Startseite
Startseite

Gewalt durch pädagogische Fachkräfte - Umgang mit einem Tabuthema - NEU

Die Fortbildung verfolgt das Ziel pädagogische Fachkräfte (im Kindergarten) für das Thema Gewalt im pädagogischen Alltag zu sensibilisieren, Gewalt in den eigenen Praktiken/den eigenen Reihen zu erkennen und Präventionsstrategien für die eigene Einrichtung zu entwickeln. Neben dem fachlichen Input wird in Gruppen und an konkreten Fallbeispielen gearbeitet. Ursachen und Risikofaktoren sollen möglichst erkannt und minimiert werden. Darüber hinaus werden die Folgen von Gewaltvorkommnissen für die Kinder, die Fachkräfte, die Einrichtung und den Träger thematisiert und konkrete Präventionsstrategien entwickelt.

 

Inhalte:

  • Gewalt durch pädagogische Fachkräfte erkennen
  • Individuelles Fehlverhalten von Fachkräften
  • Vielfalt der Formen von Gewalt
  • Ursachen und Risikofaktoren erkennen und minimieren
  • Mögliche (rechtliche) Folgen für Kinder, Eltern, die Kita und den Träger
  • Präventionsstrategien

 

Methoden: Input, Kleingruppenarbeit, Fallarbeit


Leitung: Nancy Borchert, Erziehungswissenschaftlerin, Sachverständige im Familienrecht

 

Fortbildungszeiten: 09:00-16:30 Uhr 
 

Seminarnummer
9003-277

Datum
23.11.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Nancy Borchert

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen E – Kindheitspädagogik

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
19.10.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht