wichtige Anliegen zurückgestellt, um den Anforderungen aus Beruf und Alltag gerecht zu werden. Auch von außen wird selten Unterstützung angeboten, um sich bewusst zu werden, welche Ziele Sie im Leben verfolgen möchten. In der Fortbildung wird ein Modell vorgestellt, welches hilft zu lernen, erfolgreich für sich einzutreten und gleichzeitig Unterstützung von anderen für die Umsetzung eigener Anliegen zu erhalten. Dabei ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen, sie ernst zu nehmen und wertschätzend zu kommunizieren.

 

Inhalte:

  • Durch welche Signale stelle ich fest, dass ich mich erst mal um mich selbst kümmern sollte, bevor ich für andere da bin?
  • Was kann ich tun, wenn ich Ärger empfinde und ich mich diesem ausgeliefert fühle?
  • Kenne ich meine eigenen wesentlichen Bedürfnisse?
  • Wie kommuniziere ich selbstbewusst und gleichzeitig beziehungsfördernd?
  • Kann ich hilfreich für andere sein, ohne die Verantwortung für die Ergebnisse zu übernehmen?
  • Sind destruktive Konflikte vermeidbar und was kann ich dafür tun?

 

Methoden: Vortrag, Gruppengespräch, Lernen am Modell durch Demonstration, Übungen, Klein- bzw. Paargruppenarbeit, Selbstreflexion, Bearbeitung von mitgebrachten Themen möglich

 

Leitung: Andrea Spee-Keller, Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH), Psychologische Beraterin GwG, DGfB

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

Seminarnummer
9003-306

Datum
08.05.2026–09.05.2026
###ROOM###

Umfang
16 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 290,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Andrea Spee-Keller

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen A – Kommunikation, Moderation, Beratung, Selbstreflexion, Stressreduktion

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
03.04.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht