Startseite
Startseite

Mit Erfolg moderieren. Techniken und Methoden zur prozess- und ergebnisorientierten Gruppenarbeit

Eine gute Moderation kann wesentlich zu effizienteren Arbeitstreffen und zufriedeneren Beteiligten beitragen. Doch welche Aufgaben habe ich als moderierende Person eigentlich, wie gehe ich mit einer eventuellen Doppelrolle oder den eigenen Unsicherheiten um? Wie kann ich möglichst alle gleichermaßen beteiligen, individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und gleichzeitig ergebnisorientiert arbeiten? Und was tue ich, wenn Prozesse ins Stocken geraten, die Mitarbeit verweigert wird oder das Verhalten Einzelner die Zusammenarbeit erschwert? Wie kommt die Gruppe zu Ergebnissen und tragfähigen Entscheidungen?

 

Die Erarbeitung der Inhalte erfolgt in einer Kombination aus theoretischen Inputs, interaktiven Methoden und praxisnahen Moderationsübungen. 
 

 

Inhalte: 

  • Grundlagen der Moderation
  • Rolle der/des Moderatorin/Moderators
  • Strukturierung und Ergebnisorientierung
  • Störungen und Widerstände
  • Gesprächs- und Fragetechniken
  • Moderationsmethoden für Präsenzveranstaltungen
  • Visualisierung und Ergebnissicherung

 

Methoden: Input, interaktiver Austausch, Kleingruppenarbeit, Erarbeiten von Moderationsmethoden, Moderationsübungen

 

Leitung: Peter Streubel, Sozialpädagoge B.A.

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

 

Für die Teilnahme erhalten Sie 10 Punkte für die 

Seminarnummer
9003-59

Datum
27.04.2026–28.04.2026
###ROOM###

Umfang
16 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 290,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Peter Streubel

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen A – Kommunikation, Moderation, Beratung, Selbstreflexion, Stressreduktion

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
23.03.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht