Personzentrierte Versorgung
Personzentrierte Pflege setzt sich mit der Frage auseinander, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um Personen bedürfnis- und bedarfsgerecht zu versorgen. Das betrifft die Fähigkeiten von Pflegenden, die Arbeitsbedingungen, die Arbeitskultur und die Einbindung von Pflegeempfänger:innen in den Versorgungsprozess.
Im Zentrum der Fortbildung stehen Reflexionen der Teilnehmer:innen zur eigenen Haltung und zur Frage, wie der Ansatz unter den oft schwierigen Rahmenbedingungen der Pflege in der Praxis umgesetzt werden kann.
Inhalte:
- Grundlagen zum Konzept und Prinzipien der Personzentrierten Versorgung
- Personzentriertheit als Haltung
- Diskussion und Reflexion zur Anwendung in der pflegerischen Praxis
Methoden: Theoretische Inputs, Gruppen- und Einzelarbeit
Leitung: Lydia Ulrich, Studiengangkoordinatorin für den Studiengang Pflege mit Schwerpunkt Praxisentwicklung, ehs Dresden und
Prof. Dr. Irén Horváth, Professur für Praxisentwicklung und Organisation der Pflege, ehs Dresden
Fortbildungszeiten: 09:00-16:30 Uhr
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Prof. Dr. Irén Horváth
Lydia Ulrich
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration