Startseite
Startseite

Machtsensibilität in Mediation und Konfliktmanagement und der Umgang mit Hierarchien - NEU

In Konfliktfällen sind wir mit unterschiedlichen Formen von Macht und Hierarchie konfrontiert. Der Umgang hiermit stellt sich häufig als herausfordernd für Mediator:innen dar. Wir erforschen und lernen theoretisch wie praktisch, welche Möglichkeiten wir als Mediator:innen, Facilitator:innen oder Moderator:innen haben, mit bestehenden Machtverhältnissen angemessen umzugehen und die Zusammenarbeit in der Mediation gleichberechtigt zu gestalten. Dabei geht es vor allem um das eigene Erfahren und Reflektieren in Übung und Rollenspiel, den Austausch miteinander und die Ergänzungen des Trainerteams. Gegebenenfalls gibt es die Möglichkeit zur Inter- und Supervision der von Teilnehmer:innen eingebrachten Fälle.

 

Die Fortbildung erfüllt die Standards der Ausbildungsverordnung für Mediatoren, um den Titel zertifizierte Mediatorin (weiter) zu führen, sowie zur Anerkennung des Bundesverbandes Mediation.
 

Inhalte:

  • Quellen von Macht
  • Gleichheit, Ungleichheit, Gerechtigkeit und Hierarchie
  • Umgang mit Macht- und Ohnmachtsgefühlen
  • Machtverhältnisse in Kompetenz und Hierarchie klären, integrieren und nutzen
  • Individuelle Veränderungsmöglichkeiten angesichts einschränkender Machtverhältnisse

 

Voraussetzungen: Sie sind bereits Mediator, haben eine Grundausbildung von zumindest 120 Stunden abgeschlossen oder besitzen entsprechende Berufserfahrung und/oder Vorbildung als Facilitator:in oder Moderator:in und arbeiten (perspektivisch) mit Teams und Gruppen

 

Methoden: Praktische Übungen in Kleingruppen, Rollenspiele, Theoretische Inputs, Intervision und Supervision bei Gelegenheit

 

Leitung: Prof. Dr. Angela Mickley Mediatorin, Ausbilderin DACH und 

Sebastian Zukunft, Rechtsanwalt, Mediator und Ausbilder BM®
 

Fortbildungszeiten: 

1. Tag Donnerstag von 14.00-18.00 Uhr 
2. Tag Freitag von 10.00-18.00 Uhr 
3. Tag Samstag von 9.00-13.00 Uhr 
 

Seminarnummer
9003-260

Datum
23.04.2026–25.04.2026
###ROOM###

Umfang
18 Ustd. (3 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 310,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Prof. Dr. Angela Mickley Sebastian Zukunft

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen B – Beruf, Führen und Organisation

Freie Plätze
10

Anmeldeschluss
19.03.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht