Startseite
Startseite

Sexualpädagogik: Sexuelle Auffälligkeiten erkennen und professionell damit umgehen - NEU

Sexualität gehört zur gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig können sexuelle Verhaltensweisen auftreten, die Fragen aufwerfen oder Anlass zur Sorge geben. In diesem praxisnahen Tagesseminar lernen Fachkräfte, wie sie zwischen altersgemäßem Verhalten und sexuellen Auffälligkeiten unterscheiden können, wie sie professionell reagieren und welche konkreten Handlungsstrategien ihnen im pädagogischen Alltag zur Verfügung stehen. Neben theoretischem Wissen stehen Fallbeispiele, Reflexionsübungen und praktische Gesprächsstrategien im Mittelpunkt, um mehr Sicherheit im Umgang mit dem sensiblen Thema zu gewinnen.

 

Inhalte:

  • Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
  • Was ist altersgemäß? Was ist auffällig? – Kriterien zur Unterscheidung
  • Formen sexueller Auffälligkeiten und mögliche Hintergründe
  • Handlungsmöglichkeiten bei Grenzverletzungen und Übergriffen
  • Gesprächsführung mit betroffenen Kindern/Jugendlichen
  • Elternarbeit: Wie Gespräche mit Sorgeberechtigten gestaltet werden können
  • Eigene Haltung und Reflexion: Professionelle Distanz und Selbstfürsorge

 

Methoden: Vortrag und Wissensvermittlung, Diskussion und Austausch im Plenum, Möglichkeit zum offenen Teilen von Erfahrungen, Einzel- und Gruppenübungen, Übungen zur Selbstreflexion


Leitung: Carina Pflumm, Pädagogin, Sexual- und Paartherapeutin, Systemische Beraterin, Lehrdozentin (IGST, spt, u.a.) 

 

Fortbildungszeiten: 09:00-16:30 Uhr 
 

Seminarnummer
9003-274

Datum
20.05.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Carina Pflumm

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen E – Kindheitspädagogik

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
16.04.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht