Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz verstehen – pflegerische Konzepte zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
Wenn Menschen mit fortgeschrittener Demenz so genannte „herausfordernde Verhaltensweisen” zeigen, ist es für Pflegende oftmals schwierig, einen konstruktiven Umgang damit zu finden. In diesem Seminar geht es um pflegerische Konzepte für die Vermeidung und das Management herausfordernder Verhaltensweisen.
Im Mittelpunkt steht dabei die Methode „Serial Trial Intervention (STI)“. Sie beruht auf der Annahme, dass herausfordernde Verhaltensweisen ihren Grund in einem nicht ausreichend befriedigten Bedürfnis der Person mit Demenz haben. Im Rahmen der verstehenden Diagnostik hilft die Serial Trial Intervention dabei, diesem Grund auf die Spur zu kommen.
Dazu werden keine neuen Assessments oder Interventionen eingeführt, sondern lediglich weitgehend bekannte Schritte in einen sinnvollen, gestuften Ablauf gebracht. Die Serial Trial Intervention ist forschungsbasiert und wurde in einem umfangreichen Projekt auf deutsche Verhältnisse angepasst.
Ziel dieses Seminars ist es, Handlungskompetenz bei der Strukturierung des gestuften Ablaufs nach STI für den Pflegealltag zu erwerben sowie weitere Konzepte kennenzulernen.
Inhalte des Seminars sind:
- Grundlagen zu herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz und zur verstehenden Diagnostik
- Vorstellung der Serial Trial Intervention (STI)
- Vorstellung anderer Konzepte zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Übungen zu Assessments
- Übungen zu Interventionen
- Übungen zur Anwendung der Serial Trial Intervention (STI)
Dieses Seminar wird für die Qualifizierung „Demenz und Pflege“ der Carus Akademie (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus) anerkannt.
Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, Altenpfleger_innen
Leitung:
Prof. Dr. Thomas Fischer (ehs Dresden)
Registrierung beruflich Pflegender
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Prof. Dr. Thomas Fischer
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration