Startseite
Startseite

Evidenzbasierte Pflege? – Pflegeforschung und Pflegestudien verstehen können

Möchten Sie die Qualität und Sicherheit Ihrer pflegerischen Versorgung nachhaltig steigern? Die Fortbildung vermittelt methodische Grundlagen zur Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in den beruflichen Pflegealltag. Teilnehmende erwerben Kompetenzen im Lesen und kritischen Bewerten von Pflegestudien. Diese Fähigkeiten versetzen Sie in der Lage, evidenzbasierte Interventionen auszuwählen und damit die Pflegequalität kontinuierlich zu optimieren. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Fachkompetenz von Pflegefachpersonen zu erweitern, um eine evidenzbasierte Versorgung sicherzustellen und das Vertrauen in die eigene pflegerische Arbeit zu stärken.

 

Inhalte: 

  • Wichtige Begriffe und Vorgehensweisen in der (Pflege-)Forschung 
  • Grundlagen zu wissenschaftlichen Literaturrecherchen 
  • Grundlagen zur Durchführung und Auswertung quantitativer und qualitativer Studien
  • Lesen und Diskussion von Pflegestudien

 

Methoden: theoretische Inputs, Gruppen- und Einzelarbeit

 

Bringen Sie zur Fortbildung gern Pflegestudien mit, die Sie (noch) nicht verstehen. Wir schauen uns diese gern gemeinsam an.

 

Leitung: Prof. Dr. Irén Horváth, Professur für Praxisentwicklung und Organisation der Pflege, ehs Dresden

 

Fortbildungszeiten: 1. Tag: 09:00–16:30 Uhr, 2. Tag: 09:00–12:30 Uhr

Seminarnummer
9003-194

Datum
24.08.2026–25.08.2026
###ROOM###

Umfang
12 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 225,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Prof. Dr. Irén Horváth

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen G – Alter, Demenz und Pflege

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
21.07.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht