Startseite
Startseite

Grundlagen Autismus und Grundlagen TEACCH® - NEU

Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Häufig bezeichnet man Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) auch als Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirken.

 

Inhalte:

  • Grundlagen Autismus
  1. Basiswissen
  2. Definition/Theorien/Ursachen und Formen des Autismus
  3. Kernsymptome zur Ermittlung einer Diagnostizierung – anhand von Beispielen 
  • Therapiemöglichkeiten
  1. Wie wird Autismus diagnostiziert?
  2. Bedeutung der Früherkennung und Frühförderung und Förderund Behandlungsansätze
  • Grundlagen Teacch
  1. Basiswissen
  2. theoretischen Grundlagen und Konzepte des TEACCH® Ansatzes 
  3. Methode des Structured TEACCHing
  4. Hinweise und Hilfen zur Entwicklung von Strukturierungsmaßnahmen sowie zur praktischen Anwendung mit Praxisbeispielen und Video

 

Leitung: Ninette Eisenblätter, Autismusfachberaterin/UK-Fachkraft

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

Seminarnummer
9003-352

Datum
30.10.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Ninette Eisenblätter

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen F – Besondere Lebenslagen und Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
24.09.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht