Startseite
Startseite

Personzentrierte Versorgung

Personzentrierte Pflege setzt sich mit der Frage auseinander, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um Personen bedürfnis- und bedarfsgerecht zu versorgen. Das betrifft die Fähigkeiten von Pflegenden, die Arbeitsbedingungen, die Arbeitskultur und die Einbindung von Pflegeempfänger:innen in den Versorgungsprozess.

 

Im Zentrum der Fortbildung stehen Reflexionen der Teilnehmer:innen zur eigenen Haltung und zur Frage, wie der Ansatz unter den oft schwierigen Rahmenbedingungen der Pflege in der Praxis umgesetzt werden kann.

 

Inhalte:

  • Grundlagen zum Konzept und Prinzipien der Personzentrierten Versorgung 
  • Personzentriertheit als Haltung
  • Diskussion und Reflexion zur Anwendung in der pflegerischen Praxis

 

Methoden: Theoretische Inputs, Gruppen- und Einzelarbeit


Leitung: Lydia Ulrich, Studiengangkoordinatorin für den Studiengang Pflege mit Schwerpunkt Praxisentwicklung, ehs Dresden und 
Prof. Dr. Irén Horváth, Professur für Praxisentwicklung und Organisation der Pflege, ehs Dresden 

 

Fortbildungszeiten: 09:00-16:30 Uhr 
 

Seminarnummer
9003-196

Datum
07.09.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Prof. Dr. Irén Horváth Lydia Ulrich

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen G – Alter, Demenz und Pflege

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
03.08.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht