Startseite
Startseite

Praxisentwicklung – ein Konzept und dessen Chancen für die Pflege

Praxisentwicklung bietet einen inhaltlichen und strategischen Rahmen, der darauf ausgerichtet ist, eine personenzentrierte Kultur in Gesundheitseinrichtungen zu fördern. Sie ist damit ein vielversprechendes Konzept, um Kultur und Kontext der Pflege nachhaltig zu verändern und gleichzeitig den Pflegeberuf attraktiver zu machen. International ist Praxisentwicklung ein bewährter Ansatz zur Gestaltung von Veränderungsprozessen im Gesundheitswesen. In Deutschland gibt es zwar einzelne Bemühungen, Praxisentwicklung zu fördern, doch insgesamt ist der Ansatz hier noch zu wenig bekannt. In der Fortbildung stellen wir Ihnen das Konzept Praxisentwicklung vor und reflektieren gemeinsam dessen Übertragungsmöglichkeiten in Ihre pflegerische Praxis.

 

Inhalte:

  • Grundlagen zum Konzept und Prinzipien der Praxisentwicklung 
  • Voraussetzungen und Anforderungen für eine (Weiter-)Entwicklung der pflegerischen Praxis
  • Diskussion und Reflexion zur Übertragung in Ihre Pflegepraxis

Methoden: theoretische Inputs, Gruppen- und Einzelarbeit

 

Leitung: Prof. Dr. Irén Horváth, Professur für Praxisentwicklung und Organisation der Pflege, ehs Dresden und Lydia Ulrich, Studiengangskoordinatorin für den Fachbereich Pflege und Gesundheit, ehs Dresden

 

Fortbildungszeiten: 09:00-16:30 Uhr

Seminarnummer
9003-192

Datum
11.09.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Prof. Dr. Irén Horváth Lydia Ulrich

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen G – Alter, Demenz und Pflege

Freie Plätze
14

Anmeldeschluss
07.09.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht