Startseite
Startseite

Vertiefung der Bedürfnisorientierten Pädagogik (BoP) – Praxisanwendung - NEU

Dieses Thema ist als Fortsetzung der „Einführung in die BoP“ zu sehen und baut auf die dort erworbenen Kenntnisse zu wertschätzender und kindbezogener Betreuung auf. Abgestimmt auf den komplexen und oft sehr herausfordernden Alltag der Pädagog:innen liegt der Fokus der Fortbildung darauf, wie die BoP-Grundsätze erfolgreich in der Praxis Anwendung finden können. Anhand von Praxisbeispielen werden Alltagssituationen aus der Kita, die uns oft an Grenzen bringen, analysiert und Lösungsansätze aufgezeigt, die sich durch die BoP bieten. In diesem Zusammenhang wird das Fachwissen zur BoP vertieft und erweitert. Zudem geht es um die Fragen: Wie kann das Miteinander der Fachkräfte im Team durch ein bedürfnisorientiertes Handeln verbessert werden? Wie gestaltet man mit der BoP eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft mit den Eltern?

 

Inhalte:

  • Vertiefendes Wissen zur Bedürfnisorientierten Pädagogik
  • Fallbesprechungen anhand von Praxissituationen
  • Teambegleitung auf dem BoP Weg
  • Elternbegleitung
  • Selbstreflexion

 

Methoden: Impulsvorträge, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Austausch im Plenum, Falldiskussion

 

Leitung: Sophie Lorenz, Kindheitspädagogin B.A., Referentin für Bedürfnisorientierte Pädagogik

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

Seminarnummer
9003-146

Datum
09.10.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Sophie Lorenz

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen E – Kindheitspädagogik

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
05.09.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht