Startseite
Startseite

Evidence-based Nursing (EBN) - Grundkurs zur kritischen Beurteilung von Studien

Die Praxis der evidenzbasierten Pflege (EBN) erfordert in Entscheidungssituation des pflegerischen Handels die derzeit besten wissenschaftlichen Belege unter Einbezug des theoretischen Wissens, der individuellen klinischen Erfahrung Pflegender und der Präferenzen der Patienten. Die evidenzbasierte Pflege orientiert sich am klinischen Handeln in der Pflegepraxis, das seine Zweckmäßigkeit erwiesen hat.

Das Handwerkzeug zur Auswahl des besten wissenschaftlichen Beweises will erlernt sein. Um den Wert (Nachweiskraft, Evidence) der wissenschaftlichen Erkenntnisse einschätzen zu können, bedarf es einer kritischen Bewertung der vorhandenen Studien (u.a. Therapie, Diagnosestudien) zu einer Fragestellung. Hierzu will der 3-tägige EBN Grundkurs beitragen.

Ziel des 3-tägigen EBN Grundkurses ist es, evidenzbasierte Lösungen für Probleme des pflegerischen Alltages u.a. für hausinterne Leitlinien, Qualitätszirkelarbeit, Aufarbeitung von Unterrichtsthemen und Vermittlung der evidenzbasierten Lehre in Aus-, Fort-, Weiterbildung.

Lernziele

  • Kennenlernen der Ziele, Hintergründe und Einstellungen von Evidenzbasierter Pflege (EbN) und Gesundheitsversorgung (EbHC)
  • Identifizierung und Entwicklung von empirisch beantwortbaren Fragen aus der Pflegepraxis
  • Recherche in Literaturdatenbanken des Gesundheitswesens
  • Kritische Bewertung von Studienergebnissen und ihrer Anwendbarkeit bei der Bearbeitung von Diagnose-, und Therapiefragestellungen nach den Methoden der EbN.

Der Kurs beinhaltet neben dem Kernmodul einen Vorbereitungsreader, der im Vorlauf zu bearbeiten ist. Die Kursunterlagen werden nach Bestätigung der Teilnahme und nach Eingang der Kursgebühr ca. zwei Wochen vor Beginn des Kurses zugesandt.

Zielgruppe:

interessierte Pflegende, Bachelor- und Masterstudierende der Pflege, Pflegepädagogen

Leitung:

Prof. Dr. Gabriele Bartoszek (Trainerin für EBN), Prof. Dr. Thomas Fischer, ehs Dresden

Registrierung beruflich Pflegender

Für die Teilnahme erhalten Sie 24 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.

Seminarnummer
9003-22

Datum
12.11.2018
+10.12.2018 + 14.01.2019

Umfang
28 Ustd. (3,5 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 315,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Prof. Dr. Gabriele Bartoszek

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen F – Besondere Lebenslagen und Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit

Freie Plätze
###VACANCIES###

Anmeldeschluss
12.10.2018

Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

 

 

 


Zur Übersicht