Startseite
Startseite

Der Generationen-Hype: „Generationen als geheime Macht. Wechsel, Erbe und Last“ (2020)

Seit einigen Jahren kreieren die Medien in rascher Abfolge neue Generationsbegriffe, um soziale Phänomene zu klassifizieren. In dieser Fortbildung soll es um den Wert und Sinn von Generationenwechsel für uns alle gehen, jenseits des sich ausbreitenden Individualismus in den Familien, Organisationen, in der Politik. Positive Aspekte von Generations-Wechsel werden herausgearbeitet: Erziehung als die wichtigste Generations-Arbeit sowie Rollenklarheit. Es geht natürlich auch um transgenerationelle Trauma-Weitergabe sowie um problematische, destruktive Generations-Abfolgen. Alles Aspekte, die in Beratungsgesprächen eine (unbewusste) Rolle spielen.

 

Inhalte:

  • Zur Theorie des Generations-Begriffs bei Historikern und Soziologen
  • Selbstbefragung in Kleingruppen zu Generations-Situationen
  • Wie gestalten sich positive Wechsel?
  • Selbstbefragung
  • Negative Aspekte: Rollenunklarheit, Autoritätsverweigerung, Narzissmus usw.
  • Selbstbefragung
  • Transgenerationelle Trauma-Weitergabe
  • Die Bedeutung von Biografie-Arbeit für Generationsfragen


Leitung: Astrid v. Friesen, Dipl.-Pädagogin, Gestalt-, Trauma- und Paar-Therapeutin, Publizistin


Fortbildungszeiten: 09:00-16:30 Uhr 

Seminarnummer
9003-119

Datum
26.10.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Astrid v. Friesen

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen D – Kinder, Jugend und Familie

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
21.09.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht