Startseite
Startseite

Umgang mit Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen - NEU

Essstörungen treten im Vergleich zum Erwachsenenalter häufiger im Kindes- und Jugendalter auf. Durch eine Essstörung werden junge Heranwachsende häufig in ihrer Alltagstauglichkeit beeinträchtigt, sodass aufkommende Belastungen nicht mehr bewältigt werden können. In Folge nehmen Jugendliche nicht mehr am sozialen Leben teil und isolieren sich. Der Workshop verdeutlicht die Grundlagen von Essstörungen und gibt Tipps im Umgang mit Menschen in Krisen.

 

Inhalte:

  • Grundlagen von Essstörungen
  • Klassifikation von Essstörungen
  • Ursachen und Ätiologie
  • Möglichkeiten der Intervention 
  • Resilienzförderung im Umgang: Selbstvertrauen steigern, Regulation negativer Emotionen, positive Aktivitäten, Spiegel-Konfrontation
  • Gewaltfreie Kommunikation als kommunikative Strategie

 

Methoden: Ausgewählte Videobeispiele, Übungen und Techniken auszuprobieren (Fallbeispiele) sowie Bezug zu konkreten Praxisproblemen


Leitung: Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psychologe, in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

 

Fortbildungszeiten: 09:00-16:30 Uhr 
 

Seminarnummer
9003-351

Datum
20.04.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Dr. rer. nat. Frederik Haarig

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen F – Besondere Lebenslagen und Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
16.03.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht