Startseite
Startseite

Umgang mit aggressiven Kindern und Jugendlichen - NEU

Kindlicher Ärger und Wut stellen in der Erziehung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen häufig einen wesentlichen Risikofaktor in der Zusammenarbeit und Kooperation dar. Wichtig hierbei ist, sich zu vergegenwärtigen, wie man als Berufsgruppe, Elternteil oder ggf. unter Anleitung als Betroffener damit umgehen kann. Neben der Einführung in das Thema Aggressivität und Frustration fokussiert die Fortbildung die Rolle der jeweiligen Professionen, indem zu Erfahrungsaustausch angeleitet werden soll.

 

Inhalte:

  • Einführung in Aggressivität bei Kindern und Jugendlichen
  • Darstellung von Ursachen und Entstehungsbedingungen für aggressives Verhalten
  • Vermittlung von Strategien zum präventiven Umgang mit aggressivem Verhalten
  • Einführung in gewaltfreie Kommunikation und Grundlagen der Deeskalation
  • Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des Alltags als Erzieher:in im Beruf und in den Kindereinrichtungen

 

Methoden: Ausgewählte Videobeispiele, Übungen und Techniken auszuprobieren, (Fallbeispiele) sowie Bezug zu konkreten Praxisproblemen

 

Leitung: Dr. rer. nat. Frederik Haarig; Dipl.-Psychologe, in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

 

Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr 

Seminarnummer
9003-273

Datum
15.04.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Dr. rer. nat. Frederik Haarig

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen E – Kindheitspädagogik

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
11.03.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht